Hallo, Nach 7 Jahren Skoda Fabia RS ist es nun an der Zeit dem gestiegenem Alter Tribut zu Zollen und ein wenig mehr Komfort und Qualität in mein Leben zu lassen. Nach reichlicher Überlegung ist die Wahl nun auf den A1 gefallen und da ich vorher 131PS in nem leichten Wagen hatte und ca. 30000km im Jahr fahre bleibt nur der 2.0 TDI über Zum Glück kam der jetzt genau rechtzeitig raus da mein momentanes Auto wohl nicht mehr über den TÜV kommen wird *seufz* Da der A1 ja aber nicht unbedingt billig ist stellt sich mir die Frage ob ich in meiner Konfiguration nicht was vergessen habe oder sonst irgendein Denkfehler sich eingeschlichen hat. Langer Rede kurzer Sinn..hier die momentane Konfiguration: S line 2.0 TDI 6-Gang 105(143) kW(PS) Exterieur Farbe Teakbraun Metallic Optikpaket Schwarz Audi exclusive S line Exterieurpaket Interieur Farbe Material: Sitzbezüge in Stoff Sprint/Leder auf Sportsitz und S Sportsitz Sitzbezug:*schwarz-schwarz-jetgrau Armaturentafel:*schwarz-schwarz Teppich:*schwarz Himmel:*schwarz Sonderausstattung - Aluminium-Gussräder 7,5 J x 18 Audi exclusive im 7-Doppelspeichen-Design mit Reifen 225/35 R 18 - Außenspiegelgehäuse in Wagenfarbe - BOSE Surround Sound - comfort drive Paket plus - Geschwindigkeitsregelanlage - Modellbezeichnung ohne Technologie Schriftzug - Radioanlage concert - Reifendruck-Kontrollanzeige - Scheiben abgedunkelt (Privacy Verglasung) - Wagenheber im Gepäckraum - Xenon plus inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage Audi-Code: AC91RZYX Was ich leider auch noch nirgends gesehen habe ist ein A1 in Teakbraun ohne Kontrastbögen. Hadere da mit mir selbst noch ein wenig zwischen der Farbe und Scubablau. Wie seht ihr das?
Habe erst gestern einen in komplett teakbraun gesehen. Sieht super edel aus! Ich hätte allerdings Bedenken, mich irgendwann an dem Auto/der Farbe satt gesehen zu haben. Ich könnte noch den Komfortschlüssel empfehlen... ist aber nur "Schnick-Schnack" (wie so vieles)...
Wenn du dem alter Tribut zollen willst und mehr komfort haben willst solltest du vielleicht das sportfahrwerk abwählen und stattdessen das dynamikfahrwerk nehmen
Zu der Farbe und dem satt sehen hast du genau meine Bedenken aufgeschnappt. Werd da denke ich nochmal mit mir selbst ins Zwiegespräch gehn. Zumindest die Aussage das er in komplett Edel aussieht hilft mir da ein wenig weiter...Die Aussage: War furchtbar aus dem und dem Grund hätte mich da schon eher verschreckt Mit dem Komfort und dem Fahrwerk hatte ich auch kurz überlegt. Aber ich denke das durch die besseren Sitze schon viel erreicht wird und ich fahre hin und wieder auch den Golf Plus von meinem Vater und ich hab sehr gern Rückmeldung von der Straße. Bei einem zu weichem Fahrwerk geht da doch einiges verloren und ich sehe da auch ein Stückweit nen Sicherheitsfaktor.
dazu die sportliche Abstimmung des Fahrwerks, das passt nicht zusammen. Hast du schon eine längere Probefahrt dieser Kombi hinter dir? Braun und Blau sind bei Sonnenschein sehr feine Farben, sonst relativ dunkel. Bevor du nicht das Modell in deiner Farbe gesehen hast, würde ich nicht bestellen.
Durch die 18" Felgen kann er eh NUR das S-line Fahrwerk nehmen ... und glaub mir, diese Kombination ist HART
Die Kombination konnte ich leider noch nicht fahren..leider hat mein Händler nur einen kleinen A1 vor Ort. Bin halt die ganze Zeit den Rs gefahren der ja auch Recht hart abgestimmt ist und finde die Rückmeldung halt super. Nur die Sitze hätten gerade bei längeren Fahrten schon ein gutes Stück bequemer sein koennen. Fahre halt viel Autobahn und auch mal längere Strecken von 3-4 Stunden. Das man hier alle 5 Meter in ein Schlagloch rein fährt ist zum Glück noch rel. unwahrscheinlich Werd aber meinen freundlichen mal Fragen ob er mir ein Fahrzeug in der Kombi organisieren kann zum Probefahren.
Ja, sollte drin sein. Vermutlich werden wir dir die Felgen eh nicht ausreden können , da du sowieso noch eine Tieferlegung machen musst (warum? - bei größeren Felgen merkt man erst den Hochstand des A1), wäre dieser Thread empfehlenswert: http://www.a1talk.de/audi-a1-felgen-fahrwerk/2593-eibachfedern-mit-s-linefahrwerk.html