Sägezahnbildung

Discussion in 'Audi A1 Felgen & Fahrwerk' started by NedFlanders, Oct 11, 2011.

  1. NedFlanders

    NedFlanders Aktives Mitglied

    Joined:
    Nov 29, 2010
    Messages:
    29
    Likes Received:
    5
    Viele neuere Fahrzeuge (z.B. auch mein A3) haben Pobleme mit den Reifen durch die sogenannte Sägezahnbildung. Früher bei meinem Audi 80 kannte ich das Problem trotz gleicher Fahrweise überhaupt nicht.

    Ich wollte mal wissen, ob es schon A1-Fahrer gibt, die Probleme mit zu lauten Reifen (speziell Sägezahnbildung) gibt? Oder ist das beim A1 völlig unproblematisch?
     
  2. Landlord

    Landlord Lebendes Lexikon

    Joined:
    Feb 28, 2010
    Messages:
    1,387
    Likes Received:
    400
    Also ich habe diese Probleme mit meinem A1 nicht.
    Weder bei den Somm- noch bei den Winterreifen.:)
     
  3. Guenka

    Guenka Guest

    bei mir auch nicht
     
  4. NedFlanders

    NedFlanders Aktives Mitglied

    Joined:
    Nov 29, 2010
    Messages:
    29
    Likes Received:
    5
    Na das beruhigt micht. Wir haben ja für meine Frau einen A1 1.2 TFSI Ambition am 01.10. bestellt. Jetzt hatte ich ein bisschen Angst, dass die "Probleme" mit den Reifen beim A1 die gleichen werden, wie bei meinem A3. Obwohl ich ja bis auf die Reifen auch total vom A3 begeistert bin. Na jetzt freuen wir uns erstmal auf unseren (ruhigen) A1!

    *edit* Nur mal so, wieviel km seit Ihr schon gefahren?
     
  5. Landlord

    Landlord Lebendes Lexikon

    Joined:
    Feb 28, 2010
    Messages:
    1,387
    Likes Received:
    400
    Er ist zwar klein aber er "zahnt" nicht mehr.:D
     
    alexkem likes this.
  6. matteo

    matteo Audi A1 Fetischist

    Joined:
    Apr 1, 2011
    Messages:
    146
    Likes Received:
    16
    Bei meinem (noch jetzigen) Leon habe ich das Problem und habe schon ein paar Reifenspezialisten abgeklappert deswegen.

    Ist ziemlich extrem! Bei langsamen Fahren vibriert sogar das Lenkrad :eek:

    Häufige Ursache: Tuningfelgen + Tieferlegung + Vorderräder mit Hinterr. tauschen= Sägezahn

    Tipp meines Reifenhändlers: Kräftig pumpen und ein paar mal quitschen lassen ;-)
     
    #6 matteo, Oct 11, 2011
    Last edited: Oct 11, 2011
    NedFlanders likes this.
  7. NedFlanders

    NedFlanders Aktives Mitglied

    Joined:
    Nov 29, 2010
    Messages:
    29
    Likes Received:
    5
    Na Leon und A3 ist ja im Prinzip das selbe Auto.

    Hatte immer etwas erhöhten Luftdruck (wegen geringeren Spritverbrauch) und mal gehört, dass das daran liegen könnte. Fahre viel (verhalten) Autobahn. Da quitscht also nüscht. Muß ich es halt mal krachen lassen :-D
     
  8. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Joined:
    Jul 28, 2011
    Messages:
    3,196
    Likes Received:
    603
    Das Problem hatte ich mit meinem letzten Satz Conti bei meinem Lupo, vor allem an der Hinterachse... meines Wissen liegt das auch an der Gewichtverteilung... Meistens mit umgeklappten Sitzen und leerem Kofferraum unterwegs - weniger Gewicht und somit druck auf die Hinterachse... keine Ahnung ob das stimmt...
     
  9. Zapzarap

    Zapzarap Audi A1 Süchtling

    Joined:
    Oct 9, 2011
    Messages:
    45
    Likes Received:
    7
    Hatte jetzt nen Vorführer mit Bridgedone Schlappen, der hatte es. Hatte das gleiche Problem bei A3 Mj10 mit Bridgedone Potenzas!
     
  10. Büffel

    Büffel Lebendes Lexikon

    Joined:
    Sep 6, 2010
    Messages:
    1,753
    Likes Received:
    337
    10.470km, bei beiden Reifensätzen (Winterpneus ca.4.000km) nix Sägezahnbildung.
     

Share This Page