Wagenheber gesucht

Discussion in 'Audi A1 Felgen & Fahrwerk' started by creiko, Oct 14, 2015.

  1. ralfi_S1

    ralfi_S1 Audi A1 Guru

    Joined:
    Sep 9, 2013
    Messages:
    679
    Likes Received:
    46
    Da habe ich auch den Rangierwagenheber angesetzt. Habe dick gefalteten Karton beigelegt. Verbiegen tut sich da nichts.
     
  2. Nemoralis

    Nemoralis Audi A1 Fetischist

    Joined:
    May 19, 2015
    Messages:
    118
    Likes Received:
    13
    Hat in der Tat gehalten. Vertrauenswürdig schaut es trotzdem nicht aus. Und der Unterbodenschutz ist dort jetzt kaputt (blättert ab) sowie der Gummiaufsatz vom Wahenheber auch kaputt. Ich glaube da ist "room for improvement".
     
  3. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Joined:
    Oct 26, 2012
    Messages:
    605
    Likes Received:
    192
    TT 8N Jackpads rein und passenden hydraulischen Wagenheber dazu, dann taugt das ;)

    [​IMG]
     
  4. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Joined:
    Jun 28, 2011
    Messages:
    47,414
    Likes Received:
    1,579
    sorry for 2 late, aber: das hält.
    Solange du keine zu großen Biegekräfte aufbringst hält das ewig.
    Wenn man ein Stück passendes breites Kantholz über hat, kann man damit auch recht gut die Last verteilen.
    Ich hebe prinzipiell immer alle Fahrzeuge mit einem Rangierwagenheber hoch. Habe den in billig und in teuer, hat noch immer funktioniert.
    Da wäre ich vorsichtig, gerade wenn andere das lesen.
    Man sollte es vermeiden einen Wagenheber einfach irgendwo am Unterboden an zu setzen, je nachdem ist das Bodenblech an der Stelle nicht für eine solche Kraftaufnahme geeignet. Dafür gibt es die tragenden Elemente im Schweller oder Längsträger.
     
    Nemoralis likes this.
  5. stsieben

    stsieben Audi A1 Süchtling

    Joined:
    Jan 20, 2016
    Messages:
    72
    Likes Received:
    7
    Ich habe letztens auch mit dem Bordwerkzeug gearbeitet, die Falz ist dafür gemacht und hält das ganz wunderbar aus. :) Habe auch nen billigen Rangierwagenheber, der hat so nen Aufnahmeteller mit Rand und hat mir an meinem vorherigen Fahrzeug dadurch die Falz eingdrückt.

    Ich würd mir ja billig einen Serien-Wagenheber bei Ebay oder in den Kleinanzeigen besorgen und dann los.
     
    Nemoralis likes this.
  6. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Joined:
    Oct 26, 2012
    Messages:
    605
    Likes Received:
    192
    Was glaubst du wozu die TT Wagenheberaufnahmen da sind? ;)
    Die kommen auch bei der ähnlichen Golf 4 Bodengruppe an diesen Stellen anstelle von Blindstopfen in den Unterboden. Hinten direkt in den Längsträger, vorne neben dem Längsträger. Hinten ist extrem steif, da passiert gar nichts, selbst wenn man nur einseitig das ganze Fahrzeugheck anhebt, vorne sollte man beidseitig anheben, vor allem bei schweren Motoren, um ein eindrücken zu vermeiden.
    VW hat die Aufnahmen schließlich auch nur für Hebebühnen vorgesehen (achsweise anheben).

    Bild vom TT/Golf 4 Bodengruppe vorne:
    [​IMG]

    An den Jackpads anheben und dann vorsichtig auf dem Längsträger ablassen ist auf jeden Fall die schönste Lösung.

    Ich verbaue fast bei allen Kundenfahrzeugen (Ibiza, Leon, Polo, Golf, Fabia etc) die TT Jackpads, da so einerseits die Schwellerfalze unbeschädigt bleiben und wegen der perfekten Passform auch die Wagenheberteller nicht abrutschen können.

    Polo/Ibiza/A1 Bodengruppe vorne:
    [​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG]

    hinten:
    [​IMG]
     
  7. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Joined:
    Jun 28, 2011
    Messages:
    47,414
    Likes Received:
    1,579
    Ich weiß wovon du sprichst, aber nicht jeder, der das Bild sieht, kapiert das sofort und verballert sich am Ende den Unterboden. ;)
     
  8. Lurch

    Lurch Audi A1 Guru

    Joined:
    Oct 13, 2014
    Messages:
    839
    Likes Received:
    60
    Sachen gibt es......finde ich aber eine gute Sache......allerdings untauglich zum reifenwechseln, oder?? Wenn vorne beidseitig/gleichzeitig aufgebockt werden muss...
     
    lumpi likes this.
  9. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Joined:
    Oct 26, 2012
    Messages:
    605
    Likes Received:
    192
    Wenn man zwei hydraulische Wagenheber hat, geht das total entspannt.
    Sicherlich ist das eher für die Selbstschrauber interessant, die bspw. auch Fahrwerks oder Bremsenwechsel selbst machen.
    Für die HA reicht auch einer, um die komplett anzuheben.
    Ich hab mittlerweise vier Stück, um Fahrzeuge damit komplett anheben zu können.
    Dann noch zusätzlich sichern und man kann auch sehr entspannt die komplette Abgasanlage tauschen.
     
  10. Lurch

    Lurch Audi A1 Guru

    Joined:
    Oct 13, 2014
    Messages:
    839
    Likes Received:
    60
    Aus diesen Bastelzeiten bin ich schon länger raus.....Reifenwechsel ist das was ich noch selber mache....
     

Share This Page