Bremssattel lackiert ! Erfahrung FOLIATEC

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von MarcP, 19.04.2015.

  1. MarcP

    MarcP Audi A1 Süchtling

    Hallo,

    da mich mehrere Leute angeschrieben habe und Infos haben wollten wie es denn klappt bei mir mit dem lackieren der Bremssättel möchte ich direkt mal berichten.

    Zudem werde ich Stellung nehmen zu den Produkten etc.

    Zu dem Material:
    Foliatec Bremssattellack Schwarz Glanz.
    Es handelt sich um ein ganzes Set. ca. 23 Euro bei Amazon.
    Inkl. Bremsenreiniger, Lack, Härter, Spatel, Pinsel und Drahtbürste.

    Der Lack wird einfach geöffnet und 1 zu 1 mit dem Härter vermischt. Dies geht sehr einfach mit dem Spatel der dabei ist. Man hat ab dem Zeitpunkt 2 Stunden Zeit den Lack zu verarbeiten.

    Vor dem Lackieren:
    Bremssattel gut mit Drahtbürste ( ich habe eine kleine und eine große Edelstahlbürste benutzt ) reinige.
    Danach mit dem Bremsenreiniger abspritzen und 5 Minuten warten bis alles trocken ist.
    Habe zum lackieren immer eine Fahrzeugseite aufgebockt.

    Dann gehts ans lackieren:
    Der Lack lässt sich SUPER verarbeiten !!!:smile: die Farbe ist sehr hochwertig.
    Sie haftet perfekt auf dem Sattel. Kinderleicht wenn man etwas Fingerspitzengefühl hat und mit dem Pinsel umgehen kann.
    Habe alles mit 2 Schichten versehen.

    Große Flächen sind fix überstrichen. Kleine Ecken und Rundungen sind etwas knifflig aber wirklich für jeden machbar.:wink: Alles ist super mit dem Pinsel zu erreichen.
    Ich habe nichts abgeklebt. Was in meinen Augen auch nicht nötig war da man super an alle Ecken kommt ohne die Bremsscheibe oder Blöcke zu berühren.

    Fazit:
    Absolut zu empfehlen !!! Foliatec hat ein echt tolles Produkt auf den Markt gebracht.
    Die Bremssättel lassen sich mit der Farbe perfekt und gezielt lackieren. Mit der Sprühdose würde es meiner Meinung nach sogar schlechter werden.
    Alles klappt super im eingebauten Zustand.
    Die Farbe wirkt nach dem trocknen echt TOP ! Richtig schön Tiefschwarz. Die Farbe wird schön glatt und hinterlässt keine Läufer. Alles was im Sichtbereich liegt (Und auch unter den Sätteln) ist mit Farbe bedeckt.
    Die Farbe reicht locker für 10 Sättel :D.
    Würde es IMMER WIEDER KAUFEN !
     

    Anhänge:

  2. MarcP

    MarcP Audi A1 Süchtling

    Das Material
     

    Anhänge:

  3. MarcP

    MarcP Audi A1 Süchtling

    Und das Ergebnis !!
    Fotos sind direkt nach dem Anstrich entstanden.
    Die Farbe ist angetrocknet hat aber noch nicht 100% Trockenheit erreicht.

    Weitere Bilder folgen die Tage (Mit schwarze Felgen).

    Die Farbe gibt ziemlich genau den Audifarbton Brillantschwarz wieder.
     

    Anhänge:

    NightWing, OnkelMartin und Nico gefällt das.
  4. Lurch

    Lurch Audi A1 Guru

    Habe meine im Herbst beim Wechsel auf Winterräder auch mit dem Lack aufgehübscht und kann nur den genannten Erfahrungen zustimmen, ein Produkt welches sehr gut zu verarbeiten ist und ein sehr gutes Ergebnis erreichen lässt.

    Lackmenge ist mehr als ausreichend.

    Hättest aber auch mal die schäbigen Stellen der Bremsscheiben mitmachen können...dann würde es besser zu den Spurverbreiterungen passen!!

    Jetzt bin ich aber mal auf das Endergebnis ( tiefer, breiter, hübscher ) gespannt!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.04.2015
  5. 8X-136kw

    8X-136kw Audi A1 Guru

    Also ich hab meine Bremssättel auch mit Lack von Foliatec angemalt...
    Hinten absolut kein Problem, aber vorne... Der Lack mochte weder Autobahnvollbremsungen als auch Nordschleife. Ist jetzt vorne komplett verfärbt (wird richtig blass) und der Lack blättert ab. Zudem hab ich den Lack sogar noch 2 Tage länger trocknen lassen als nötig gewesen wäre, weil ich mir sicher gehen wollte und ich das Auto in der Zeit eh nicht gebraucht hatte.
    Also in Zukunft werde ich wohl doch besser auf eine richtige Lackierung zurückgreifen oder Pulverbeschichten lassen.
     
  6. MarcP

    MarcP Audi A1 Süchtling

    Pulverbeschichtung habe ich auch überlegt. Aber 150/160 Euro war mir dann zu teuer.
    Die Farbe von Foliatec kostet ca. 22 Euro. Somit war es für mich die perfekte Alternative.
    Habe im Grunde nur positive Meldungen bekommen von Leuten die ebenfalls diese Farbe verarbeitet haben. Ich habe selbst rote Sättel nach 2 Wintern gesehen und sie sahen super aus !

    Und wenn ich alle 1,5 Jahre oder so ein paar Spritzer neue Farbe auftragen muss finde ich das absolut okay. Da es ja nun schon einen schwarzen Untergang gibt ist das überlackierten total easy.

    Fahren tue ich auch nicht auf der Nordschleife und in der Regel lege ich auf der Autobahn keine Vollbremsungen hin :D.

    Aber klar pulvern ist geil !
     
  7. H2O

    H2O & RED PIRANHA II

    Pulverbeschichtung

    Danke für die Bilder und Deinen Bericht.
    Hast Du ja ganz ordentlich gemacht! :thumbup:

    Zum Thema PULVERBESCHICHTUNG
    Ich habe mit dem Beschichter gesprochen,
    der für unseren Betrieb jedes Jahr mehrere
    1000 Teile macht. Von einer Beschichtung
    der Bremssättel wird eher abgeraten, weil
    die hier auftretenden Temperaturen deutlich
    über dem liegen können, was so eine Pul-
    verbeschichtung verträgt.
    Das hängt aber stark von der Fahrweise ab!
    Die Pulverbeschichtung hält vielleicht 150°C
    aus. Wenn Ihr aber die Bremsscheiben zum
    Glühen bringt, hat der Sattel vermutlich auch
    mehr!:D
    Mein Beschichter hat es aber schon mal ge-
    macht (ohne Gewährleistung) und der Kunde
    ist bis heute damit zufrieden.
    Ein generelles JA oder NEIN scheint es also
    zu dem Thema nicht zu geben.
     

Diese Seite empfehlen