Info's zu Serviceintervallen

Discussion in 'Audi A1 Anleitungen, Tipps & Tricks' started by kleene2008, Oct 27, 2010.

  1. kleene2008

    kleene2008 Audi A1 Senior

    Joined:
    Sep 5, 2010
    Messages:
    182
    Likes Received:
    81
    Serviceintervalle ab Modelljahr 2008





    Fahrprofil (QG1)
    15.000 km


    1. Jahr /


    2. Jahr: Intervall-Service m. Oelwechsel (MOB)


    3. Jahr: TÜV/AU, Bremsflüss, Inspektion-Service ohne Oelwechsel


    4. Jahr: Intervall-Service m. Oelwechsel (MOB)



    5. Jahr: TÜV/AU, Bremsflüss, Inspektion-Service ohne Oelwechsel


    usw. ...



    Inspektion-Service immer ohne Oel! (QG1)
    MOB = Mobilitätsgarantie
     
    #1 kleene2008, Oct 27, 2010
    Last edited: Oct 27, 2010
    alexkem, Negro, Guenka and 1 other person like this.
  2. kleene2008

    kleene2008 Audi A1 Senior

    Joined:
    Sep 5, 2010
    Messages:
    182
    Likes Received:
    81
    Fahrprofil (QG0/QG2)
    10.000Km

    1. Jahr: Oelwechsel-Service


    2. Jahr: Intervall-Service (MOB)


    3. Jahr: TÜV/AU, Bremsflüss, Oelwechsel-Service, Inspektion-Service


    4. Jahr: Intervall-Service (MOB)



    5. Jahr: TÜV/AU, Bremsflüss, Oelwechsel-Service, Inspektion-Service


    usw. ...
     
  3. nilesderbutler

    nilesderbutler Lebendes Lexikon

    Joined:
    Feb 24, 2010
    Messages:
    1,588
    Likes Received:
    180
    Und Fahrprofil 20.000km ? :D Danke!!!
     
  4. tocheers

    tocheers Mitglied

    Joined:
    Oct 20, 2010
    Messages:
    15
    Likes Received:
    6
    Da schließe ich mich gleich an...

    Fahrprofil für 30.000 bzw. 40.000 km?
     
  5. alexkem

    alexkem A1talk.de Legende

    Joined:
    Sep 26, 2010
    Messages:
    3,190
    Likes Received:
    344
    kommt bestimmt noch nachgeliefert, es eilt ja nicht, die Autos sind ja noch nicht mal eingefahren!
    Danke für die Infos!
     
  6. mucki

    mucki Audi A1 Fetischist

    Joined:
    Sep 10, 2010
    Messages:
    103
    Likes Received:
    7
    Moin,

    was bedeute denn das QG1; QG0 und QG2 ?
     
  7. kleene2008

    kleene2008 Audi A1 Senior

    Joined:
    Sep 5, 2010
    Messages:
    182
    Likes Received:
    81
    Bis zum Modelljahr 2000 war es relativ einfach: es gab nur feste Inspektionsintervalle, ein Blick ins Handbuch genügt. Mit Produktionsdatum Mai 1999 wurde Longlife eingeführt. Fahrzeuge, die für Longlife vorbereitet sind, tragen im Handbuch auf dem Datenträgeraufkleber den Code 'QG1'.

    Fahrzeuge mit QG0 oder QG2 sind nicht longlife-fähig! Bei QG2 gilt Ölwechsel alle 12 Monate oder alle 15.000 km (je nachdem was zuerst eintritt) und Inspektions-Service alle 24 Monate oder alle 30.000 km.

    Longlife ist ein Konzept, das aufgrund der Daten verschiedener Sensoren (Ölstandssensor, Bremsverschleiß, Geschwindigkeit, Verbrauch, Drehzahl) den idealen [Info anzeigen] Inspektionstermin berechnet. Damit sind bis zu 30.000 km beim Benziner und 50.000 km beim Diesel ohne Werkstattaufenthalt möglich. Dies sind aber die maximal erreichbaren Intervalle. Daher darf sich niemand wundern, wenn er wesentlich früher von der Anzeige im Tacho zur Inspektion gerufen wird. Eine stärkere Beanspruchung des Fahrzeugs z.B. durch Stadt- und Kurzstreckenverkehr reduziert den Ölwechselintervall deutlich.

    Damit Longlife problemlos funktioniert ist es wichtig, das nur spezielles Longlife-Öl verwendet wird. Ohne dieses Öl muss das Steuergerät auf feste Intervalle umprogrammiert werden. Dies kann übrigens auch versehentlich passieren, wenn die Werkstatt nach dem Longlife-Service den Bordcomputer [Info anzeigen] nicht richtig zurücksetzt!

    Dann gibt es noch die Problemfälle: das sind Fahrzeuge, die prinzipiell schon für Longlife vorbereitet sind, aber denen noch das eine oder andere entscheidende Merkmal fehlt. Davon betroffen sind einige Fahrzeuge aus 1999 - 2001, dem Übergangszeitraum bei der Einführung von Longlife. Leider enthalten auch diese Fahrzeuge den Ausstattungscode QG1! Auf dem Inspektionsaufkleber ist aber dann nicht Longlife angekreuzt.

    Hat das Fahrzeug nicht den Ausstattungscode QG1 darf auf keinen Fall Longlife-Öl Typ I oder II eingefüllt werden! Siehe auch Hinweise zur Auswahl der richtigen Öl-Norm.

    Longlife wurde bei den Benzinern und den 90- und 110-PS-TDI im Mai 1999 eingeführt. Seit Mai 2001 sollen alle Motoren longlife-fähig sein. Ausschlaggebend hierfür ist das genaue Produktionsdatum, nicht der Zulassungsmonat.

    Auch bei den Longlife-fähigen Motoren kann man den Intervall auf feste 15.000 km einstellen lassen und dann das deutlich günstigere 'normale' Öl verwenden.
     
    alexkem, mucki, Landlord and 3 others like this.
  8. mucki

    mucki Audi A1 Fetischist

    Joined:
    Sep 10, 2010
    Messages:
    103
    Likes Received:
    7
    Danke schön für die ausfürliche antwort
     
  9. kleene2008

    kleene2008 Audi A1 Senior

    Joined:
    Sep 5, 2010
    Messages:
    182
    Likes Received:
    81
    Die meisten Werkstätten, müssen zweck Inspektionsintervallen bzw. welches Oel das Fahrzeug bekommt in den Serviceplan schauen (erste Seite wo der Aufkleber mit allem drin ist) Und das steht zwischendrin entweder QG1, QG2 oder QG0, da kann auch ejder von euch selbst mal hereinschauen und dies prüfen - ganz easy :)
     
  10. Nachbar

    Nachbar Audi A1 Guru

    Joined:
    Aug 4, 2010
    Messages:
    212
    Likes Received:
    28
    Ist denn dieses longlife-ÖL gleich beim Kauf im Audi A1 DABEI?
     
    #10 Nachbar, Nov 2, 2010
    Last edited: Nov 2, 2010

Share This Page