ah Batterie

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von Madsen, 26.09.2011.

  1. Madsen

    Madsen Audi A1 Guru

    Moin moin liebe Sportsfreunde,

    kann mir evtl. jemand sagen, wie viel Ampere Stunden (ah) meine Batterie haben muss?

    Ist die jetzige ah der Batterie Pflicht oder kann es schwanken?

    Gruß
     
  2. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Also ich hab meine Fahrgestellnummer entschlüsselt. Bei mir müsste eine 70 AH Batterie drin sein. Aber wundert mich weil die von den Maßen her viel Größer ist als eine Standardbatterie mit 70 AH (278x175x175oder190) Aber die ist ja auch vom Aufbau und Technik her anders wegen Start-Stop

    Kannst mir ja ne PM mit der Fahrgestellnummer schreiben dann kann ich sehen ob ich das einsehen kann...
     
  3. Madsen

    Madsen Audi A1 Guru

    Danke für deine Antwort, aber ein kleiner Blick auf die Batterie verrät mir auch die ah Zahl :)

    Ich weiß ja was ich drin habe, nur will ich die große Batterie raus haben und kleinere rein machen mit weniger ah. Zwecks Kofferraumausbau Car Hifi.
     
  4. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Gerade wegen viel HiFi würde ich nicht an einer Batterie sparen! Vor allem musst du bedenken, dass für Start/Stop eine spezielle Batterie von Nöten ist und du nicht einfach so ne kleine reinbauen kannst. Die neuen Autos heutzutage mit ihrem ganzen "Schnickschnack" brauchen schon die Energiespeicher mit Leistung. Oder willst du im Winter mal stehen bleiben?
     
  5. Madsen

    Madsen Audi A1 Guru

    fürn WInter hab ich hier ein ein Audi Coupe V6 stehn :)

    ich hab ja extra 2 Zusatzbatterien mit mehr Kaltstrom etc. drin. Nur eben die ah sind nur 60 ah. Hab kein Bock mir noch ne neue Gelbat zu holen.
     
  6. Guni-Quäler

    Guni-Quäler Audi A1 Guru

    Die Ah die auf der Batterie stehen, werden teilweise nicht eingehalten:
    Autobatterien Test 2011: Günstige Exide wird Testsieger » Tests.de
    Ich behaupte mal, das die 58Ah vom 1.2 TFSI durch eine hochwertige AGM mit 38Ah ersetzt werden kann. Aber glauben, heisst nichts wissen.
    Eine solche habe ich zb. für ein anderes Auto im Einsatz (als Zweitbatterie):
    Optima Yellow Top YT R 2,7 J Japan 12V 38AH Batterie: Amazon.de: Auto & Motorrad
    Die kann auch liegend verbaut werden, das könnte bei dem geringen Platzangebot ev. hilfreich sein.
     
  7. Madsen

    Madsen Audi A1 Guru

    hab hier Stinger Batterien liegen und werd auch bei den bleiben. Aber danke.

    Mit den Batterien den Bericht hab ich auch schon gelesen. Schon interessant
     
  8. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Da im Kofferraum, müssen es auf jeden Fall AGM sein. Aber wie gesagt für Start/Stop braucht man andere Batterien und die tut bis jetzt meines Wissens nur Varta für den Aftermarket fertigen. Eine normale oder auch eine AGM die nicht auf die Technik ausgelegt ist kannst du damit kaputt machen, da die viel mehr Last aushalten muss etc.
    Ich weiß ich wiederhole mich, aber das ist wirklich so (ich arbeite im Verkauf von einem Autoteile-Großhandel!)
    Die Optima mögen sehr gut und Leistungsstark sein aber ich weis nicht ob die Start/Stop dauerhaft "überleben"
     
    Agent L gefällt das.
  9. Madsen

    Madsen Audi A1 Guru

    Bzgl. der Start/Stop Automatik hat mich doch stutzig gemacht :rolleyes:

    Ich habe jetzt mit der Werkstatt gesprochen und sofern die ah gleich ist gibt es soweit keine Probleme. JEDOCH muss ich nach einbau zu Audi in die Werkstatt und mir mein Strommanagement (oder wie das heist) neu einstellen lassen, damit das Auto weiß, hier neue Batterie und soviel Saft bekommste etc.

    habt ihr davon schon mal gehört und ist das wirklich notwendig?

    Danke Gruß
     
  10. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Kann durchaus sein wg. StartStop weil die geht ja dann noch von der "alten" Kapazität aus vielleicht und schaltet nicht mehr rechtzeitig ab bevor die Batterie einen kritischen Ladezustand erhält...

    Mit tiefentladenen Batterien ist NICHT zu spaßen, in den wenigsten Fällen lassen die sich wieder regenerieren und die sind dann auch angeschlagen.
    Bei einer tiefentladenen Starterbatterie greift auch KEINE Garantie mehr.
    Meistens zumindest nicht... wollt ich nur gesagt haben... Hab tagtäglich mit "Kurzstrecken geschädigten" Batterien zu kämpfen -.-
     

Diese Seite empfehlen