Youngtimer als Zweitwagen?

Discussion in '"rund ums Auto"' started by alexxanda, Mar 25, 2012.

  1. alexxanda

    alexxanda Lebendes Lexikon

    Joined:
    Feb 9, 2011
    Messages:
    1,132
    Likes Received:
    149
    Hallo, ich hätte eine allgemeine Anregung in die Runde zu werfen:
    Schon lange liebäugel ich mit einem Zweitwagen aus dem Youngtimer Segment.
    Da gibt es natürlich zich Modelle auf dem Markt.
    Vorzugsweise sollte es kein Riesen Ami Schlitten sein, sondern was alltagstaugliches und noch zeitgemäßes (mal abgesehen von einem herrlichen V8 Sound:thumbsup:).
    Interessant fände ich ein Coupé von BMW der E36 Baureihe...natürlich möglichst Originalzustand und nicht typisch verbastelt oder aber eine Reihe höher, nämlich einen 5er BMW.
    Hat hier im Forum jemand ähnliches Interesse oder gar einen Youngtimer in seinem Zweitbesitz und welche Modelle würden so für euch in Frage kommen???
     
  2. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Joined:
    Jun 28, 2011
    Messages:
    47,414
    Likes Received:
    1,579
    Find den E28 ziemlich geil.

    Aber wenn ich mir jetzt was holen würde, wärs wohl ein Spitfire MK IV... Gibt's günstig und Ersatzteilversorgung ist gesichert.
     
    alexxanda likes this.
  3. br403

    br403 Audi A1 Süchtling

    Joined:
    Jun 13, 2010
    Messages:
    84
    Likes Received:
    11
    BMW 8er, 850 wäre cool. Oder ein alter 6er.
     
    alexxanda likes this.
  4. alexkem

    alexkem A1talk.de Legende

    Joined:
    Sep 26, 2010
    Messages:
    3,190
    Likes Received:
    344
    Also ich finde den Gedanken auch ganz cool, aber wenn, dann nur als ein Sommerauto, dann aber auch als Roadster.

    Der Austin Healey gefällt mir persönlcih sehr, ist aber eher Richtung Oldtimer:
    Austin Healey MK II Sprite 948ccm als Cabrio/Roadster in Trier

    oder ein älterer Mercedes SL, Young-oder Odtimer. Aber auch einen klassischen 911er Targa fänd ich cool.
    Von BMW würde mit ein E31 gefallen im Bereich Youngtimer; Oldtimer BMW 2002 oder besser der E9 - für mich der schönste BMW aller Zeiten.
     
    #4 alexkem, Mar 25, 2012
    Last edited: Mar 27, 2012
    alexxanda likes this.
  5. strucki200

    strucki200 Lebendes Lexikon

    Joined:
    Aug 1, 2011
    Messages:
    1,138
    Likes Received:
    152
    Der E9 ist wirklich klasse! :thumbsup:
     
    alexxanda likes this.
  6. Senator

    Senator A1talk.de Legende

    Joined:
    Apr 27, 2010
    Messages:
    3,695
    Likes Received:
    1,231
    Aus eigener Erfahrung kann ich Dir die Kombination Audi A1 + Roadster sehr empfehlen. An sonnigen Tagen wie dem heutigen gibt es nichts schöneres als offen und sportlich unterwegs zu sein. Immer wenn mehr Platz notwendig ist, das Wetter nicht mitspielt oder auf Kurzstrecke in der City nehme ich den A1.

    Es gibt unter den Youngtimern etliche bezahlbare und zuverlässige Roadster mit hohem Spaßeffekt z.B. von Mazda, BMW und Mercedes.
     
    alexxanda likes this.
  7. mgm-grand

    mgm-grand Aktives Mitglied

    Joined:
    Jan 31, 2012
    Messages:
    42
    Likes Received:
    4
    Moin zusammen,

    schönes Thema. Ich kann den oben genannten Roadster nur empfehlen. Klein, wendig, macht viel Spaß und man kann noch alles selber machen. (4 Sicherungen und ein Blinkrelais, mehr Elektronik braucht man nicht. wer mehr Infos sucht oder möchte, schaue doch mal in unserem Forum vorbei: spridgets.net: MainMenu

    Der A1 SB soll bei uns einen Smart und ein E36 Cabrio ersetzen. Klein für die Stadt und einen genauso großen Kofferraum wie der BMW fürs Wochenende.

    Ich würde zu einem Oldtimer (+ 30 Jahre greifen) ein Youngtimer ist unter Umständen zu teuer im Unterhalt. Auch macht ein Cabrio/Roadster sicherlich mehr Spaß.

    Gruß
    Henrik
     

    Attached Files:

    alexxanda and alexkem like this.
  8. da.reisi

    da.reisi Audi A1 Guru

    Joined:
    Jul 15, 2012
    Messages:
    221
    Likes Received:
    28
    ich hab nen nissan 200sx als zweitwagen ;)
    ich kann mich einfach nicht von turbomotoren trennen :D
     
  9. florian8191

    florian8191 Audi A1 Guru

    Joined:
    Aug 5, 2012
    Messages:
    584
    Likes Received:
    101
    Ich habe ein Golf 1 Cabrio, Baujahr 1991, 1,8l 98 PS mit Vollaussattung als Zweitwagen. Versicherung über die Württembergische fürs halbe Jahr 117€ Teilkasko.

    [​IMG]
     
    alexxanda likes this.
  10. ksduck

    ksduck Audi A1 Süchtling

    Joined:
    Apr 27, 2012
    Messages:
    77
    Likes Received:
    7
    Vor dem A1 ein hatte ich ja einen Jeep Wrangler 2.5L BJ. 91. Wenn einen der Spritverbrauch nicht juckt (untere 12/13L kam ich nie), dann ist er auch günstiger als man denkt. Zumindest was die Versicherung angeht. Teilkasko mit 300 Euro SB (bei 60%) kostet grade mal 113 Euro im vierteljahr. Und als Zweitwagen ist er ja noch mal günstiger. Dazu dann noch mit Saisonkennzeichen...

    Mit einem Kaltlaufregler zahlt man pro Jahr noch 184 Euro Steuern. Ohne den Regler wäre er wieder zu teuer (372 Euro/Jahr).

    Die Ersatzteile sind ebenfalls sehr günstig und man kann extrem viel selbst daran machen.

    Und viel offener kann man im Sommer nicht mehr fahren ;)
    Ich sage nur: Dach runter und Türen raus :)
     
    #10 ksduck, Aug 7, 2012
    Last edited: Aug 7, 2012
    alexxanda likes this.

Share This Page