Kurze Frage: Neulich fuhr meine Frau mit unserem A1 vor mir. Sie rollte an eine rote Ampel heran und während des Heranrollens wurde es grün. Meine Frau gab ganz normal Gas und da kam eine schwarze Wolke aus dem Auspuff, als hätte man bei einem Diesel vollgas gegeben. Sie sagte mir, dass sie nur ganz normal weitergefahren ist (ich konnte ja sehen, dass sie nicht davon gezogen ist, sondern einfach wieder Gas gab, um weiterzufahren). Kann jemand sagen, ob das evtl. vom Öl kommt, das mitverbrannt wird oder ob das normal ist? Ich meine, dass man beim starken Gasgeben auch beim Benziner ab und an eine leichte schwarze Wolke sieht, habe ich auch schon gemerkt, aber dass die Wolke so heftig ist, sodass der folgende Verkehr noch durchfährt!? Er fährt nach wie vor normal, hat keinen erhöhten Verbrauch oder sonstwas...
Nein, einfach nur dreckig. Natürlich auch verrußt. Und sagen wirs mal so: Ein Motor verbrennt IMMER Öl, der eine mehr der andere weniger. Und wenn Öl verbrennt entsteht mehr Ruß, der setzt sich immer auch am Auspuffrohr ab. Für mich ist das Endrohr kein Indikator für Ölverbrauch sondern einzig und allein der Ölstand im Motor.
Okay Hatte nämlich in den ibiza und Fabia Foren gelesen, dass viele richtige Spritzer am Heck hatten. Und sogar der hintere Schweller schwarz war.
Nein, so schlimm ist es lange nicht. Ist ja jetzt auch nicht unglaublich viel was er verbraucht hat. 0,6L auf 3000km. Ist zwar deutlich mehr als ein moderner Motor sollte, aber auch nicht so viel wie bei andern Leuten hier die jetzt schon Tauschmotoren bekommen. Ich frag mich grad nur, warum Audi so eine Politik betreibt. Die müssen die selben Probleme auch in den Erprobungsfahrzeugen und auf dem Prüfstand gehabt haben und gehen trotzdem damit auf den Markt. Ist eigentlich ne Frechheit. Ich glaube das hätte München anders gehandhabt, zumindest was Motoren angeht. VW hat schon die gleiche Shice gebaut mit den 122PSlern und den Turboladerschäden. Ich kann jetzt nur noch hoffen, dass es a) schlimmer wird und ich nen Tauschmotor bekomme der dann i.O. ist, oder b) es besser wird und sich irgendwo bei nem aktzeptablen Verbrauch einpendelt. Der idiotische Meister meinte natürlich mich damit abspeisen zu können, dass neue Motoren in der Einfahrphase immer Öl verbrennen. Noch nie sonen Stuss gehört. Der sollte doch eigentlich als Meister wissen wie ein Verbrennungsmotor funktioniert.
Unsere Endrohre sind eigentlich immer verrußt, aber Spritzer haben wir nicht am Heck, auch keinen Ruß. Haben es mal unserem weitergegeben, mal sehen, was er sagt.
Für meine Eltern und mich ist die Situation klar: Sollte sich Audi beim A1 hinsichtlich Qualität* und Service eine Blöße geben, werden wir eventuell noch auf BMW setzen - denn mein 3er läuft nach sieben Jahren und 80kkm quasi fehlerfrei - oder aber direkt einen Hyundai mit dann hoffentlich noch sieben Jahren Garantie kaufen. Ich möchte nicht gehässig sein, aber die Probleme beim Twin Charger sind durchaus bekannt. Wir entschieden uns deswegen dezidiert gegen dieses Modell. Ich meine, 1400ccm, Turbolader, Kompressor - und dann 185 Pferde. Mir wäre das einfach zu kritisch. *Meine Eltern stören meine Kritikpunkte hinsichtlich Stögeräusche wie Vibrieren, Klappern usw. weniger. Ledligch die Geräusche beim Aussteigen mit angezogener Handbremse stören meine Mutter. Ich selbst bin da auch wesentlich kritischer als meine Freunde und Familie. Ich habe allgemein auch folgendes Gefühl: Für viele User hier scheint das Auto doch ein relativer finanzieller Kraftakt zu sein - möglicherweise ist das bei den typischen Audi-Kunden eher weniger der Fall. Es könnte also auch durchaus sein, dass deswegen etwas überzogene Ansprüche geltend gemacht werden. Das soll aber bitte nicht so verstanden werden, dass grobe Mängel wie die Heckklappe und deren bescheidene Regulierung dazu gehören!
