Weiß gar nicht ob das bei euren ganzen "Mängellisten" auch schon aufgeführt wurde - Suchfunktion hatte keine Antwort parat... uns hat selbst diese Verbandstasche aufgeregt, weil nicht wirklich gut unterzubringen; bei den meisten A1 wurde sie unter den Kofferzwischenboden gelegt, aber dann wackelt dieser ja... Seitenfach o.ä. gibt es ja nicht... interessanterweise paßt die Tasche aber mit etwas gutem Zureden in das Ablagefach unter dem Fahrersitz!!! Damit wäre auch die zu favorisierende Anwendung bestätigt, die Tasche im Fahrzeuginnenraum und nicht Gepäckraum zur Verfügung zu haben... alternativ könnte man noch die Tasche bei AUDI nachfragen, die für Q5/TT/Q3 verwendet wird... die ist schön klein und paßt unter den Gepäckboden oder ins Handschuhfach o.ä. witzig finde ich aber auch immer wenn das Warndreieck unter dem Zwischenboden rumfliegt wo es doch ein schönes Fach im Heckdeckel hat...
Mann ey, denkt da denn keiner mit? das ist ja geradezu lächerlich! Ist unter dem Beifahrersitz auch so ein Fach?
Nein, leider nicht, auch mit Ablagenpaket ist nur eines unterm Fahrersitz. Ansonsten könnte man die Tasche, sofern man keine S-Line Sitze hat, in den Taschen der Rücklehnen möglichweise unterbringen. Ob das passt, geschweige denn praktikabler ist.. In meinem Falle ist in der Reserveradmulde ein schwarzer Styroporeinsatz, in dem sämtliche Utensilien, darunter Kompressor, Verbandtasche, Abschlepphaken usw untergebracht sind. Verstehe gerade nich ganz was da wackeln soll
Nicht alle A1 haben diese Styroporfächer groß genug, dass man die Tasche flach reinlegen kann... bei vielen würde sie nur hochkant reinpassen, daher wackelig... und gerne nochmals: die Verbandstasche gehört nicht in den Kofferraum bzw. den Heckaufprallbereich bei Unfall... wie will man da rankommen wenn man sie braucht?
In meinem Leon ist auch nur ein Fach unter dem Fahrersitz... Das ist momentan aber schon durch mein Navi belegt aber Qiu's Einwand ist absolut richtig. Ich werde im A1 die Verbandstasche in meiner Reichweite unterbringen...
Ich habe auch mal versucht, die Verbandstasche in das Fach unter dem Fahrersitz zu pressen. Das habe ich aber aufgegeben, weil ich Sorge hatte, dass die Klappe Schaden nimmt. Jetzt liegt die Tasche eingeklemmt unter dem Beifahrersitz, da dieser so gut wie nie nach vorne geschoben wird. Auch nicht optimal...
Man kann doch die Rücksitzbänke umklappen - Ok - ich gebe es zu...das wäre ein ziemlich großer Aufwand da ranzukommen (mit Deckel hochheben etc.).
Das ist gar keine so schlechte Überlegung, einer meiner Grundsätze durch und durch ist erste Hilfe leisten. Ich muss mir da was einfallen lassen...........
einer meiner auch... seit ich einmal selbst erfahren musste wie es ist, keine Erste Hilfe geleistet zu bekommen... es ist einfach unfassbar, dass Leute einfach so vorbeifahren, wenn ein 16jähriges Mädchen mit ihrem Roller eingeklemmt unter einem LKW liegt...
Ich glaubs nicht.................. Absolutes no go !!! Keine Entschuldigung !!! Wer wirklich nicht helfen kann, weil er vllt. wegen Blut umkippt oder Angst hat bei z. B. schweren Unfällen jemanden noch mehr zu verletzen (Querschnitt etc.) muss mindestens sofort den Notdienst rufen und durch Handzeichen andere Verkehrsteilnehmer die erste Hilfe leisten können zum Anhalten zu bewegen und durch bereitstellen eines Verbandskastens, Decke etc. "wenigstens" kleine Erste Hilfe zu leisten und danach die Unfallstelle zu sichern, dass schlimmeres abgewendet werden kann.