Habe folgendes problem und wollte euch mal nachfragen ob ihr es auch habt bzw. was es sein könnte. Und zwar läuft bei niedrigen Temperaturen die Frontscheibe von innen sehr an. Bei den 2ten A1 in der Familie ist das nicht. (der parkt aber auch zu der Hauswand)
Ich Drücke dann beim los fahren die Entfrosttaste für die Scheiben. Na ca 500-1000m ist dann wieder alles frei.
Wirst du wohl irgendwo Feuchtigkeit im Auto haben. Entweder in den Teppichböden oder der Filter der Klima ist zu. Schalt die Klima nicht aus, auch bei den Temperaturen, zumindest nicht immer. Denn die sorgt dafür, die Feuchtigkeit aus dem Auto zu ziehen.
Oder schalte sie bei den Temperaturen nie / sehr selten an. Abgesehen davon, dass sie unnötig Energie verbraucht sammelt sich auch der Wasserdampf aus der Luft im Wärmetauscher und in den Gebläserohren. Soweit erstmal nicht weiter schlimm. Aber: wenn das Auto dann still steht und sich durch Sonneneinstrahlung erhitzt, während die Umgebungsluft kalt bleibt, verdunstet das Wasser in den Rohren und kondensiert wieder über den Öffnungen an den Scheiben. Das kann soweit gehen, dass innerhalb einer Stunde das stehende Auto komplett von innen beschlagen ist. So gesehen bei einer Mercedes GLK-Klasse. Passiert, wenn sich die Ingenieure zu wenig Gedanken über Kondensatabläufe machen. Mit einem Filter hat das normalerweise nichts zu tun, da der idR vor dem Wärmetauscher sitzt.
Scuba, eigene Erfahrung in meinem letzten Auto. Immer beschlagene Scheiben, so schlimm, dass sie im Winter von innen angefroren waren. Einmal den Filter getauscht= Problem gelöst
Hm, ok. Kann mir zwar nicht vorstellen wie das zusammenhängt, aber wie sagt man so schön: der Teufel ist ein Eichhörnchen. Manchmal kann man nicht alles theoretisch erklären was einem in der Praxis widerfährt.
Ich habe z.b. ein Autoentfeuchter hinter dem Fahrersitz liegen. Hilft auch ganz gut. Lege mir noch einen Zweiten für den Kofferraum zu.