A1 für Kurzstrecke, Leasing?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Kaufberatung" wurde erstellt von Fox, 02.01.2012.

  1. Dandy

    Dandy Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    14.09.2011
    Beiträge:
    614
    Zustimmungen:
    77
    Ich würde mir lieber einen guten Gebrauchten oder Jahreswagen kaufen.

    400€ für ein Auto raushauen würde ich nicht. Man muss ja auch was für schlechte Zeiten weglegen. Kommt mal ein Unfall oder sowas dazwischen, sieht man ganz schön alt aus.

    Und bedenke bitte, auch gerade bei diesem Lohn. Nach dem leasen hast du nichts was man wieder verkaufen kann. Leasen als privater tut man eigentlich wenn man die Kohle eh locker hat, oder man bekommt ein Lasingangebot wo man danach das Auto mit dem Restbetrag abkauft und man dadurch Geld spart.
     
  2. Gasz6615156

    Gasz6615156 Guest

    Der A1 ist momentan mit den Rabatten usw ein echt günstiges Auto. Audi ist sehr bemüht die Finanzierung usw. jedem Kunden recht zu machen.
    15% sollte beim A1 momentan drin sein. Einfach mal fragen, sind auch genug A1 momentan auf Lager auch wenn es Audi nicht gerne sagt.

    Wenn man ein wenig Rechnen kann und sich die Daten aus den Online Rechnern holt kann man mit wenigen Handgriffen die Rate errechnen.

    Beispiel:

    Audi A1 Serie: 16100€ - Rabatt rund 15% also noch = 13685€
    Audi Finanzierung 36 Monate zu 3,9%.
    Restwert beträgt nach drei Jahre noch 54,60% also noch 8790€

    Rate: 172€ --> 2064€/Jahr --> 6192€/3Jahre

    Günstige Versicherung mit 19,99€ gibt es momentan auch noch.
    Die Wartungskosten Pauschale von 4,99€ würde ich bei deiner Fahrleistung auch abschließen. 5€*36=180€ das Kostet auch ne Insp. und so zahlst die halt in kleinen Raten ab und bist auf der sicheren Seite.

    Macht: 172€+5€Insp.+20€Vers. = 197€... Günstiger kannst kein Auto fahren!
     
  3. Fox

    Fox Mitglied

    Dabei seit:
    02.01.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    wer redet denn von 400€/monat? das ist natürlich etwas arg viel...im endeffekt sollte nicht mehr dabei rauskommen wie bei meinem > neupreis 18000 und monatliche kosten inkl versicherung und steuer 270€

    und das als diesel...da sollte nen benziner schon drunter liegen deshalb meinte ich ja auch ~250€/monat

    übrigens aktuell bezahlt sie 213€/monat versicherung+steuer+autorate und das schon seit 2 jahren wo sie sogar noch in der ausbildung war...finanziell ist sie da etwas begabter als ich...deshalb solls bei ihr nen audi werden und bei mir wirds ein fiesta bleiben :/

    mit der über chef leasen findet sie btw nicht so toll...da würde sie lieber finanzieren > anzahlung min. 8000€ und 15% sonderbonus+das was der händler anbietet :)...(24000€ nach liste weil man das auto behält und somit mehr kram reinkommt...audicode:AC24S0ZE)

    ich versteh aber nicht warum ihr euch so auf das einkommen fixiert...

    wohnung: 100€
    luxusartikel: 200€ (taschen schuhe blödsin den man sich auch kneifen kann)
    essen: 50€ (da hotel mutti)
    versicherungen und kram: 50€

    sind zusammen 400€...bleiben ihr noch 550€ im monat zum verprassen...ich kenne nicht viele leute die sich luxuskram leisten können und trotzdem 550€ im monat "über" haben...(ich z.b. hab da weniger )

    @kickkuck

    die versicherung rechne ich mit 70€ da sf3...optimistisch ist ja okay aber lieber mit mehrkosten rechnen als später ohne futter im kühlschrank da stehen :)

    und wieso rechnest du ne wartungspauschale? ich gehe davon aus das ich in den ersten 3 jahren 0 bezahle ausser die inspektion und die ist mit 300€ ja nicht wirklich atemberaubend teuer...
     
    #13 Fox, 02.01.2012
    Zuletzt bearbeitet: 02.01.2012
  4. Gasz6615156

    Gasz6615156 Guest

    Bei Audi direkt gibt es eine Aktions Versicherung für den A1. 19,99€ im Monat. Ob die das allerdings mit SF3 machen keine Ahnung. Gibt's hier im Forum aber bestimmt nen Threat zu.

