Ach was! Du hattest doch vorhin geschrieben, dass du die 2 hinteren Türen nicht brauchst und die der Einstieg im 3Türer wegen der B-Säule einfacher fällt. Wobei das mit der B-Säule Gewohnheit ist. Überleg doch einfach, ohne den finanziellen Aspekt, wie oft, du jemanden im A1 mitnimmst. Ich persönlich, würde wieder zum 3Türer greifen, außer, ich würde ihn in Misanorot nehmen, weil da finde ich die schwarze Dachkuppel Mega! Sonst gefällt es mir nicht so mit der Dachkuppel, da finde ich die andersfarbigen Dachbögen schöner. In engen Parkhäusern, ist der 5Türer wieder klar im Vorteil, da die Tür nicht so groß ist und man sich leichter rein- oder rausquetschen kann. War es nicht auch so, dass der 5 Türer höher ist vom Fahrwerk als der 3 Türer? Wenn man genau nachdenkt, kann man mehrere Gründe für oder gegen finden, als die blöde Antenne
Hallo Agent, habe soeben verfolgt und gelesen, was hier zur Diskussion steht. Glaube mir, mir geht`s genauso wie dir. Ich weiss weder, welche Felgen noch welche Farbe ich für den S1 auswählen soll (bei dir SB - ja oder nein?). Auch gehe ich mit einer hohen Anzahlung in die Fianzierung, nach 3 Jahren eine Schlussrate um die 5.000 Euro. Was ist jedoch, wenn ich das Auto nicht behalte? Eine andere Strategie verfolgen? :confused2:
Ja eben ich würde die Entscheidung auch nicht wegen dem besseren Wiederverkaufswert treffen. Sonst hat man am Schluss ein Auto wo einem 3 Jahre lange Dinge nerven und man sich immer sagen muss... Ja aber er verkauft sich besser. Also der SB ist nicht höher. Nur das Dach hinten ist 1cm höher als beim 3T'er, so haben Personen im Fond 1cm mehr Kopffreiheit.
Bei der Vario Finanzierung ist eine höhere Anzahlung nicht immer besser. Meist wirkt sich diese nur auf die mon Rate aus aber nicht auf die Schlussrate oder wenn nur wenig. Klar der Händler schaut das sich die Schlussrate in einem bestimmten Rahmen bewegt. Er will ja weder draufzahlen noch dir eine höhere Summe auszahlen müssen am Laufzeitende
Danke für den Zuspruch! Die Dachbögen sind in meiner Konfi ja in Wagenfarbe, das soll auch so bleiben. Als Kontrast habe ich die Privacy-Verglasung. Und in dieser Kombination gefällt mir das simplere, irgendwie puristischere Erscheinungsbild des Dreitürers doch einfach besser! An die langen Türen habe ich mich längst gewöhnt, damit komme ich auf normalen Parkplätzen beim Ein-/Aussteigen klar. Die Fahrwerke sind gleich hoch, aber der SB hat hinten eine höhere Dachlinie und ist dadurch insgesamt 6 mm höher. Der SB ist hinten auch 6 mm breiter und bietet für die Fondpassagiere etwas mehr Innenbreite. Dafür ist vorne etwas weniger Innenbreite vorhanden. Das sind aber alles nur ein paar mm.
Du kannst den Wagen natürlich auch mit einer geringen Schlussrate zurückgeben. Dann zahlt dir der Händler die Differenz zu dem Einkaufspreis aus, den er für angemessen hält, bzw. den du aushandeln kannst. Wie gesagt: Mit einer niedrigen Schlussrate oder mit einem abbezahlten Wagen trägst du das Risiko für den Erlös beim Wiederverkauf selbst. Wenn von vornherein klar ist, daß du den Wagen zurückgibst, also quasi nur "mieten" willst, kannst du es so machen wie Wolferl. Dann entspricht die Schlussrate dem kalkulierten Restwert des Wagens, du gibst ihn zurück, der Händler zahlt die Schlussrate und erwirbt dadurch den Wagen. Dabei muß der Wagen in einem dem Alter und der Laufleistung entsprechenden (sprich: ziemlich guten) Zustand sein. Hatten wir hier nicht kürzlich den Fall, daß ein Händler bei der "garantierten Rücknahme" einen angeblichen Lackschaden in Rechnung stellen will? Also, so ganz smooth ist das mit der Rückgabe auch nicht immer.
Habe gerade die Angebotsunterlagen nochmal durchgeblättert, und da steht es: Audi Privatkunden-Programm: Inspektion (WTG 3501) monatliche Service-Rate € 4,99 Leistungsumfang: - Inspektionsarbeiten gem. Herstellervorgabe - Motorölwechsel inkl. Ölfilter - Ölwechsel Haldexkupplung - Ölwechsel DSG - Ersatz Luft-, Pollen- und Kraftstofffilter - Ersatz Zündkerzen - Bremsflüssigkeitswechsel - Ersatzmobilität nicht eingeschlossen: - Verschleiß - Fristenarbeiten wie Zahnriemenwechsel - Dieselpartikelfilterwechsel - TÜV/AU - Additive (AdBlue) Die monatliche Service-Rate gilt bei einer Vertragsdauer von 36 Monaten und einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 km. Also, zumindest die erste Inspektion mit Ölwechsel und den Bremsflüssigkeitswechsel hätte man damit für gesamt € 179,64 abgedeckt.
Hmm Interessant. Da werde ich meinen :biggrin: doch nochmal fragen müssen, ob er sich vertan hat oder mir das nicht verkaufen wollte ^^ Oder könnte es sein das der S1 so viel teurer ist? Wobei ich mir das nicht vorstellen kann, das einzige was der mehr an Inspektionsaufwand hat ist der Quattro (Heldex Ölwechsel) aber der ist erst bei 60000km fällig.
Da ist man mal einen halben Tag lang im Zoo mit seiner Tochter...... Nochmal, ich wollte keine Diskussion pro oder contra Sportback lostreten, bzw. Dir den Sportback geschmacklich näher brigen, wenn Dir der 3Türer besser gefällt. Ich wollte nur kurz auf ne Möglichkeit hinweisen, durch den Sportback möglicherweise eine günstigere Rate zu bekommen. Wenns bei Dir so wie bei mir gewesen wäre, ich bin nach den nakten Zahlen dann einfach auf den Sportback umgeschwenkt, weil mir fast wurscht war ob 3 oder 5 Türen. Bei mir gings bei meinem "Arbeitspferd" rein um die monatliche Rate, die ich in den 3 Jahren zu zahlen habe. Mir ists auch wurscht ob der 1.2 TFSI danach eine doppelt so lange Steuerkette hat wie vorher, da ich ihn zurückgebe und mir dann wieder ein neues Arbeitspferd hole. Wenn Dir der 3 Türer besser gefällt, dann ist die Frage nach dem Sportback hinfällig. 25.- Euro monatlich hin oder her. Egal ob 3 oder 5 Türer - Hauptsache Florettsilber (hätte ich bei meinem admired auch lieber als Mythosschwarz gehabt, nur war Florettsilber NUR mit andersfarbigem Dach zu bekommen *würg* - das wiederum war dann mein K.O. Argument, nur in Mythosschwarz gabs den admired ohne anderer Farbe)
Du pöser, pöser Wolf, du! :wink::laugh: Eigentlich war es ja Libertyx82, der mich mit den Zahlen für den Wertverlust kurz ins Schleudern gebracht hat.