Original A1 Edelstahlfußstütze ohne Pedale

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von Carisma1996, 22.08.2011.

  1. catana

    catana Guest

    Auf einem der Bilder kann man gut erkennen, dass sich auf der Rückseite der Fußstütze drei Nasen befinden. Zuerst wird die mitgelieferte Schablone auf den Stoff angelegt, dann musst du die Markierungen durchstechen und hast somit schonmal drei Löcher im Stoff. Jetzt kannst du die Fußstütze quasi schon aufstecken und der Kleber dient nur noch als Sicherheit. Eigentlich ein gutes Prinzip und geht kinderleicht :)
     
  2. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    28.12.2010
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    830
    Du zerstichst deinen niegelnagelneuen Fahrzeugteppich :eek:

    :cool:
     
  3. catana

    catana Guest

    So steht es in der Einbauanleitung und außerdem sieht man die Löcher nicht mal, wenn die Fußstütze NICHT angebracht ist. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden ;)
     
  4. OliveRR

    OliveRR Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    15.05.2011
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    120
    Was bohrt man denn da an, bzw. wo bohrt man durch ?
     
  5. catana

    catana Guest

    Da wird nichts gebohrt :D In der Einbauanleitung steht, bei benötigte Hilfsmittel, Stechahle. In meinem Fall habe ich einfach einen kleinen spitzen Schrauendreher verwendet und damit sticht man eben durch die Pappschablone und den Teppich. Das Teppichzeugs ist ja nicht so dick. Kann man ohne großen Kraftaufwand durchstechen!
     
  6. AudiH

    AudiH Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    13.06.2011
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    81
    Und das soll halten?
    Wie ist das mit dem Kleber, was für eine Art ist das und ist der bei Rückbau auch rückstandslos entfernbar?
     
  7. catana

    catana Guest

    Ihr kommt auf Sachen! Wie ich schon geschrieben habe, hält das ganze schon durch die drei Nasen an der Rückseite. Der Kleber soll halt verhindern, dass die Fußstütze aus den drei Führungslöchern rutscht. Was das für ein Kleber ist kann ich dir jetzt nicht genau sagen, es war auf jeden Fall irgendein transparentes Zeugs. Ich werde morgen mal ein Foto reinstellen. Und zu der Frage, ob man das ganze wieder rückbauen kann? Wie kommt man auf sowas? Ich meine, wenn die Stütze dran ist, dann ist sie dran! Warum willst du das gute Stück wieder abreißen?
     
  8. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    28.12.2010
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    830
    Also hast Du sie garnicht geklebt ?!

    Also .... mal ehrlich ... dann schmeckt mir die Version mit dem Nippel abschneiden und Klettband hinten druff machen und einfach bloss anlegen, viel besser.

    Dann brauch ich keine Löcher - egal wie klein oder wie sichtbar - stechen und auch nix kleben und es ist und bleibt absolut rückstandslos rückbaubar ( z.B. für Leasing-/ Geschäftsfahrzeuge o. ä. )

    :D

    Wie gesagt : Einfach Nippel hinten abknipsen - Klettband dran und an den Teppich andrücken ... hält bei mir bombenfest und ich kann es jederzeit ( auch zum reinigen ideal ) rückstandslos abnehmen ;)
    Danke noch mal an die User vom A1 Treffen in Berlin für den damaligen Tipp !
     
  9. HO2_86

    HO2_86 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    19.09.2010
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    105
    Muss die Teilenummer nun für die Fußstütze und den Kleber mit 8X0 oder mit 8X1 beginnen? Auf den Fotos beginnen beide jeweils mit 8X0 :confused:.
     
  10. xxA1xx

    xxA1xx Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    05.04.2011
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    8
    Versuch es mit 8X0, mein Händler hat es aber auch unter 8X1 gefunden. Nur das A am Schluss nicht vergessen dann klappt das Suchen für der Bestellung :)
     

Diese Seite empfehlen