Klimaanlage defekt :(

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von Evil Azrael, 29.05.2017.

  1. Evil Azrael

    Evil Azrael Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.08.2014
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    54
    Sorry, wenn ich mich mal auskotzen muss, aber wie immer im unpassendsten Augenblick geht was kaputt.

    Meine Klimaanlage will nicht mehr. Am Sonntag kam da schon nur noch ein bisschen Kühle raus, hab mir nix bei gedacht, weil's nur ne Kurzstrecke innerorts war, also ohne viel Fahrtwind der die Wärme abtransportieren kann.

    Gerade eben kam dann nur noch heiße(!) Luft raus. Hab mir nix bei gedacht, weil wieder Kurzstrecke und zähfliessender Verkehr und sehr hohe Temperatur. Also mal auf freier Landstraße mal ordentlich Gas gegeben und es wurde noch schlimmer. Bei wenig Geschwindigkeit wiederum kam dann und wann wieder ein kaltes Lüftchen.

    Glücklicherweise gehen gerade mal wieder die Scheiben runter, das Graphit scheint zu helfen (das Gummiproblem kennen wir ja alle). Ansonsten hätte ich wohl einen Hitzschlag bekommen.

    Was mich richtig wurmt, vor einem Monat hab ich bei der Inspektion einen Klima-Check machen lassen , weil mir die Leistung da schon ungewohnt niedrig vor kam. Jaja, in einem Monat und 700km kann viel passieren. In der Werkstatt angerufen, wenn ich ihn der nächsten halben Stunde vorbeikommen würde, dann könnten sie sich das angucken. Durch den Berufsverkehr hingekämpft, einer von den Service-Techniker sagt mir, nee, das geht heute nicht mehr, das "Gerät" braucht ja schon 1,5 Stunden. Aargh! Morgen fahr ich leider für längere Zeit weg (mit dem Auto):\

    Naja, Diagnose und Reparatur darf dann ne Werkstatt vor Ort machen. Trotzdem würde ich gerne mal rumfragen, ob jemand eine Idee hat was kaputt sein könnte. Mein Tipp wäre fehlende Flüssigkeit und evt. Steinschlag im Kondensator, von mehr hab ich eh keine Ahnung.

    Beobachtetes Verhalten:
    a) Manchmal minimale Kühlleistung bei kleinen Geschwindigkeiten
    b) Umluft+AC erzeugen Hitze
    c) hohe Geschwindigkeiten erzeugen Hitze
    d) Klima ausschalten ist gefühlt kühler

    Wundert mich halt, dass es die Klima noch wärmer macht.
     
  2. need4speed

    need4speed Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2014
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    247
    Wenn die Kontroll-LED bei A/C noch dauerhaft leuchtet sollte es kein Defekt der Klima ansich sein. Bei zu geringem Kühlmittelstand würde die notabschalten. Ich tippe dann auf einen klemmenden oder defekten Servomotor zur Ansteuerung der Luftverteilung. Fehlerspeicher auslesen könnte helfen bzw. können über VCDS alle Servos einzeln getestet werden.
     
  3. Evil Azrael

    Evil Azrael Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.08.2014
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    54
    Danke für die schnelle Antwort (12Min!).

    A/C Lampe leuchtet noch. Interessant was alles für Sensoren vorhanden sind.

    Fehlerspeicher hätten die natürlich auslesen können. Ich Depp hätte darauf bestehen sollen :(
     
  4. need4speed

    need4speed Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2014
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    247
    Nicht Sensoren, Stellmotoren !
    Die Dinger die du immer kurz surren hörst wenn du die Zündung anmachst ;)
    Davon gibt es mehrere, wobei nicht alle auch einen Eintrag im FS erzeugen wenn sie einen Defekt haben. Wenn man sie einzeln ansteuert hört man aber meist schon ob einer nicht arbeitet bzw. klemmt.
     
  5. Evil Azrael

    Evil Azrael Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.08.2014
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    54
    Mißverständnis, ich meinte den Kühl/Klima-mittelsensor. Genau wie den Scheibenwaschwassersensor. Ist mein erstes Auto das sowas hat. Bei den anderen war's eher "Wenn leer, dann merkst du es".
     
  6. need4speed

    need4speed Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2014
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    247
    Mit "Klimamittelsensor" meinst du vermutlich den Hochdruckgeber (G65), der misst den Druck im Klimakreislauf und schaltet das System ab wenn dieser zu gering ist. Das wäre z.B. bei einem Leck der Fall.
    Der G65 war zumindest früher selber oft der Störenfried, lieferte falsche Werte oder wurde selber undicht. In diesem Fall dürfte aber die A/C LED nicht mehr leuchten.
    Du kannst ja mal folgendes versuchen: in möglichst leiser Umgebung, mal das Gebläse auf Stufe 1 (ganz ohne arbeitet die Klima eh nicht) stellen und den Regler für die Temperatur mal schnell von einem Endpunkt zum anderen drehen. Dann solltest du einen surrenden Motor hören. Ebenso wenn du die Luftverteilung mal ganz schnell von einem Punkt zum anderen drehst. Einen weiteren Motor solltest du hören wenn du die Defroster-Funktion ein- bzw. ausschaltest.
    Fällt dabei irgendwas auf (entweder gar kein Motorengeräusch oder ein schaben oder quietschen)? Letzteres könnte z.B. auf einen durchrutschenden Servo hindeuten.
     
  7. Levi

    Levi Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    02.12.2011
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    27
    Das kann ich leider nicht bestätigen. Ich hatte mal ein Leck am Kondensator, durch das das gesamte Kühlmittel sich verflüchtigt hat. Die Klima hat auch nicht mehr gekühlt. Der Klimakompressor hat sogar schon im Innenraum hörbare Geräusche gemacht, aber die Kontroll-LED beim A/C-Knopf hat weiterhin fröhlich vor sich hin geleuchtet.
     
  8. need4speed

    need4speed Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2014
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    247
    Das hört sich für mich so an als ob die Notabschaltung nicht funktioniert hat (der Kompressor lief ja noch obwohl er kein Kühlmittel mehr hatte). Dann erklärt sich auch warum die LED noch geleuchtet hat.
    Darf aber eigentlich nicht passieren, exakt dafür ist ja der G65 verbaut.
     
  9. Evil Azrael

    Evil Azrael Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.08.2014
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    54
    Den Sensor hab ich dann da reininterpretiert.

    Hatte heute morgen Glück, alle Regler mal in alle Richtungen drehen hat geholfen und die Klimaanlage tat es. Kältemittel ist also noch drin und und wohl ein Indiz das es eher ein Problem mit der Ansteuerung ist.
     
  10. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Das Drehen am mittleren oder rechten Regler führt ja zum Umschalten auf den manuellen Betrieb der Klimaanlage (Automatik aus). Manuell gesteuert funktioniert die Klimaanlage also. Vielleicht ist ja tatsächlich der automatische Betrieb defekt, z.B. durch Ausfall eines Sensors für die Aussentemperatur oder für den Sonnenstand.
     
    #10 Agent L, 31.05.2017
    Zuletzt bearbeitet: 31.05.2017

Diese Seite empfehlen