A1 als Packstation verwenden?

Discussion in '"rund ums Auto"' started by Evil Azrael, Apr 22, 2015.

  1. Evil Azrael

    Evil Azrael Audi A1 Guru

    Joined:
    Aug 9, 2014
    Messages:
    516
    Likes Received:
    54
    Amazon, DHL und Audi testen ein System wo man seinen Audi als persönliche Packstation nutzen kann. Der Paketbote legt dann die Pakete in den Kofferraum.

    http://www.amazon.de/b/?node=6434730031
    Deutsche Post DHL Group | 22. Apr. 15: Erstmals in Deutschland: Das Auto wird zur mobilen Lieferadresse für Pakete

    Da ist es natürlich schade, dass Audi kein gelben Lack als Standardfarbe anbietet.
     
  2. need4speed

    need4speed Lebendes Lexikon

    Joined:
    Aug 1, 2014
    Messages:
    1,136
    Likes Received:
    247
    Das Thema wurde bei uns im A4-A5-Cabrioforum auch gerade angesprochen. Aus Faulheit kopiere ich mal meinen dortigen Beitrag dazu:

    Was für ein Schwachsinn, mehr fällt mir dazu definitiv nicht ein :thumbdn:
    1. Die Fahrer haben feste Routen, können also nicht einfach mal zu meinem Auto fahren (wenn es nicht gerade vor der Haustür steht).
    2. Selbst wenn mein Auto auf ihrer Route steht müssen sie es erst mal finden - auf größeren Parkplätzen trotz GPS ein zeitraubendes Unterfangen.
    3. Im Parkhaus können sie gar nicht zustellen weil sie kein GPS bekommen.
    4. Auf dem abgeschlossenen Firmenparkplatz können sie nicht zustellen weil sie nicht drauf dürfen.
    5. Wenn er es geortet hat und hinfährt nützt es ihm auch nichts wenn ich vor seinem eintreffen abfahre (ich stelle mir gerade vor wie DHL-Autos den Kunden hinterherjagen )
    6. gibt es sicher noch ein Dutzend mehr Gründe warum das mit einer breiteren Masse an Kunden unmöglich funktionieren kann. Der einzige Effekt wird sein, dass sich die "wir konnten ihr Paket heute leider nicht zustellen"-Meldungen häufen werden.

    Und da bin ich auf Datenschutz und Versicherungsfragen noch nicht mal eingegangen.

    Nach ihrer Drohnen-Initiative nun die zweite dümmliche und unpraktikable Idee. Was kommt als nächstes? Vermutlich die Zustellung per U-Boot durch die Kanalisation. Die sollten lieber mal ihre Führungsetage in den Kofferraum sperren! :flapper:
     
  3. mihu

    mihu Audi A1 Süchtling

    Joined:
    Apr 19, 2015
    Messages:
    62
    Likes Received:
    10
    Das ist der größte Schwachsinn den ich je gehört habe und außerdem hab ich keine Lust dass Hr.XY an meinem A1 rumfummelt!!
     
  4. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Joined:
    Dec 11, 2010
    Messages:
    8,479
    Likes Received:
    1,773
    Die Idee finde ich an sich gar nicht so schlecht. Das würde jedenfalls meine Nachbarn entlasten, die öfter mal meine Pakete annehmen.:smile:

    Es wäre eben die Aufgabe der Paketdienste, sich so zu organisieren, daß sie das Fahrzeug rechtzeitig überall finden können, um es in dem vordefinierten Zeitrahmen zu öffnen und die Sendung abzulegen. Mit den heutigen Strukturen, festen Routen, etc. geht das natürlich nicht. Muß man halt ändern, und dieses Amazon/dhl/Audi-Projekt soll das ja auch erst noch ermöglichen.

    Die Aufgabe des Paketempfängers liegt darin, sein Fahrzeug in dem betreffenden Zeitraum an einem allgemein zugänglichen Platz abzustellen. Das wäre für mich überhaupt kein Problem. Wem das nicht möglich ist, kann diese neue Paket-Zustelloption eben nicht nutzen. Es ist ja auch niemand gezwungen, dem Paketboten einen Zugang zum Kofferraum zu gewähren. Das wäre nur eine neue Option für diejenigen, die es nutzen möchten.
     
  5. qmatic

    qmatic Audi A1 Guru

    Joined:
    Jun 2, 2014
    Messages:
    828
    Likes Received:
    153
    Prinzipiell finde ich die Idee auch nicht schlecht, aber in Anspruch nehmen würde ich es nicht. Da rutscht das Paket mal ausversehen weg und ne Schramme oder Beule ist drin... Der Lieferant wird nen Teufel tun das zu melden.

    Kofferraum nicht richtig geschloßen, jemand anderem fällt das auf und der weg ins Innere ist frei.

    Oder irgendwie kommen die Banden an entsprechende Signale ran zum öffnen des Kofferraums...

    Die Paketstationen sollten lieber deutlich ausgebaut werden, das macht sicherlich mehr Sinn. Umweltfreundlicher und bringt eine Zeitersparnis für alle Seiten.
     
  6. GE.Micha

    GE.Micha Audi A1 Guru

    Joined:
    Jan 9, 2011
    Messages:
    797
    Likes Received:
    139
    Alternativ könnte ich der DHL auch meinen Wohnungstürschlüssel geben!:unsure:
     
  7. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Joined:
    Dec 11, 2010
    Messages:
    8,479
    Likes Received:
    1,773
    Das Konzept geht davon aus, daß es Paketempfängern leichter fällt, dem Zusteller das Öffnen des Kofferraumes zu gestatten, als das Betreten der Wohnung in Abwesenheit des Bewohners. Zudem sind Wohnungstüren i.d.R. rein mechanisch verriegelt, während man beim PKW durch die Weiterentwicklung der ohnehin vorhandenen elektronischen Sicherungssysteme einem Paketboten einen exklusiven (evtl. einmaligen?) Zugang in einem begrenzten vordefinierten Zeitraum ermöglicht, und zwar nur zum Kofferraum. Wer dort ständig irgendwelche Gegenstände mitführt, hat damit vielleicht ein Problem. Bei mir ist, wenn ich nicht im Wagen bin, nur ein Regenschirm drin.
     
  8. qmatic

    qmatic Audi A1 Guru

    Joined:
    Jun 2, 2014
    Messages:
    828
    Likes Received:
    153
    Bei den meisten Fahrzeugen ist es doch überhaupt kein Problem vom Kofferraum aus in den vorderen Fahrzeugbereich zu kommen.
     
  9. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Joined:
    Jun 28, 2011
    Messages:
    47,414
    Likes Received:
    1,579
    Mich würde mal interessieren, wer die Nachricht zuerst verbreitet hat.

    Ich behaupte es handelt sich um clever eingefädelte Satire. Und alle springen auf. :lol:
     
  10. HFB

    HFB Audi A1 Süchtling

    Joined:
    Jun 15, 2011
    Messages:
    47
    Likes Received:
    9
    Halte das auch für Blödsinn. Man kann aber, so man glücklicher Besitzer eines Hauses ist, mit dhl zumindest eine Ablegevereinbarung treffen, dann wird bei Nichtanwesenheit das Paket an einer zu bestimmenden Stelle abgelegt.
    Gruss
     

Share This Page