Start/Stop-Automatik

Discussion in 'Mängel an Motor / Elektrik' started by divenext, Nov 21, 2010.

  1. alexkem

    alexkem A1talk.de Legende

    Joined:
    Sep 26, 2010
    Messages:
    3,190
    Likes Received:
    344
    Stimmt, gestern und heute gar nich ausgegangen
     
  2. Docus

    Docus Lebendes Lexikon

    Joined:
    Apr 28, 2010
    Messages:
    1,183
    Likes Received:
    446
    Sollte wohl auch die nächsten Tage so bleiben. Wird saukalt. :-(
     
  3. A1_S-Line

    A1_S-Line Guest

    Hätte ich gerne mitbestellt................

    aber für den 185 PSler gibt es das leider nicht.
    Hatte es im Vorführwagen und muss sagen,es war ein geiles Gimmik! :D
     
  4. nilesderbutler

    nilesderbutler Lebendes Lexikon

    Joined:
    Feb 24, 2010
    Messages:
    1,588
    Likes Received:
    180
    Hätte es auch gerne gehabt :( naja, kann ich verschmerzen...
     
  5. smartbase5

    smartbase5 Audi A1 Fetischist

    Joined:
    Jul 9, 2010
    Messages:
    106
    Likes Received:
    40
    Ein Blick in die Bedienungsanleitung gibt folgende Begründungen für die Deaktivierung der Start/Stopp- Automatik:
    l
    Der Motor hat die Mindesttemperatur für den Start-Stop-Betrieb noch nicht erreicht.
    l
    Die per Klimaanlage* gewählte Innentemperatur ist noch nicht erreicht.
    l
    Die Außentemperatur ist sehr hoch/tief.
    l
    Die Frontscheibe wird entfrostet Link. (Gilt für Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage.)
    l
    Die Einparkhilfe* ist eingeschaltet.
    l
    Der Ladezustand der Batterie ist zu niedrig.
    l
    Das Lenkrad ist stark eingeschlagen oder es findet eine Lenkbewegung statt.
    l
    Nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs.
    l
    Bei starker Neigung.

    Denke, die aktuelle Ursache sollte bei tiefen Temperaturen bzw. niedrigem Batterieladezustand liegen.
     
  6. HO2_86

    HO2_86 Audi A1 Guru

    Joined:
    Sep 19, 2010
    Messages:
    504
    Likes Received:
    105
    Ganz klar, die Temperatur zu nieder! Der Batterieladezustand ist es sicher in dem Fall nicht.

    Beim Mini geht die Start/Stopp-Automatik unter 3 °C auch nicht.
     
  7. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Joined:
    Aug 25, 2010
    Messages:
    895
    Likes Received:
    97
    Bei zu tiefen Temperaturen ständig den Motor an und aus zu machen ist für die Batterie auf dauer nicht gut. Finde die Parameter die Audi als Ein-/Aus für die Startautomatik eingebaut hat sinnvoll.
    Und das ist bestimmt nicht nur bei Audi so, es schont einfach die Batterie und die Bauteile.
    Wollt ihr lieber defekte Bauteile oder 50cent sparen mit Start-/Stop Automatik an bei zu "biederen" Bedingungen? Ich nehm lieber den "nicht defekten" Wagen statt zu sparen wenn ein Parameter nicht stimmt, denn ich brauche ein Auto was immer läuft zu jeder Zeit und zu jeder Temperatur ;).

    mfg
     
    #17 Jester, Dec 3, 2010
    Last edited: Dec 4, 2010
  8. HO2_86

    HO2_86 Audi A1 Guru

    Joined:
    Sep 19, 2010
    Messages:
    504
    Likes Received:
    105
    Richtig! Irgendwie find ich's auch garnicht so schlecht das mein Auto keine solche Automatik haben wird, da es sich bei mir hier nicht lohnt.
     
  9. Georg80

    Georg80 Neues Mitglied

    Joined:
    Jul 24, 2011
    Messages:
    1
    Likes Received:
    0
    Start Stop Automatik defekt ?

    Hallo zusammen,

    Ich habe seit Heute folgendes Problem:

    Meine Start Stop Automatik spinnt irgendwie, wenn ich halte dann geht normal der Motor aus. Nach ca. 1-2 Min kommt das Motorsymbol und ich kann den Motor nicht mehr per Kupplung drücken starten, lediglich wenn ich über den Zündschlüssel starte. Vorher sprang er von alleine wieder an wenn ich zu lange gehalten hatte.
    Vorher wiegesagt lief Sie Top.

    Vielleicht kann oder hat jemand eine Antwort auf mein Problem.

    Vielen Dank :)
     
  10. HO2_86

    HO2_86 Audi A1 Guru

    Joined:
    Sep 19, 2010
    Messages:
    504
    Likes Received:
    105
    Ich kann dir zwar nicht helfen, rate dir aber zu einem Besuch in der Werkstatt.
     

Share This Page