[ame=http://www.youtube.com/watch?v=2E8R0rMqPiM]Bremssattel lackieren - YouTube[/ame] Hier ein Video zum selbermachen. Ich werde es im Frühjahr wohl auch in Angriff nehmen! Schade das von Haus aus keine roten Brembo´s drauf sind
Nein, ist auch nicht das gleiche, das ist Blödsinn. Hammerite ist hitzebeständig bis 80°C (farbecht nur bis 50°C, Stichwort vergilben), der Foliatec Lack bis 300°C. Außerdem ist der deutlich schlag- und stoßfester und unempfindlich gegenüber Lösungsmitteln wie Benzin. Die Leute die Hammerite verwenden argumentieren auch eher über den Preis. Bei dem was der Foliatec Lack kostet kann man zehn Autos mit Hammerite verschönern. Wenn man allerdings keine Lust hat nachzulackieren ist man mit Foliatec eher auf der sicheren Seite. Man muss mit dem Zeug aber aufpassen und gut abkleben, das darf auf keinen Fall mit Bremsbelägen, Leitungen oder Dichtungen in Kontakt kommen.
Bremssattel Aufkleber Audi S-line A1 A3 A4 A5 A6 A8 8P TT Ring Tuning | eBay Hat einer damit Erfahrung???
DIe Worte hätten von mir stammen können. Danke ;-) Es gibt auch Bremssattellack in Sprays aber die sind nicht so widerstandsfähig, da 1-komponentig! Jeder Lack aus der Dose ist mit seinem Lösemittel löslich. Das ist bei einem 2K Produkt nicht der Fall, da durch Härterzugabe ein völlig neues Chemisches Produkt entsteht. Wer billig will kann das meinetwegen machen. Wer qualität möchte sollte auch zu einem hochwertigen Produkt greifen.
Hab den von Foliatec drauf und der ist super. Hält nun schon fast 1 Jahr. Je früher desto weniger muss man die Bremsen vorher reinigen. Hab es mit 70km machen lassen
Ich hatte den von FoliaTec auf meinem Ibiza auch drauf... Und nach 5 Jahren konnte man (mit erhöhten Reinigungsaufwand der Bremssättel) immer noch sehen, wie gut es aussieht Ist das Geld meines Erachtens auch wert...