Vielleicht muss die Differenz der Verzögerung über 70 km/h betragen? reine Spekulation... Bei starkem Abbremsen müsste aber das Bremslicht blinken, bei Stillstand der Warnblinker?!
Ob das Bremslicht blinkt kann ich leider schlecht beobachten. Interessieren würde mich das auf jeden Fall mal... Ich hatte bis jetzt keine Gelegenheut nochmal was zu probieren
Heute auf abschüssiger Strecke ausnahmsweise mal statt 70 -> 92 laut Digitaltacho draufgehabt (Probezeit darf ich max + 20km/h ohne weiter aufzufallen), Ampel springt auf Gelb. Habe dann lieber gebremst, war schon ne ordentliche Verzögerung, aber vom Grenzbereich oder ABS noch relativ weit entfernt. Gingen dann, als ich vor der Haltelinie zum stehen kam (Bremsdruck konstant gehalten und relativ zügig auf die Bremse gelatscht) die Warnblinker an. Für den Ernstfall (Wildwechsel, Gefahrenstelle..) definitiv eine sinnvolle Funktion.
Ist auch die Frage ob laut Tacho 70 oder in Wirklichkeit Nein logisch wäre es ja laut Tacho. Das Auto misst ja nicht mit 2 verschiedenen Sensoren oder ?? Das Warnblinklich find ich auch gut. Nur das blinkende Bremslicht ist meiner Meinung nach ein bischen umstritten...Man könnte auch kurz denken, dass der Vordermann die Bremse nur antippt und das sind wichtige Zehntel... Das sagte uns auch die Leiterin meines Verkehrsicherheitstrainings
Warnblinken beim Stillstand, aber die Bremsleuchte leuchtet während der Vollbremsung, so hab ich das im Kopf. Quelle suche ich vergeblich
Genau. Noch sinnvoller wäre es wenn die Warnblinkfunktion mit den Rückfahrpiepsern kombiniert wäre und zwar als eine Art Abstandsradar zum rückwärtigen Verkehr. Heute zu Mittag gegessen im Restaurant auf dem Reiterhof und anschließend durch ein Waldgebiet mit 50km/h und 70km/h nach Hause, wer hält sich mal wieder nicht an Geschwindigkeit und Abstand, kann aber wegen kurviger Streckenführung und Gegenverkehr teils aus PKW mit Pferdeanhänger oder Ackerfahrzeuge nicht überholen, die Dame im A6 Avant hinter mir und zwar derart, dass man noch nicht mal das Nummernschild im Rückspiegel erkennen konnte. Ich frage mich gerade, wenn es die Kombi rückwärtiges Abstandsradar mit Warnblinker bei zu dichtem Auffahren geben würde, ob das einige der Merkbefreiten überhaupt "raffen" würden und den Abstand vergrössern oder weiterhin einem im Heck sitzen. Später hat sie mich dann überholt und auf und davon.
Hallo zusammen. Habe auch schon zwei Situationen diesbezüglich erlebt. -> Nachts, leere Landstraße, Notbremsung von 80 -> 0 km/h. So lange der Waagen sich auch nur ein Zentimeter bewegt hat habe die Bremslichter geblinkt, wunder bar zu beobachten dank Ortseinfahrtsschild im Rückspiegel. Erst bei Stillstand gingen die Warnblinker an und beim losfahren wieder aus. ->Auf der Autobahn (A9 zw. Hermsdorfer Kreuz und AS Leipzig West) mit 130km/h gefahren. Plötzlich zog eine paar Meter vor mir ein pollnischer LKW raus, ohne vorheriges Blinken. Ich habe vor schreck nur das Bremspedal angehauen, Notbremsvorgang eingeleitet, Bremslicht hat geblink (dank weißen Toyota iQ sichtbar), und bei 50-60km/h wieder los gelassen, diesmal hat keine Warnblinkanlage eingesetzt. Viele grüße Thomas