A1 wird länger stehen

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von B1gT4nk, 30.11.2011.

  1. Iruwen

    Iruwen Audi A1 Guru

    Unter einer luftdruchlässigen Abdeckung schimmelt nichts, da sammelt sich auch keine Feuchtigkeit. Das passiert höchstens bei 20€ Baumarktplane. In der Garage halt ichs aber auch für absolut unnötig.
     
  2. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Ups hab ich Garage geschrieben? Ich hab gemeint, wenn das Fahrzeug die ganze Zeit wirklich unbenutzt steht. Und die Plane net ständig hin und her gezogen wird. Da hab ich mich doof ausgedrückt sorry....
     
  3. rattenfrau

    rattenfrau Lebendes Lexikon

    Vergiss nicht den Tank nochmals aufzufüllen. Wo Kraftstoff ist, kann keine Feuchtigkeit bzw. Wasser rein.
     
  4. Mr. Floppy

    Mr. Floppy Audi A1 Süchtling

    Moin,

    das wichtigste steht ja hier schon ;-) .
    Ordentlich volltanken, Reifendruck erhöhen, so auf 3 bar je nach Reifentyp.
    Ich hab z.B. da einen 100er Audi nahezu ein Jahr stehen, der wird auf 3 Bar vom Reifendruck her erhöht, und solange man mit diesem Druck nicht 180 fährt, schadet das wohl soweit auch nicht.

    Eventuell kann man einen Spritstabilisator mit in den Tank geben, sowas hier z.B. :

    Korrosionsschutz-Depot Onlineshop - Kraftstoffstabilisator

    Bevor man die Mittelchen anwendet sollte man ev. noch klären, ob es da im Kontext mit der vergleichsweise neuen Materialtechnik ev. Probleme geben kann. Ich kenne den Stabilisator bisher nur bei alter Technik.

    Ich sehe grade, Erhaltungsladegeräte haben die ja auch ;-) .

    Ansonsten als Tipp: Bevor der Wagen abgestellt wird, sollte er ordentlich warm gefahren sein, manch einer sagt auch 'kurz vor heiss, aber natürlich nicht kochend'...
    Hintergrund: die Abgasanlage soll kein Kondenswasser sammeln, um nicht von innen durchzurosten.
    Bei meinem 20V turbo bringe ich nach dem Einparken u.a. die Motorddrehzahl nochmal kurz auf 4000, um ihn dann beim Gas wegnehmen direkt auszuschalten.

    Das gelegentliche Warmlaufen lassen des Motors während der Standzeit birgt dementsprechend auch das Problem, daß sich Wasser in der Abgasanlage sammelt. Wenn der Wagen während deiner Abwesenheit mal bewegt werden soll, dann nicht nur zum Brötchen holen ;-) .

    Ich wünsche mal viel Spaß in Peking.
    Und das Autofahren würde ich mir dort sparen, so chaotisch und verstopft wie es dort auf den Straßen zugehen soll, das würde ich mir nicht antun.
    Ich z.B. war schon froh nicht in London täglich mit dem Auto unterwegs sein zu müssen, das war ja auch ein mittleres Elend.

    grüßle !
     
  5. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Na, das ist doch mal so richtig gut für den Turbo.... :cursing:
     
  6. Mr. Floppy

    Mr. Floppy Audi A1 Süchtling

    Die Nachlaufkühlung löst das Problem, an welches Du grade denkst.
    Zumindest bei dem Wagen...
    Haben die TFSI Motoren sowas eigentlich auch ?
    Hab bisher noch nicht so genau im Motorraum gewühlt ;-)

    Nachtrag: Kurz zum Klarstellen, war vielleicht etwas unklar formuliert: Ich rede nich davon den Wagen nach 20 Minuten Dauervollgas direkt heiss abzustellen ;-) .
     
    Zuletzt bearbeitet: 08.12.2011
  7. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Ich rede davon, dass du dem Turbo nochmal richtig Drehzahl gibst und dann sofort die Schmierung und Kühlung der Welle abstellst obwohl der Turbo noch ne Weile nachdreht.
    Hab mal gehört, das soll nicht allzu gesund für die Lebensdauer sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 08.12.2011
  8. GE.Micha

    GE.Micha Audi A1 Guru

    Er will den Wagen einige Wochen abstellen, nicht einige Jahre.
     
    Iruwen gefällt das.
  9. patrick_a1

    patrick_a1 Guest

    Ach ich würde mir da garnicht so nen Kopf machen, mein Auto steht auch öfters mal für nen Paar Monate rum! Erhöhe den Reifendruck um 0,5 Bar. Was ich auch so schon immer mache und Roll ihn 1 mal im Monat vor und den nächsten wieder zurück. Bitte keine Batterie abklemmen, der schaltet bei zu geringer Bordspannung automatisch komplett ab!! Meiner springt immer super an...also :cool2:
     

Diese Seite empfehlen