ALSO: Kurze Meldung wie es jetzt aussieht.... Ich habe mein Auto am 4.11 wieder abgeholt gehabt. Als ich bei meinem Audi Partner angekommen bin habe ich das schier unmögliche erlebt..... Schön eine Rechnung über knapp 1500€ auf den Tisch gelegt bekommen... Ich habe mich bis jetzt hier nicht dazu geäußert, da ich audi erstmal Zeit geben wollte dazu stellung zu nehmen.... Beschwerde ging dann gleich am 4.11 abends noch raus. Selbst der Werkstattmitarbeiter konnte sich nicht erklären warum Audi den Schaden nicht übernimmt.... Besonders ist aber auch zu bemerken, dass ich bei der Abgabe des Autos ein Formular ausgefüllt habe, auf dem ich den Wunsch geäßert habe, dass keine Reperaturen durchgeführt werden sollen die mich etwas kosten. Nachdem ich nun knapp 2,5 Wochen gewartet habe kam eben der Anruf von Audi. Ich habe natürlich nicht nur die Rechnung bemängelt sonden auch noch alles andere was mir an meinem A1 an Fehlern aufgefallen ist. (Lackschäden am Heck, klappern der Kopfstützen, Center Speaker kratzt, beleuchtung des rechten Bose Tieftöners, eisblumen in den Xenonscheinwerfern etc. pp. ) Audi hat aber nichts besseres zu tun als mir heute mitzuteilen, dass Mir der Kupplungsschaden nicht bezahlt wird. Ich hätte die Kupllung selbst kaputt gefahren. Komisch finde ich nur, dass es ja nicht mein erstes Auto ist und ich auf den ganzen 250tKm die ich vorher schon mit Schaltern gefahren bin auch keine Kupplung zerfetzt habe. Das ist erstmal die Letzte Stellungnahme von Audi zu diesem Thema. Sie wollen mir einfach nicht entgegenkommen. Ich hatte in meinem Beschwerdebrief geschrieben, dass meine Freundin eigentlich auch einen Audi kaufen wollte dies jetzt aber erstmal nicht tut da wir das vertrauen in die Marke verloren haben. Er meinte dann, dass wenn meine Freundin sich einen Audi Neuwagen kaufen würde man den Rechnungsbetrag vom Neuwagenpreis abziehen könnte..... das hat dem ganzen ja wohl die Krone aufgesetzt. Einen Ausgleich nur zu schaffen wenn man einen anderen Neuwagen kauft?!?!? die hamm se doch nicht mehr alle.... Zu meier Beschwerde wegen den Anschlagpuffern und den Lackschäden und der Sch*** hässlichen schwarzen Folie meinte er nur : " das ist vom Audi konzern so bestimmt und deswegen kann er da nichts machen!" auch eine Frechheit. Die Eisblumen in den Scheinwerfern sind natürlich auch immer noch meine Schuld aber um die anderen 3 kleinigkeiten soll sich natürlich noch gekümmert werden. Die kosten ja auch so gut wie nichts..... Als ich den netten Herrn dann darauf aufmerksam gemacht habe, dass ich nicht verstee warum Audi unterschiede zwischen seinen Kunden machen würde im Bezug auf die Scheinwerfer (manche bekommen es ausgetauscht manche, so wie ich, nicht) und im Bezug auf die Lackschaden behebung (manche bekommen es lackiert und dann eine durchsichtige Folie) meinte er nur: "das kann ich nicht glauben das das so gehandhabt wird, aber da werde ich mich nochmal informieren und die nächsten Tage nochmal anrufen..." Ich bin wirklich zu tiefst enttäucht wie sich Audi mir gegenüber verhält. Das einzig gute an der Sache ist, dass, so wies aussieht, meine Rechtsschutzversicherung greift (aber da muss ich auch erst nochmal mit meinem Anwalt reden). Sollte diese aber solche Rechtsstreitigketen abdecken bekommt Audi von meinem Anwalt mal richtig was zu hören..... Ich werde hier dann natürlich weiter berichten wie das ganze weiter läuft.... Mein Onkel arbeitet bei Opel in der Serviceabteilung und hat mir versichert, dass in solchen Fällen (bezüglich der Kupplung) im zweifel für den Kunden entschieden wird. Wenn das weiter so geht werde ich mir in Zukunft NIE wieder einen Audi zulegen.... ich bezahle doch keine 25.000€ für einen KLEINWAGEN um mich dann nur mit Audi und Problemen rumzuärgern.... Das war dan erstmal mein erster Wutanfall.... ich hoffe das es nicht zu lang geworden ist....
...das ist ja wohl der Hammer was hier abgeht :cursing:geh übern Anwalt der soll das für Dich regeln und zwar SOFORT
Hast du das Teil noch ??? Hoffentlich............. :wink: Anwalt einschalten, vom Sachverständigen Kupplung begutachten lassen auf Materialfehler und dann mal schauen. :wink:
das ding ist, dass ich die Teile damals nicht mitnehmen durfte.... sonst hätte ich eine Rechnung bekommen, die nochmal 500€ teurer gewesen wäre, weil angeblich die Teile an Audi geschickt werden, aufbereitet werden und dann wieder als ersatzteile benutzt werden.... der MA wollte die mir einfach nicht mitgeben obwohl ich zu Ihm gesagt hatte das das mein gutes recht ist.... aber er meinte auch, dass die Teile solange aufbewahrt werden bis es komplett abgeschlossen ist...
Also wird dann mein defekter Wagen mit ehemals defekten Teilen repariert oder wie sehe ich das? Damit die dann nach 50k km wieder kaputt sind? Wirklich eine Frechheit. Hätte ich diese ganzen Sachen um Audi und deren Service vorher gelesen wäre es kein Wagen vom VW Konzern geworden. Das mit dem verrechnen ist wirklich eine absolutes Unding!
ich war letzten Montag auch schon beim Rechtsanwalwt und er meinte dazu auch nur das er viele Fälle mit Audi hat wo Garantieansprüche nicht gewährt werden. Dadurch das ich keinen Auftrag zur Reperatur für meinen Wagen gegeben habe meinte er müsste ich eh nicht zahlen wenn es hart auf hart kommt....
Sei mir nicht böse B1gT4nk aber mit dem Wort durfte kann ich nichts anfangen, das hört sich an wie mit dem Taschentuch davon gejagt......... :cursing: Das nächste mal nimmst du mich mit, dann schauen wir mal, wer was darf. :rolleyes2:
Das ist auch so typisch deutsch, erstmal schlucken und zuhause aufregen Hab ich mir abgewöhnt. Was genau soll eigentlich 1500€ kosten? Nur das Tauschen der Kupplung jawohl nicht, das wäre nichtmal mit den Audi Mondpreisen zu rechtfertigen.
Ich habe , an dem Tag als ich den Wagen abgeholt habe, eine Stunde mit dem MA diskutiert. Er wollte in keiner hinsicht klein bei geben. Das Ding war das mein Onkel auch gesagt hatte das sowas sein kann ( er arbeitet bei opel) mit ihm hatte ich mich kurzgeschlossen wie ich mich verhalten soll und was ich verlangen soll. Zumindest hatte die mich damals mein Auto mitnehmen lassen. Bezahlt habe ich die rechnung nämlich nicht Bar und bis jetzt auch noch nicht überwiesen. Die wollten mich erst ohne Barzahlung nicht gehen lassen. Zumal mir auch zuerst noch die mobilitätsgarantiebleistungen in Rechnung gestellt wurden. Die mussten mit 2 x eine neue Rechnung schreiben.