Lautsprechereinbau, Tür- + Kofferraumdämmung

Discussion in 'Audi A1 Anleitungen, Tipps & Tricks' started by mic3107, Jul 16, 2012.

  1. mic3107

    mic3107 Audi A1 Fetischist

    Joined:
    Feb 26, 2012
    Messages:
    146
    Likes Received:
    49
    6. Die Radhausbleche und untere A-Säule zum Innenraum hin mit Alubutyl und Dämmvlies gedämmt.
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Fazit der Änderungen:
    Das Dämmen der hinteren Türen hat das laute Schlagen der Hinterachse bei Gullideckeln, Querfugen und Schlaglöchern enorm verringert. (Vermute, dass die Schläge über die Schlösser in die Tür geraten und dort quasi verstärkt werden?)
    Das Vlies im Kofferraum brachte eine sehr geringe Verbesserung der Geräuschkulisse.
    Die Fußraumdämmung vorn kam heute erst rein, daher muss ich erstmal ein bisschen damit fahren um Unterschiede ausmachen zu können.
    Das Alubutyl in den Türgriffen sorgt dafür, dass sie beim Anfassen nicht so hohl und dünnwandig klingen und die hauchdünne Alu-Applikation im Griff klingt nun, wie dickes Alu.
     
  2. Chicks

    Chicks Lebendes Lexikon

    Joined:
    Jan 28, 2012
    Messages:
    1,214
    Likes Received:
    162
    Wie dick sind den die beiden Sachen
    Ansonsten schon mal Danke jetzt weiß ich ca wie viel Zeug mein A1 braucht für die hinteren Türen :thumbup:
     
  3. mic3107

    mic3107 Audi A1 Fetischist

    Joined:
    Feb 26, 2012
    Messages:
    146
    Likes Received:
    49
    Dämmschaum und Dämmvlies sind jeweils 10 mm dick.

    Für zwei Türen sind es
    - ca. 1,5 m² Alubutyl - einlagig (Innen-, Außenblech, Türverkleidung) und
    - ca. 0,8 m² Dämmschaum.

    Bei den vorderen Türen hatte ich die Türpappen/-verkl. ja zunächst nicht gedämmt, was ich schwer bereut habe. Es macht klanglich noch ein klein wenig aus und vor allem kann die Verkleidung (evtl. auch die Kabel im Inneren) durch den Schaumstoff auch bei extremsten Lautstärken nicht mehr klappern.

    Ach ja... An den sichtbaren Stellen des Kofferraumbodens habe ich die Motorraumdämmung (auch Dämmvlies) von ADMS verwendet, da die oberste Schicht da schwarz ist und man das hässliche grüne Vlies nicht so sieht.

    Grüße
    Micha
     
    #13 mic3107, May 24, 2013
    Last edited: May 24, 2013
    Chicks likes this.
  4. k!su

    k!su Audi A1 Guru

    Joined:
    Jan 7, 2013
    Messages:
    512
    Likes Received:
    71
    Wo hast Du das Alubutyl gekauft?
    Was hat dich die Dämmung finanziell gekostet (Materialkosten)?
     
  5. Madsen

    Madsen Audi A1 Guru

    Joined:
    Sep 24, 2010
    Messages:
    534
    Likes Received:
    108
    Wenn du die nur die Türen dämmen willst, reicht eine Rolle mit 2,5m².

    Preis/Leistungs mäßig kannst du hier bei dem nichts falsch machen:

    Alubutyl - 2,2mm - 2,5m Rolle SilentCoat DMR22505

    Ich würde dir auf jedenfall Alubutyl in 2,2 mm stärke Empfehlen.

    Bei Ebya gibts auch welches für ~45 Euro von Reckhorn, es ist zum einen dünner und lässt sich nicht so schön verarbeiten. Bei dünnerem Alubutyl sollte man auf jedenfall 2-lagik kleben.
     
    k!su likes this.
  6. mic3107

    mic3107 Audi A1 Fetischist

    Joined:
    Feb 26, 2012
    Messages:
    146
    Likes Received:
    49
    Bei just-sound.de habe ich mein 2,2er Alubutyl auch gekauft.

    Kosten waren folgende:

    2 x 2,5 qm Alubutyl = 132 €
    1,6 qm Dämmschaum = 23 €
    Dämmvlies = 15 €

    Also in Summe ca. 170 €, wobei vom Alubutyl und vom Dämmvlies noch was übrig ist.

    Grüße
    Micha
     
  7. k!su

    k!su Audi A1 Guru

    Joined:
    Jan 7, 2013
    Messages:
    512
    Likes Received:
    71
    Wo hast Du den Dämmschaum und das Dämmvlies gekauft?
     
  8. k!su

    k!su Audi A1 Guru

    Joined:
    Jan 7, 2013
    Messages:
    512
    Likes Received:
    71
    Wie sieht es eigentlich mit der Dämmung des Fahrzeugbodens (unter dem Teppich) und des Dachs aus? Hat das schon einmal jemand versucht?
     
  9. k!su

    k!su Audi A1 Guru

    Joined:
    Jan 7, 2013
    Messages:
    512
    Likes Received:
    71
    Habe am Wochenende noch zusätzlich Dämmatten unter der Rücksitzbank verbaut da diese geklappert hat. Jetzt ist nicht nur das Klappern weg, es ist auch nochmal ein Stück leiser geworden. Fazit: Bei dem äußerst geringen Aufwand ein super Resultat!
     
    mic3107 likes this.
  10. mic3107

    mic3107 Audi A1 Fetischist

    Joined:
    Feb 26, 2012
    Messages:
    146
    Likes Received:
    49
    Welche hast du da verbaut?

    Alubutyl, Vlies, Schaumstoff?

    Edit: Sorry, dass ich auf deine vorangegangenen Fragen nicht geantwortet habe. Hab den Fred nicht mehr abboniert, daher übersehen.

    Grüße
    Micha
     
    #20 mic3107, Jul 25, 2014
    Last edited: Jul 25, 2014

Share This Page