Ich will hier keine Diskussion anheizen, aber ich warne vor "Panikmache" bezüglich des 1.4 Twincharger! Ebenso müsste man auch vom 1.2 und 1.4 mit "nur" Turbo Abstand nehmen, da auch die Turbos anfällig sind. Ich sehe diese "Überzüchtung" weniger kritisch, da erstens der Weg bei fast allen Herstellern eindeutig zum Downsizing führt und zweitens ruft man die 185 PS nicht ständig ab. Meistens fährt man dank s-tronic um 1100 - 2000 U/min. Klar gibt es Leute, die den Motor ständig richtig fordern, jedoch hätte ich bei denen auch bei jedem anderen Motor so meine Bedenken. Früher hat es sicher genauso viele oder mehr Probleme mit Turbomotoren gegeben, wie heute. Nur gibt es heute das Internet, wo sich die Probleme schneller verbreiten und in Foren gesammelt werden. Das ist nicht das Schlimme. Schlimm ist, dass in solchen Foren für viele der Einduck entsteht, das Auto hätte unzählige Mängel. Tatsächlich sind viele Threads geschlossen, weil es doch kein Mangel war. Oder der Mangel hat nur ein Fahrzeug betroffen. Natürlich streite ich nicht ab, dass es bei Audi Probleme gibt, aber gib bei google mal "Probleme" und IRGENDEINE Automarke ein, dann findest du teilweise mehrere Millionen Ergebnisse. Bitte versteht mich nicht falsch, es tut mir für die hier Leid, die mit ihrem A1 Probleme haben, vielleicht zählen wir durch den Ölverbrauch auch bald dazu. Den Problemen muss man natürlich nachgehen und es ist auch richtig diese hier zu posten, jedoch sollte man nicht schon im Vorhinein ein Auto oder eine Variante verdammen, nur weil man in einem Forum etwas schlechtes gelesen hat. Ich bin überzeugt, die absolute Mehrzahl hat keine Probleme mit ihrem Auto, egal ob 1.2 oder 1.4 TFSI. Das war jetzt nicht böse gemeint. Man sollte nur schauen, dass aus einem Urteil kein Vorurteil wird. Sicher werde ich für meine Aussagen gleich wieder geflamed, aber ich will mit meinem Post zum Nachdenken anregen, der Sinn ist hier wichtig. Ich beziehe meine Aussagen nicht auf Audi, sondern auf alle Marken und Foren. :wink: Audi gehört zum Premium Segment und daher sind hohe Ansprüche nicht fehl am Platze, egal, ob man das Auto mühsam abbezahlt und sich damit evtl. einen Lebenstraum erfüllt hat oder ob es nur ein Auto von vielen ist und man es locker bar bezahlen konnte. Ich finde die Regulierung der Heckklappe auch nicht gelungen und billig, zumal teilweise der Lack bereits beschädigt ist und dort einfach etwas drübergeklebt wird, sowas muss vorher ausgemerzt sein (ebenso Tankdeckel etc.). Für die Hersteller ist der Kunde mittlerweile das Versuchskaninchen. Aber wenn man danach geht, dürfte man keine Marke mehr kaufen und lieber zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren.