Freischaltungen durch Händler nicht mehr möglich

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von Guenka, 06.12.2011.

  1. Guenka

    Guenka Guest

    ja das mag alles sein, aber Audi kann genau feststellen bei einer Reklamation ob Dinge geändert/Freigeschaltet worden sind die nicht frei gegeben sind von Audi und lehnt dann jegliche Garantie ab. So mein Händler. Aussage heute Früh.
     
  2. A1Kater

    A1Kater Guest

    Im eventuellen Garantiefall spiele ich meine gesicherten original Audi Codierungen wieder ein und das war's. In den Steuergeräten sind auch nur Flash EPROMs verbaut die keinerlei "Gedächtnis" haben. So viel zum Thema Garantieverweigerung. :)

    Gruß Dirk
     
  3. Guenka

    Guenka Guest

    Du kannst das machen aber nicht ein Großteil der User.:crying:
     
  4. A1Kater

    A1Kater Guest

    Wenn ein Großteil der User in der Lage ist Änderungen durchzuführen (durchführen lässt), sollte er auch in der Lage sein den Originalzustand wieder herzustellen. Es sei denn er lässt jeden an sein Auto ran.

    Gruß Dirk
     
  5. Iruwen

    Iruwen Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.04.2011
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    104
    Also kann man z.B. die Dauer der Coming Home Funktion auch nicht mehr ändern?
     
  6. RonnyD

    RonnyD Guest


    Ehrlich gesagt, du machst mit hier so langsam Spaß mit deiner Einstellung. :thumbdn:


    Ganz genau !!!
     
  7. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Wieso, ich dachte, das wäre von Audi so gedacht, dass man das umstellen kann???
    Oder warum gibts die Möglichkeit im VCDS dann überhaupt?
     
  8. H2O

    H2O & RED PIRANHA II

    Dabei seit:
    26.04.2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    804
    Warum gibt es updates für Programme? :wink:

    Wenn Audi ein bestimmtes (Sonder-) Modell rausbringt, dann
    sind da halt bestimmte Gimmicks freigeschalten, und
    es ist keine Umprogrammierung notwendig, sondern
    ab Werk eben nur eine andere "Schalterstellung"
    dieses Programmteils.

    Aber der private User soll selbstverständlich nicht
    frei im System rumdoktern können mit irgend einem
    Ebay - Gerät! :thumbdn:

    Obwohl, das wär der Hit! "Open Source" für die A1 - Programmierung!!!! :w00t:

    DAFÜR !!!!!!!!!!! :thumbsup:
     
  9. simon461

    simon461 Guest

    Ich bin da jetzt nicht so tief in der Materie drin, aber was könnte man denn freischalten, was Audi nicht selbst auch für entsprechend Kohle anbietet?

    Wenn es also darum geht die Kosten für die Entwicklung eines Features wieder einzufahren ist das nachvollziehbar.

    Obwohl da die "Programiersperre" auch in der A1 Software sein müßte damit VCDS nicht auf privater Basis aktiv genutzt werden kann.
    Und wenn es um die Garantie geht kann ich mir nicht vorstellen wie Audi argumentieren will um diese abzulehnen.

    Wer letztendlich den Schalter umlegt, Werkstatt oder Audi oder der nette Mensch von nebenan, hat ja im Normalfall keinen Einfluß auf eine Fehlfunktion die zum Garantiefall wird.

    (Ich schließe hier mal falsche Codierungen, von wem auch immer, aus.)

    Oder mach ich da einen Denkfehler?
     
    #19 simon461, 06.12.2011
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 06.12.2011
  10. Mythbuster

    Mythbuster Guest

    Ah ja, auch wenn Du mit einem Schaden zum Händler geschleppt wirst?

    Da Audi offenbar insgesamt einen härteren Kurs einzuschlagen scheint, was Garantie / Kulanz betrifft, würde ich mir doppelt überlegen, Risiken einzugehen ...

    Ich habe gehört, daß in künftigen Generationen alle Änderungen "on the fly" noch anderweitig gespeichert werden sollen, ähnlich wie beim Kilometerstand ... dann ist es endgültig vorbei.
     

Diese Seite empfehlen