Warmlaufphase beim 1.6 TDI 105PS

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von blackA1, 20.11.2011.

  1. sToNe

    sToNe Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    13.04.2011
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    10

    Geht mir genauso. Hatte auch schon überlegt das mein Thermostat was hat.
     
  2. Zero

    Zero Mitglied

    Dabei seit:
    23.09.2011
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    6
    Ist bei mir auch so (1.6 - 90PS).

    Liegt zum Teil auch einfach darin, dass ich im Frühverkehr kaum mehr als 70km/h erreiche...

    lg
     
  3. Herby

    Herby Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    106
    Alles wird gut ;)
     
  4. Dukke2

    Dukke2 Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    06.06.2011
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    39
    Das die Motoren nur sehr langsam warm werden liegt auch daran das VAG
    bei der neuen Motorgeneration die elektrischen Zuheizer (siehe Anhang Nr.4) im Kühlmittelstrang einfach weggelassen haben.
    Die alten 1.9 Tdi hatten die 3 (sternförmig) angeordneten Heizstifte im Kühlkreislauf, dadurch wurden bei kühleren Temperaturen und eventuell Bergabfahrten (Schiebebetrieb) entweder alle 3 oder nur 2 oder nur einer zugeschaltet um die Temp um Kühlmittel nicht absinken zu lassen.

    Auch bei meinem Tdi ist die Heizleistung, bei Kurzstreckenbetrieb etwas Mangelhaft, deshalb bin ich schon beim "sparen :)" auf eine Standheizung.


    mfg
    G.
     

    Anhänge:

  5. Niklas

    Niklas Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    18.06.2011
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    29
    Hast du auch im MMI den Zuheizer aktiviert? Meine Heizung ist schon nach ca. 2min warm (Außentemperatur -2° und das Auto stand ca. 12Stunden)
     
  6. mellede

    mellede A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    10.11.2011
    Beiträge:
    2.568
    Zustimmungen:
    377
    bei mir dauert das auch etwas länger, als ich es in meinem 1.9TDI gewohnt war. Fahre ca. 1km durch meinen Ort und dann durch einen Tunnel der 3,5km lang ist. Da herrschen immer zwischen 5 und 7 Grad. Mein A3 war kurz nach dem Tunnel warm und dann konnte ich mit volldampf auf die autobahn, aber bei dem a1 geht das leider nicht :(
     
  7. Dukke2

    Dukke2 Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    06.06.2011
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    39
    @ Niklas

    Das Mäusekino hab ich mir gespart "erspart:p"
    Hab gerade den Zuheizer welcher jetzt irgendwo im Cockpit sitz von einem Freund freischalten lassen --> wird tatsächlich schneller wärmer die Luft aus den Ausströmer.

    Aber es bleibt trotztem noch das Problem das der Motor immer noch lange braucht bis er etwas warm wird und deshalb werd ich mir als Weihnachtsgeschenk ein vollwertige Standheizung gönnen.
    Die kann man ja ach in den zukünftigen Fahrzeugen mitnehmen, und das lästige Eiskratzen :cursing: entfällt dann auch.

    Danke für den Hinweis mit dem zuheizer für die Ausströmerluft.

    mfg
    G.
     
  8. Herby

    Herby Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    106
    Mal ne andere Frage:
    Hab ja auch den 105er Diesel.

    Da ich mir meinen Motor nicht versauen will und die Temperaturanzeige bei mir auch erst nach knapp 20km auf 90 Grad ankommt möchte ich folgendes wissen:

    Wie hoch darf man die Drehzahl treiben wenn der Motor noch keine 90 Grad erreicht hat? Ich bleibe grundsätzlich unter 3.000 - meistens so bei 2.000 bis 2.500 wird geschaltet. Ist das schon zu viel?

    Ich gebe auch erst mehr Gas wenn die Temp Anzeige längere Zeit auf 90 Grad verweilt damit das Öl noch genügend Zeit hat ebenfalls warm zu werden.

    Ist das so richtig wie ich das mache oder gibts bessere Varianten?

    Gruß
     
  9. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Du fährst nen Diesel.

    Ich dreh meinen Benziner im kalten Zustand nicht über 2200.... das macht die S-Tronic übrigens ausgezeichnet mit, lässt sich schön mim Gasfuss der Schaltzeitpunkt bestimmen.

    Beim Diesel liegt ja das Drehmoment noch früher an, d.h. du kannst noch früher schalten. Bei 3000 geht doch beim Diesel eh kaum noch was, wieso drehst den so hoch?
     
  10. Herby

    Herby Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    106
    Bei 3 geht noch ne ganze Menge... Wir reden ja über Commonrail und nicht Pumpe Düse ;)

    Das Drehzahl Band ist geringer wie bei nem tfsi. Logisch. Aber man muss ja mal eben schalten können ohne das die Drehzahl irgendwo bei 900 liegt beim einkuppeln ;) der Leerlauf liegt bei 800-850, geschaltet wird bei mir wenn der Motor gerade ein paar Minuten läuft immer so bei 2.
    Wenn die Anzeige aber schon ihre 50-70 Grad erreichrt hat dann halt auch mal zwischen 2 und 2.5
     

Diese Seite empfehlen