    Die 4,99€ Wartungspauschale ist von Audi auch ne Aktion die dir deine Wartung, sprich Inspektion bezahlt. Wenn du von 300€ ausgehst, bist du da schon 120€ günstiger :flapper:
     
  5. Fox

    Fox Mitglied

    Dabei seit:
    02.01.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    das erklärt alles^^ ich kenn die audi aktionen nicht danke für den hinweis :)
     
  6. Iruwen

    Iruwen Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.04.2011
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    104
    Das machen andere auch, der A1 ist immer noch ein schweineteurer Kleinwagen.

    PS @Fox: das klingt ein bisschen so als wolltest entweder du unseren Segen oder als würdest du ein Argument suchen deiner Freundin das Auto auszureden - es haben hier ja schon genügend Leute die ich als kompetent und mit beiden Beinen im Leben stehend erachten würde gesagt was sie davon halten. Für mich würde schon die Info bzgl. des Berufs reichen. Ich verdiene auch kein Vermögen aber mein Job ist absolut sicher und die Firma hat das Leasing übernommen.
     
  7. StephOAL

    StephOAL Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    04.11.2011
    Beiträge:
    964
    Zustimmungen:
    212
    Für mich hört sich das auch ein wenig so an, als wäre die Entscheidung eigentlich schon sicher, man würde nur gern noch mal hören das es mit dem Gehalt gut machbar ist.

    Geht doch einfach mal zum Händler und lasst Euch verschiedene Finanzierungs- und Leasingmodelle durchrechnen. Dann noch mal in Ruhe Kontoauszüge der letzten Monate anschauen und gucken wie das Konto aussehen würde, hätte man monatlich noch die Autoraten bezahlt.

    Was mich etwas stutzig macht ist, dass Du ja schreibst, dass Deine Freundin Ihren Corsa grad auch noch abbezahlt.
    übrigens aktuell bezahlt sie 213€/monat versicherung+steuer+autorate und das schon seit 2 jahren wo sie sogar noch in der ausbildung war
    Dann bleibt natürlich erstmal zu prüfen, ob sie das Auto so verkaufen kann, dass sie auch die den alten Kredit problemlos ablösen kann.

    Auch wenn Du sagst, dass Ihr trotz niedrigem Gehalt genug übrig bleibt, bleibt abzuwarten was z. B. Audi oder die Bank zur Finanzierung sagen. Audi z. B. möchte für die Finanzierung nur die Höhe des Gehalts wissen, und ob Du einen unbefristeten Vertrag hast. Dann natürlich noch Schufa-Prüfung usw. Jedoch wurde ich nicht gefragt wie hoch meine Ausgaben wirklich sind. Könnte mir gut vorstellen, dass denen das Gehalt zu niedrig ist (komme aus der Bankbranche), und sich das Thema dann sowieso erledigt hätte. Bei all diesen Punkten kann Dir aber sicher ein Händler kompetent weiter helfen und wenn das alles besprochen ist, könnt Ihr ja überlegen, ob eine Anschaffung sinnvoll ist oder nicht.
     
  8. StephOAL

    StephOAL Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    04.11.2011
    Beiträge:
    964
    Zustimmungen:
    212
    noch kurz was zu Deinen Aussagen

    Wenn 400 € frei sind und Du aber berechnest, dass das Auto inkl. Versicherung zwischen 200 und 250 € kostet finde ich das viel zu knapp. Wollt Ihr nie in den Urlaub, was macht Ihr wenn die Waschmaschine kaputt geht? Das komplette Gehalt zu verplanen finde ich schon sehr riskant.


    Man kann mit jedem Auto Glück und Pech haben. Sie kauft den Audi, dann hat kommt der Marder zu besuch, dann fährt sie unglücklich über nen Nagel oder ähnliches und der Reifen ist kaputt usw.... Sich darauf zu versteifen, dass die nächsten Jahre außer einer Inspektion nichts auf einen zukommt, finde ich ebenfalls sehr gewagt berechnet...

    Sorry, aber das halte ich für Blödsinn. Grad bei großen Anschaffungen sollte es selbstverständlich sein, nicht nur die Angebote der nächsten 10km anzuschauen. Wie man auch hier im Forum sieht, kann es sich durchaus lohnen, auch größere Strecken für nen Autokauf in kauf zu nehmen.

    Sicher habt Ihr durch evt. schlechte Erfahrung eine Unglückliche Einstellung zu Gebrauchtwagen. Kann ich sogar verstehen, mir gings mit meinem Lupo nicht anderst... Allerdings würde der Automarkt ziemlich übel aussehen, wenn alle der Meinung wären und wenn man nen Gebrauchtwagen vorher z. B. vom Tüv checken lässt, kann man wohl auch relativ beruhigt einen kaufen.

