245/35 auf 8x18?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von A1Q, 05.04.2013.

  1. A1Q

    A1Q Mitglied

    hi @all

    ich brauch dringed eure hilfe - vorstellung mit bilder folgen noch.:thumbup:

    ich wollte wissen ob 245/35 R18 auf 8x18 felgen passen. ich bin kurz davor eine massive leistungssteigerung durchzuführen und brauche nun auch grössere reifen um die power auf den boden zu bringen. die 225er kommen einfach nicht mehr nach.

    ich fahre ein a1 quattro der mitlerweile bereits eine software änderung auf 310ps, sportkupplung & 200z kat hat. es folgt nun ein grösserer LLK, abgeänderter turbo, andere bremsanlage, ein gewindefahrwerk und ev änderungen an der abgasführung. der zwerg wird anschliessend um die 350ps haben und dazu brauche ich auch die entsprechenden reifen.

    vielen dank für eure rückmeldung.
     
  2. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    Ganz ehrlich - frag doch Deinen Tuner. Wenn der nicht weiß was geht und was nicht, dann macht er was falsch
    M.e. sind bei 8x18 235er Reifen oder 255er Reifen normal. Von 245ern habe ich da noch nichts gehört

    Beim A1 Quattro hast Du doch eh den normalen LK von 5X112, oder? Schon einmal über 19" Felgen nachgedacht?
     
  3. A1Q

    A1Q Mitglied

    ja hab ich und ja hat den normalen LK, aber 19" will ich nicht. sehen für mich zu gross aus auf dem a1.
    der tuner (sportec) hat mir auch seine vorschläge gemacht. nur wollte ich das selbst nochmals abkläre - und deswegen schreib ich ja auf einem forum da es hier meistens viele helle köpfe gibt die schon damit erfahrung gemacht haben.

    245/35 R18 Michelin PSS würd ich gern drauf schmeissen. hab bis jetzt nur super erfahrungen gemacht mit dem PSS.
     
  4. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Hast du dir schon Felgen ausgesucht? Haben die eine ABE für den A1 Quattro? Wenn ja: Welche freigegebenen Reifengrößen stehen in der ABE? Oder planst du eine Einzelabnahme durch den TÜV oder Dekra? Dann frage doch mal den dortigen Sachverständigen. 245/35 R18 erscheint mir wegen des Abrollumfanges ein bisschen groß. Passen die überhaupt in die Radhäuser und kann man die Lenkung noch voll einschlagen? Wie wäre es mit 245/30 R18? Aber je flacher die Reifen desto weniger Grip haben sie.
     
  5. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Bei so einem Großumbau sollte der Tuner eigentlich eine Komplettabnahme anbieten, da dürften die Reifen dann das kleinste Problem sein.
    Wäre auch meine erste Wahl, eine Komplettabnahme und alles ist drin.
    Wenn alles aus einem Haus und von einem, halbwegs bekannten, Tuner kommt, dann ist auch §21 kein Problem. ;)
     
  6. A1Q

    A1Q Mitglied

    danke für die legalen aspekte. problem beim a1q ist dass es wegen der limitierten serie fast keine firma gibt die alles eintragen lassen (ausser einzelabnahme). ausserdem ist mir das nicht so wichtig da die karre eh meistens auf der strecke fährt.
    245/35 ist für die 8x18 felgen zugelassen aber wie Agent L bereits angedeutet hat sind wir (tuner auch nicht weil er noch nie ein A1Q gemacht hat) nicht sicher ob das ganze auch platz hat - vorallem beim lenken mit einem gewindefahrwerk.
    für den winter fahre ich die originalen 8x18 mit 225/40 (und nicht die OEM 225/35 da es keine winterreifen in der größe gibt). fürn sommer habe ich oz allegeritta hlt in 8x18 et48 (also fast gleich wie die oem felgen). das es mit den 245/35er abweichungen im rollumfang gibt ist mir bewusst - er fährt dann etwa 102kmh bei 100kmh aufm tacho (geht ja noch).
    vielleicht hat hier schon einer erfahrungen gemacht?
     
  7. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Damit darfst du keinen Meter im Bereich der StVZO fahren!
    Selbst wenn du nur 5% auf öffentlichen Straßen unterwegs bist, würde ich mir an deiner Stelle die Mühe machen und den Komplettumbau eintragen lassen. Auf die paar Euro kommt es beim Gesamtpreis deines Fahrzeugs dann auch nicht an. ;)
    Und dann biste wenigstens auf der sicheren Seite und keiner von der Rennleitung kann dir was draus drehen.
     
  8. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Die OEM-Felgen haben ET 50, glaube ich. Die 225/40er haben ja nochmal einen etwas größeren Durchmesser als die 245/35er. Wenn du mit deinen Winterreifen und ET 50 bisher keine Lenkeinschlagprobleme hattest, dann sollte es auch mit ET 48 und 245ern klappen. Oder man könnte vielleicht noch dünne Spurverbreiterungen montieren. Die Alleggerita HLT finde ich übrigens richtig gut!
     
  9. A1Q

    A1Q Mitglied

    vielen dank nochmals für die hinweise. ich werde wenn alles fertig ist warscheinlich eine einzelabnahme machen dass alles auch schön eingetragen ist.


    ok super. dass hilft. ich werde also die 245er draufschmeissen. dann sollte sich der grip um einiges erhöhen.
    ja die alleggerita hlt sind echt super.:thumbsup:
     

Diese Seite empfehlen