Telefoneinbau

Discussion in 'Audi A1 HiFi & Navigation' started by wolfisA1, Dec 23, 2011.

  1. wolfisA1

    wolfisA1 Audi A1 Guru

    Joined:
    Oct 8, 2011
    Messages:
    207
    Likes Received:
    36
    Ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe oder zumindest Infos.

    Mein Plan: Ich möchte mir in meinen ( eher den von meiner weitaus besseren Hälfte ) A1 ein Handy einbauen, am liebsten in der Mittelarmlehne. Es soll einzig und allein den Zweck haben beim Fahren erreichbar zu sein. Es sollte ständig geladen sein ( Ladeschale ) und mit Blootooth ( habe Connectivity-Paket ) verbunden sein. Wenn es irgendwie geht, ohne beim Ein- oder Aussteigen irgendwas ein- oder auszuschalten.
    Das Handy selbst wird ein ganz einfaches ( gebrauchtes ) sein, Typ ist noch offen.

    Hat mir da jemand einen Tipp, im Audi-Zubehörkatalog habe ich nix dazu gefunden.

    Liebe Grüße, Wolfi
     
  2. Mythbuster

    Mythbuster Guest

    Nichts gegen Deine Pläne ... aber wo ist der Vorteil? Mein iPhone verbindet sich automatisch, sobald ich einsteige und die Zündung aktiv ist ... auch wenn es in der Jacke im Kofferraum liegt ... so sind alle Telefonbücher etc. immer aktuell im Wagen verfügbar. Ebenso "letzte Anrufe", "gewählte Nummern" etc. pp. ... besser geht es nicht. Wenn eine feste Verbindung mit Stromversorgung gewünscht wird, kann man das iPhone mit dem Spezialkabel im Handschuhfach anschließen ... bringt aber außer Strom keinen Vorteil.

    Davon abgesehen: Sauber Strom in die Mittelarmlehne zu bekommen, dürfte weder einfach noch günstig sein.
     
  3. wolfisA1

    wolfisA1 Audi A1 Guru

    Joined:
    Oct 8, 2011
    Messages:
    207
    Likes Received:
    36
    Der Hintergrund meines Anliegens ist der, dass ich ( neeee, meine Frau ) kein iPhone habe sondern ein eher älteres Klapphandy das nur in selteneren Fällen benutzt wird, so eine Art Notfallhandy ! Dessen Akku hält ca. 8-10 Tage im eingeschalteten Zustand, mit aktiviertem Blauzahn aber gerade mal 2 Tage !!!

    Und ich sehe es kommen, dass sie telefonieren möchte oder angerufen wird ( z.B. von mir :wub: ) und der Akku ist alle :mad:. Und zudem liegt das Sch...telefon gerade mal wieder in der Handtasche im Kofferraum und sie kriegt nicht einmal mit dass wer angerufen hat !!!

    Wenn der Strom nicht in die Armlehne zu kriegen ist wäre ja auch eine Halterung denkbar oder auch das Handschuhfach, dann aber mit Dauerstrom. Wenn nach 2 Tagen der Akku wieder leer ist und das Handy offline ist bringts auch nix...

    Und jaaaaaa, ich weiss, ich ( neee wir ) sind in mancher Beziehung etwas altmodisch und nicht bedingungslos allem Neuen gleich verbunden :)

    Grüßle, Wolfi
     
  4. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Joined:
    Dec 11, 2010
    Messages:
    8,479
    Likes Received:
    1,773
    Genau das kann eigentlich nicht passieren! Bei bestehender BT-Verbindung werden einkommende Anrufe durch den fahrzeugeigenen Klingelton signalisiert. Den kann man auch ganz laut einstellen.;) Gleichzeitig wird der Radioton stummgeschaltet. Ausserdem kann man im MMI zwischen manueller und automatischer Rufannahme wählen. Mit der automatischen Rufannahme verpasst man bestimmt keinen Anruf! Die Reichweite der BT-Verbindung geht auch locker bis in den Kofferraum, falls das Handy dort in der Handtasche liegt.

    Und was ist eigentlich so schwierig daran, BT am Handy nur dann einzuschalten, wenn man es braucht? Ich habe BT normalerweise ausgeschaltet, auch um die stand-by Zeit zu verlängern und aus Sicherheitsgründen. Das Einschalten vorm Gang zum Auto ist mir inzwischen so in Fleisch und Blut übergegangen wie das Abschließen der Haustür. Bei den meisten Handys kann man die BT-Funktion auf eine der oberen Menüebenen legen. Bei mir reichen drei Tastendrücke zum Ein- oder Ausschalten.
     
  5. wolfisA1

    wolfisA1 Audi A1 Guru

    Joined:
    Oct 8, 2011
    Messages:
    207
    Likes Received:
    36
    Ich kann das zu fast 100% unterstützen, wenn es nur um mich ginge ! Ich habe im BMW X3 ein Handy fest eingebaut und da ist das alles kein Thema.

    Aaaaaber: Das Handy von meiner Süßen hat halt seinen festen Platz in ihrer Handtasche und wer sich als Mann in einem solchen "Beutel" schon einmal verirrt hat, der weiss was ich meine. Bis der richtige der 3 Reissverschlüsse geöffnet ist, das Handy rausgeholt, aufgeklappt und die BT-Verbindung aktiviert ist und das ganze dann wieder verstaut ist, das ist meiner Holden einfach zu doof. Und nach dem Aussteigen aus dem Auto das ganze wieder retour. Und dann der Akku trotzdem irgendwann wieder leer.............und sie nicht erreichbar.

    Ist schon klar dass man das mit viel good will in den Griff kriegen kann, aber wir sind da eher für die technische Lösung. Die sieht halt für uns im Idealfall so aus, dass ein Handy mehr oder weniger fest, aber ständig im Wagen ist und immer einsatzbereit, möglichst ohne jede Aufmerksamkeit sondern einfach nur da und funzt.

    Billighandy, dauernd am Ladekabel, möglichst unsichtbar, immer im Netz, nur ein paar Euro auf der Prepaid-Karte, das wärs.

    Gruß Wolfi
     
  6. Mythbuster

    Mythbuster Guest

    Du hast doch den Media Anschluss im Handschuhfach ... kauf ein gebrauchtes iPhone und schließe das Teil im Handschuhfach an ... schon ist das Thema durch. Da bekommt es Strom und Du musst nicht irgendwo Strom abgreifen, was unter Umständen Probleme machen könnte ...

    Und nebenbei kannst Du das iPhone komplett mit Musik füllen ... und die Bedienung funktioniert über das Auto ...

    Im Zweifel die sinnvollste Lösung und kaum teurer als eine Bastellösung ...
     

Share This Page