    Was es für Alternativen gibt? Einen billigen Neuwagen. Gibt ja durchaus Angebote für z.B. Aygo oder Spark für 100€ im Monat inkl. Versicherung und Wartungspaket. Falls es unbedingt ein "Luxus"-Kleinwagen sein muss, dann siehe mein Post eins weiter oben ;-)

    Und versteh mich bitte nicht falsch. Will Euch sicher die Freude vom A1 nicht ausreden, aber ich finde es in der Gehaltsklasse einfach nur leichtsinnig so ein teures Auto zu kaufen, auch wenn die Miete im Moment noch recht günstig ist. Man weiß nie was in 3 Jahren passiert und da sollte schon ausreichend Puffer da sein!
     
  9. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Also ich wurde bei Beantragung des VarioCredites schon gefragt, ob ich zur Miete wohne oder Wohneigentum habe und wie hoch die monatlichen Belastungen dafür sind.
     
  10. Mythbuster

    Mythbuster Guest

    Hallo,
    ohne Euch zu Nahe treten zu wollen, aber ich würde keinen (Neu) Wagen kaufen, nicht bei dem Einkommen.

    Die Rechnung, die Du da machst, halte ich für realitätsfern. Es kann sein, daß Du in einem "normalen" Monat mit xxx Euro über die Runden kommst ... aber: Es können jederzeit unerwartete Ausgaben kommen: Fernseher, Waschmaschine oder Computer kaputt ... neue Kleidung ... Urlaub ... oder ...

    Was passiert, wenn sich die Lebensumstände ändern? Von Trennung bis Nachwuchs gibt es einige Möglichkeiten.

    Und auch was das Auto betrifft: Parkrempler und schon wird es teuer ... oder jemand, der Euch eine Beule oder Kratzer reinfährt und abhaut ... Reifenschaden, Winterräder, Marderbiss (die TK zahlt nicht für Folgeschäden)... oder ein Unfall und Du wirst hochgestuft ... und immer daran denken: Da Euch der Wagen bei Leasing nie gehören wird, zahlt Ihr die ganze Zeit, ohne letztendlich Eigentum zu erwerben ... aber Ihr müsst jeden Schaden beheben und den Wagen pflegen ... sonst wird es bei der Abgabe schnell sehr teuer (bei Audi und BMW kenne ich einige Bekannte, wo das Erwachen bei Abgabe des Fahrzeugs kam) ...

    Offenbar wird privat gar kein Auto benötigt. Dann wäre ein Fahrrad sinnvoller, zumindest für eine gewisse Zeit, bis man Geld gespart hat! Wenn beruflich Fahrten gemacht werden müssen, ist das vornehmlich das Problem vom Arbeitgeber! Für lange Fahrten zu Fortbildungen gibt es Leihwagen ... oder auch die Bahn.

    Wenn man bei den vorhandenen Finanzen unbedingt ein Auto haben muss, dann würde ich mir einen alten Golf IV kaufen ... der läuft zuverlässig und verliert kaum noch an Wert ... jetzt für 7.000,- Euro gekauft, kannst Du ihn bei wenig Fahrleistung nach drei Jahren für vielleicht 5.000,- Euro verkaufen. Dann hat Dich die Kiste vielleicht 60,- Euro pro Monat effektiv an Wertverlust gekostet ... die Vorteile: Es ist Dein Auto und es besteht kein "Druck", was den Zustand betrifft ... da es, im Gegensatz zum Leasing, Dein Eigentum ist. Und es wird Euch nicht jeder Kratzer gleich den Schlaf rauben.

    Ganz ehrlich: Euer Vorhaben sieht für mich so aus, als wenn Ihr Euch langsam aber sicher in eine Schuldenschraube begebt, die irgendwann eine Eigendynamik bekommen wird.

    Ach ja, obwohl ich mit 22 in Lübeck studiert und in Hamburg bei einem Radiosender und einer Zeitung gearbeitet habe und rund 2.000,- Euro netto hatte .... ich habe mein erstes Auto erst mit 27 gekauft, als es wirklich nicht mehr anders ging ... und das war ein VW Lupo 3L als Jahreswagen ... obwohl ich günstig wohnte (300,- Euro warm, Altstadtbude) und rund 2.300,- Euro netto zur Verfügung hatte ... geschadet hat es mir nicht! Erst nach dem Studium und als das Gehalt deutlich besser wurde und ich mit meiner Partnerin zusammengezogen bin, kamen "größere" Autos für uns in Betracht ... selbst heute fahren wir zwei A1 und zusätzlich ist noch zum Spaß eine Exige in der Garage ... obwohl wir mittlerweile auch Q7 fahren könnten ... aber wir haben unsere Prioritäten anders gesetzt ...

    Letztendlich denke ich jedoch, Ihr werdet Euch den A1 holen ... einfach weil "Vernunftsentscheidungen" keinen Spaß machen ...
     
    #20 Mythbuster, 03.01.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 03.01.2012

Diese Seite empfehlen