Engine of the Year

Discussion in 'Neuigkeiten u. Ankündigungen' started by alexkem, May 19, 2011.

  1. alexkem

    alexkem A1talk.de Legende

    Joined:
    Sep 26, 2010
    Messages:
    3,190
    Likes Received:
    344
    INTERNATIONAL ENGINE OF THE YEAR 2011

    Der VW Konzern hat mächtig abgeräumt, alle drei Benziner, also 1.2 TFSI 86 PS, 1.4 TFSI 122 PS und der 1.4 TFSI 185 PS sind unter die Top 5 der weltbesten Moteren gewählt worden.
    Herzlichen Glückwunsch, Leute, gute Autowahl!:D
     
    strafjurist likes this.
  2. Chriiis

    Chriiis Audi A1 Guru

    Joined:
    Nov 22, 2010
    Messages:
    455
    Likes Received:
    28
    Was an den Motoren so besonders sein soll möcht ich wissen........... :confused::confused:
     
  3. alexkem

    alexkem A1talk.de Legende

    Joined:
    Sep 26, 2010
    Messages:
    3,190
    Likes Received:
    344
    Hmmm...so ziemlich alles, schätz ich mal. Leistung, Verbrauch, Langlebigkeit.
     
  4. TheTransporter

    TheTransporter Audi A1 Guru

    Joined:
    Feb 12, 2011
    Messages:
    535
    Likes Received:
    134
    Ingenieure können sich für solche komplexen "Wunder"werke schon begeistern... ;)

    TT
     
  5. Chriiis

    Chriiis Audi A1 Guru

    Joined:
    Nov 22, 2010
    Messages:
    455
    Likes Received:
    28
    Dann brauch ich hier nur die Posts zu den Problemen mit den Benzinern lesen und schon muss ich mich über das Ergebnis sehr wundern....

    Langlebigkeit??? 185 PS aus 1.4 L Hubraum? Ähm.... ja ;)
     
  6. Nozuka

    Nozuka A1talk.de Legende

    Joined:
    Mar 9, 2010
    Messages:
    2,860
    Likes Received:
    320
    Du wirst im Internet zu jedem Motor Probleme finden ;)
    Aber beim 185ps sind mir hier im Forum bisher keine Probleme bekannt - ausser etwas hohem Ölverbrauch bei einigen.
     
  7. RonnyD

    RonnyD Guest

    Ähm.........sorry, aber das ist denken von vorgestern. ;)

    Als 1976 der erste Golf GTI kam mit 110PS aus 1.6 Litern Hubraum hörte man auch das Wort "Langlebigkeit???" :rolleyes:

    Meiner, ein 1.8L mit 112PS hatte 150000Km auf der Uhr und lief tadellos als ich ihn verkaufte, Ölverbrauch 0,2L auf 1000Km. :eek:

    Danach kaufte ich mir einen Renault 5 Turbo1 mit 160PS aus 1.4 Liter Hubraum.

    Renault 5 Turbo1

    Da "musste" ich mir anhören, dass der Motor ruckzuck ausgelutscht sei, weil er total überzüchtet ist :D und weitere "Expertenmeinungen".

    Das Gegenteil war der Fall. ;)

    Warm fahren, nachlaufen lassen dass der Turbo abkühlen kann, regelmäßiger Service und das Auto lief ohne Mängel oder Defekte bis zum Verkauf, welchen ich heute noch bereue. :(

    Bei meinem Cosworth Turbo fahre ich gut 470PS aus 2.0 Liter Hubraum auf 620Kg Fahrzeuggewicht und einer brachialen Leistungsentfaltung mit der höchste ein extrem getunter Porsche Turbo grad so mithalten kann.

    Nach 6000Km kein eines Problem - und das nicht mit gemächlicher Fahrweise, sondern bei mir in Hockenheim auf dem Motodrom oder in Spa oder der Sonntagmorgentliche Ausritt auf Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung um ein paar Hayabusas zu ärgern. :p

    [​IMG]

    Wenn es so kommt, wie unten im Link prognostiziert, dann kommen 1.6 Liter und 220PS.

    Audi S1 spotted undisguised | News | Auto Express

    Das heißt exakt 35 Jahre nach dem ersten GTI mit 1.6 Litern und 110PS kommt das doppelte an Leistungsausbeute bei gleichem Hubraum und das bei Euro5....... ;)

    Die Motoren und das Material sind haltbar.........

    Es kommt immer auch drauf an, wer hinter dem Steuer sitzt, kaputt kriegen kann ich alles.
     
  8. alexkem

    alexkem A1talk.de Legende

    Joined:
    Sep 26, 2010
    Messages:
    3,190
    Likes Received:
    344
    Besser hätte man die alten Stereotypen nicht zerlegen können ;)
     
  9. Chriiis

    Chriiis Audi A1 Guru

    Joined:
    Nov 22, 2010
    Messages:
    455
    Likes Received:
    28
    :p:p:p:p:p:p:p:p:p is ja gut :cool:
     
  10. CK1

    CK1 Audi A1 Fetischist

    Joined:
    Dec 13, 2010
    Messages:
    102
    Likes Received:
    21
    dem Test kann man entnehmen, dass Punkte für die Motoren vergeben wurden, das Ergebnis also Punkttechnisch basiert.

    Auffällig, dass der Twincharger mit deutlichem Abstand die meisten Punkte hat, d.h. wohl dass jede Komponente Kompressor, Turbo, Motorblock, ... Punkte zu dem Ergebnis beigesteuert hat. Kein Kompressor bedeutet gleich weniger Punkte
     

Share This Page