Kompressor ?? Welchen ?? Leise ?? Erfahrungen ??

Discussion in '"rund ums Auto"' started by trimode, Sep 1, 2017.

  1. trimode

    trimode Audi A1 Guru

    Joined:
    Apr 6, 2013
    Messages:
    376
    Likes Received:
    53
    HI,
    will mir einen stärkeren Komipressor zulegen, also mind. 2 Zylinder !!
    Hab jetzt gesehen, es gibt silent , die sind wohl sogar sonntagstauglich !!
    Die direkt gekoppelten sind ja wahre Brülltüten ! Und die mit Riemen sind etwas leiser , aber auch deutlich teurer !!
    Jetzt ab ich da was gesehen.
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...t-druckluft-50l-1500w-airb/704267922-241-4354
    Hat wer sowas und Erfahrungen damit ??
     
  2. AlexOk

    AlexOk Audi A1 Senior

    Joined:
    Jul 29, 2011
    Messages:
    158
    Likes Received:
    17
    Meines Wissens sind Kompressoren nie wirklich leise. Auch die riemengetriebenen nicht. Außer sie stehen in einer Schallschutzkabine. Bei den "leisen" besteht aber immerhin die Chance, dass man sie in einer Wohnung betreiben kann, ohne Mickymäuse zu brauchen.

    Wenn es dir um Lautstärke geht, solltest du auch die Werkzeuge betrachten. Die machen bauartbedingt oft auch eine Menge Lärm.
     
  3. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Joined:
    Jun 28, 2011
    Messages:
    47,414
    Likes Received:
    1,579
    Grundsätzlich würde ich mir erstmal darüber klar werden, was du damit überhaupt machen möchtest.
    Willst du sandstrahlen oder lackieren?
    Oder Schlagschrauber für die Radschrauben?
    Oder nur mal was mit Druckluft auspusten?
    Je nach dem brauchst du einen anderen Volumenstrom und eine andere Kesselgröße.
    Wenn du genug Platz hast, kannst du dir nen großen Kessel hinstellen mit einem riemengetriebenen Einzylinder als Langsamläufer, die sind schon recht leise.
    Wenn es um Lautstärke geht, dann geht imo an einem Schraubenkompressor kein Weg vorbei.
    Allerdings schlägt da der Preis natürlich ordentlich zu und für Hobbybedarf sind die natürlich eigentlich überdimensioniert.
    Ist halt die Frage was du brauchst. Du schraubst stärker. Nur weil einer zwei Zylinder hat, muss der nicht mehr Luft fördern als einer mit einem Zylinder. Ein Langsamläufer mit 1 Zylinder und großem Hub und großem Kessel wäre für mich immer angenehmer als nen Hochdreher mit drei Zylindern.
    Ich würde auch immer eher zum gebrauchten Markenkompressor greifen, als was neues zu kaufen.
     
  4. trimode

    trimode Audi A1 Guru

    Joined:
    Apr 6, 2013
    Messages:
    376
    Likes Received:
    53
    HI,
    der Luftbedarf liegt bei ab 250 L /min. Ab und an schlagschrauben, mehr lackieren, keine ganzen Autos !!
    Bei den 1 Zylinder mit der Liefermenge ist man schon nahe 4 stellig !!
    Für Hobbybedarf einfach !! Auch olatzmäßig keinen Riesenbläser !!
    Hatte über 10 Jahre nen kleinen Schneider Komp. Der war aber ständig am Laufen und echt laut.
    Und jetzt ist er weg. Nach hallemumzug verschwunden !!
    Hab noch nen 2 Zylinder Starkstrom, aber leider keinen Starkstrom !!
    Zum Sandstrahlen brauch ich ihn nicht, da für fahr ich zu befreundetem Lackierer , der hat genug Druckluft und Absaugung , und die
    Strahlkabine hab ich selber gebaut aus altem Medizinwagen ( bis 20 Zoll Felgen )
     
  5. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Joined:
    Jun 28, 2011
    Messages:
    47,414
    Likes Received:
    1,579
    Ich würde mir überlegen, nicht vielleicht doch ne 400 V Steckdose zu legen, damit haste deutlich mehr Auswahl.

    Und wie gesagt, Langsamläufer mit großem Hub ist für sowas zu bevorzugen.
    Da sollte dann auch min ein 100 l Kessel drunter sein, eher 200.

    Schau doch mal bei Kleinanzeigen, ab und an gibt es Material aus Insolvenzen. Solange die regelmäßig geprüft wurden spricht da nix gegen.
     

Share This Page