.....schöne detaillierte Beschreibung, die kann man nur unterschreiben! Und: Solange eine Automatik in der Praxis nicht weniger, sondern mindestens das Gleiche oder meist sogar mehr verbraucht, auch beim DSG von Audi/VW ist das so, liegt die Zukunft (mit Verbrennungsmotor, Zukunft sieht eh anders aus!) garantiert nicht beim Automatikgetriebe, bei einem sportlichen Auto schon zweimal nicht, denn gerade bei Sportlichen möchte ich nach wie vor viiiiieel lieber selbst fahren und eben nicht gefahren werden! Auch mit den billigen Plastikpaddeln als Ersatz zum "Selberschalten" bei der Automatik wird das nicht besser..... Wir haben jedenfalls nach drei Probefahrten mit 122PS-Automatik/185PS-Automatik/122PS-Schalter "mit Abstand am liebsten" den letztgenannten genommen. Allerdings fahren wir kaum Stadtverkehr, denn dort ist zugegeben eine Automatik ein Komfortgewinn - aber ansonsten für uns: nur Schalter....:wub: ciao Runenverwalter
Mal von den PS abgesehen; ich finde 185 PS für nen Fahranfänger auch zu viel. Aber die Zeiten ändern sich halt. Der Trend in den nächsten Jahren wird zunehmend in Richtung Autotmatik gehen und das quer über alle Hersteller. Ich denke mal dass in 10 Jahren mindestens 40% mehr Automatikautos als heute unterwegs sein werden, und dementsprechend wird auch das Angebot an neuen und gebrauchten Autos groß sein. Also selbst wenn Du Handschalten verlernen solltest - sch... drauf, Du wirst genug Autos mit Automatik auch nach Deinem A1 fahren können. HS ist alleine schon wegen der Verbrauchsoptimierung ein aussterbendes System
Habe vor kurzem im TV Ryan von WCC gesehen wie er 2 16-jährigen Teenies je einen voll getunten EVO und einen Impreza WRX geschenkt hat... :scared::razz::crying: Mit 19 habe ich mir einen Leon FR gekauft auch mit DSG. Habe Jahrelang dafür gespart und bin dementsprechend auch Oma-Like gefahren. Schalten kann ich übrigens immer noch auch wenn ich max 1-2 im Jahr Handschalter fahre... Ich persönlich fahre übrigens viel entspannter mit MEHR Leistung als mit weniger...schon allein wegen dem Gedanken: "Wenn ich möchte, könnte ich..." Aber ob es für dich gut ist?? Frag mal jemanden aus deiner Verwandtschaft...
.....was könnt ihr Schweizer denn mit viel Leistung anfangen, wenn man sie nirgendwo abrufen darf.....:tongue: - außer ihr macht einen Ausflug nach Deutschland damit. Aber schön ist es halt bei Euch i.d.R. schon:love:...auch mit den 52PS meiner Renault Caravelle Bj.65..... ciao Runenverwalter
Kleine Anmerkung zum Thema Sportlichkeit des Handschalters. Ich habe da mal was von so seltsamen Veranstaltungen gehört, bei denen Fahrzeuge mit Geschwindigkeiten jenseits der 300 km/h mit Schaltwippen und ohne Kupplungspedal bewegt werden, ich glaube das hieß Formel 1 Anders ausgedrückt, alles hat seine Zeit, auch der gute alte Handschalter und sportlicher war der nur in meiner Jugend, mangels besserer technischer Möglichkeiten... Gruss HFB
....bis jetzt sehe ich keine angebrochene Automatik-Zeit bei Otto-Normalverbraucher-Autos, die technisch rein gar nichts mit Formel 1-Fahrzeugen zu tun haben (diesen Bezug gab es nur im Ansatz FRÜHER! einmal). Es gibt auch bei Audis/VW´s-DSG bisher keinerlei Verbesserungen in Sachen Beschleunigung, km/h und Verbrauch, was sollen das also für technische Möglichkeiten sein??? ciao Runenverwalter
auch die Schweiz hat ein paar interessante Strecken :thumbup: Top Gear’s World’s Best Driving Road in detail at redlineblog – Indian Car Reviews meiner Meinung nach ist das DSG eines der besten Innovationen in den letzten paar Jährchen. Einzige von mir akzeptierte Begründung die für einen Handschalter spricht: "Spass am schalten". That's it!
Ich glaube lieber Runenverwalter, Du verkensst hier Ursache und Wirkung. Nicht ich habe behauptet, das DSG sei sportlicher, umgekehrt wird ein Schuh draus, Du behauptest das von der manuellen Schaltung. Und wie Du auf der Audi Seite gerne nachlesen kannst, sind die Fahrleistungen identisch, also bleibt wohl bestenfalls eine gefühlte Sportlichkeit beim Handschalter, auf die ich zugunsten des Komforts gerne verzichte. Es ist auch sportlicher, wenn ich meinen Rasen mit einer Sense mähe, ich nehme aber trotzdem einen Rasenmäher
......meine Rede war auch - s.Text weiter oben - daß im Stadtverkehr die Automatik "ganz natürlich" mehr Komfort bietet, für Dich als Berliner ist das ja nur verständlich. Aber solange eben kein Automatikgetriebe besser ist als der Schalter, gibt es eben aufgrund meines Streckenprofils und meiner "gefühlten" Sportlichkeit überhaupt keinen Grund, mich anders zu entscheiden. Ich sehe es so, daß endlich! das DSG die bisherigen, z.T. riesigen Nachteile oller Wandlerautomatiken eliminiert hat. Nur besser als ein Schalter ist es eben immer noch nicht. Für meine ca. 50m2 Rasen nehme ich übrigens weder Sense noch Rasenmäher, sondern den völlig lautlosen, brennstoff- und elektrofreien, somit also "0-Emmissions-Walzen-Mäher" - außer der Walzenschieber hat schlecht gegessen:drool:
Spätestens dann, wenn wir alle vollelektrisch fahren wird sich die Frage nach der Art der Schaltung systembedingt erledigt haben.