Hallo Ist das schleifgeräusch der Bremsen was man bein anhalten kurz vor stillstand hört normal??? Und letztens habe ich bei feuchter fahrban etwas doller gebremst und das pedal vibrierte und es gab ein lautes brummen, das ist wenn ABS greift richtig? Hatte aber keine anzeige im display als das passierte...
Schleifgeräusch (Metall auf Metall) = Bremsen runter = schnellstmöglich in die Werkstatt. Gefahrenbremsungen können böse ausgehen (Ausbrechen des Fahrzeugs). Hatte ich schon öfters, allerdings nicht mit einem A1. Das dürfte da allerdings auch nicht anders sein.
Wah bloß Finger weg vom Bremsenreiniger, wenn dann nur auf die Scheibe sprühen und nicht auf die Klötze! Auf keinen Fall Kupferpaste oder sonst irgendwelche Schmiermittel benutzen. Das kann böse ausgehen! Sag mal hat dein Auto ein paar Tage gestanden ohne bewegt zu werden? Wenn ja dann ist das normal. Denn dann hat sich eine dünne Rostschicht auf den Scheiben gebildet. Das ist nicht weiter schlimm. Einfach mal zügig fahren und gescheit bremsen, um es frei zu bremsen (natürlich wenn keiner hinter dir ist). Stehen ist Gift für ein Fahrzeug. Heist ja auch Fahrzeug nicht Stehzeug Wenn die Straße nass war und somit die Bremsen, dauert es einen Moment bis die Bremsen trocken gebremst sind. Im ersten Moment kann sich das komisch anhören und anfühlen. Denn dann greifen die Klötze nicht richtig und "rutschen" auf den Scheiben ab. Da auch bein paar mal kräftiger bremsen. Dann müsste alles wieder OK sein
Vibrierendes Bremspedal zusammen mit Brummen oder Rattern sind typische Erscheinungen beim ABS-Eingriff. Da war die Straße wohl feucht oder dreckig, jedenfalls rutschig. Das "Schleif-Klack" kurz vorm Stillstand habe ich auch. Dauert nur ne halbe Sekunde und ich halte das für ein normales Funktionsgeräusch (keine Ahnung, wovon).
Gerade bei bei feuchtem Wetter und Standzeiten über das Wochenende können die Bremsscheiben leicht oxidieren. Dies zieht schon mal ein leichtes Schleifgeräusch nach sich, dass sich jedoch nach den ersten zwei bis drei Bremsungen erledigt haben sollte...
Hi Agent L, wirklich? Beim ABS der ersten Generationen war das so. Ich war vor kurzem beim Fahrsicherheitstraining und habe das ABS nahezu bei jeder Übung herausgefordert (allerdings mit Fahrzeugen von MB). Kein Brummen, kein vibrierendes Bremspedal wie ich es von früheren Fahrzeugen kenne. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber ich denke beim A1 ist das auch nicht anders.
Danke erstmal für alle antworten ich war auch beim adac training mit a1 da war das phänomen auch so bei mir....
Jetzt, wo du es sagst, fällt mir auf, daß mir beim A1 noch nichts derartiges aufgefallen ist. Entweder hatte ich noch keinen ABS-Einsatz, oder es arbeitet wirklich unmerklich, so daß ich mich nicht daran erinnern kann. Meine letzten beiden Autos (beides A3) hatten bereits ESP, und bei denen wurde der ABS- und ESP-Einsatz stets von einem schnellen Rattern der Bremse begleitet. Hörte sich an wie "Krrrrrrr". Muß ich demnächst beim A1 mal provozieren (bei nassem Wetter auf einem leeren Platz).