Audi A1 Quattro

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Gerüchteküche" wurde erstellt von Audi_Fan, 27.08.2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Audi_Fan

    Audi_Fan Mitglied

    Dabei seit:
    27.08.2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Schade , der S1 wäre mit Quattro für mich eig. das perekte Auto gewesen kann man nur noch hoffen das der RS 1 kommt und der Allradantrieb hat
     
  2. Saber

    Saber Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    18.03.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    43
    das warten würde sich auf jeden fall lohnen denk ich.

    also der 122ps a1 den ich gefahren bin hat im sportmodus irgendwie probleme wenn er die 6000 hält... das klingt echt ungesund... und meines wissens geht der polo gti mit 180ps bis 6200umdrehungen... was schon um einiges mehr ist.
    ob das dann soo gesund ist bezweifel ich... Zudem sprechen immer alle von besseren teilen die das aushalten... ich frage euch... was für teile, was für materialien... die alten 1,8t modelle hatten auch erst ab der 225ps version spezielle nitritgefüllte pleul und so scherze... aber die tts mit 180-200ps haben sowas auch nicht.
    Ich glaub nicht das S1/poloGTI sooo gut konstruiert sind das die motoren ihre 150.000-200.000km aushalten.
    Ich mein... schaut euch den corsa OPC an mit 192ps und sogar 1.6Liter... der hat auch probleme mit dem motor.
    Und die autos die im netz stehn, haben meist wenig km.

    Von daher lohnt es sich viell. sogar aufen RS1 zu warten... zumal er das geilere bodykit hat... eben dickere radkästen,schweller usw.

    Schade das audi auch dieses downsizeing betreibt. An renault oder wie die heißen sieht man ja was sauger können mit über 200ps.

    Will nix schlechtreden, aber hätte gern mal exaktere fakten zum poloGTI/S1 motor. Extra ölkühler oder so, das ist wohl das mindeste.

    Aber allein die vorstellung... ein damaliger 1.4Liter sauger hat 75ps... und jetzt mit aufladung 185...

    Wir bräuchten mal hier einen Fachmann vom Maschinenbau von vw/audi, der die motoren konstruiert, der uns dazu mal genauere infos geben kann.

    Wie lange wolltest du den S1 fahren wollen, also wie viel Tkm? @ Audi_Fan?
     
  3. Nozuka

    Nozuka A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    09.03.2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    320
    Bei mir werden es wohl höchsten 100'000km... und bis dahin mache ich mir keine grossen Sorgen, dass es der Motor nicht überlebt :p
     
  4. Audigaudi

    Audigaudi Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    21.02.2010
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    13

    Ich bin zwar kein Motorenfachmann, war aber ein paare damit beschäftigt Audi und VW Fahrzeuge an den Mann oder die Frau zu bringen. Zum 1.8t bleibt mir nur zu sagen, das die kleinsten 150 PS Versionen mit den großen 225 oder gar 240 PS Versionen nicht mehr viel gemeinsam hatten ausser den Hubraum. Mit jeder neuen Leistungsstufe eines Motors, wird dieser auch neu "entwickelt" und auch Innereien wie Kolben Pleuel Einspritzdüsen Öl und Kraftstoffpumpen und Turbolader modifiziert oder gegen leistungsfähigere Varianten ersetzt.

    Den 1.4er Saugmotor von anno Schnee mit den heutigen Downsizing 1,4 Liter Motoren mit doppelaufladung zu Vergleichen ist doch bestimmt nicht ernst gemeint oder:D Die neuen Motoren sind für diese Leistungen ausgelegt und halten auch locker die von dir angepeilten 150.000 bis 200.000 km. Es kommt immer darauf an wie man mit ihnen fährt. Es gibt Menschen, die bekommen jeden Motor innerhalb kürzester Zeit kaputt. Davon habe ich schon genug gesehen.

    Der 1.4 TSI ist schon seit über 4 Jahren im Golf GT im Einsatz und mittlerweile kenne ich einige GT Besitzer die auch schon viele km gefahren sind und immernoch glücklich mit ihrem Motor. PS: Damals hatte er im GT auch schon serie meistens um die 180 bis 190 PS. Mehrere Prüfstandläufe mit verschiedenen 1.4 TSI bestätigen dies.

    Alle die sich für einen S1 entscheiden werden dies nicht bereuen. Mir persönlich ist der 1.4 TSI einfach zu klein. Wenn Audi und VW sich dazu entschliessen einen 1.6 T zu bringen und ein manuelles 6 Gang Getriebe verbauen, wäre dies eine echte Alternative zu GTI und Co.

    But we will see;)

    Mfg Timo
     
    #14 Audigaudi, 31.08.2010
    Zuletzt bearbeitet: 31.08.2010
  5. Audi_Fan

    Audi_Fan Mitglied

    Dabei seit:
    27.08.2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    @ Saber

    Naja ich wollte schon so um die 100 000 km - 150 000 km fahren
    Aber mindestens 100 000 km wären es sicher gewesen da ich den S1 ja mit vielen Extras ausgestattet hätte. Und wenn er dann etwas teurer wird will ich ihn schon ein bisschen haben auch
     
  6. Audi_Fan

    Audi_Fan Mitglied

    Dabei seit:
    27.08.2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe gerade im Internet gesehen das der A1 bei ca. 25000 EURO beginnen wird , nur habe ich noch keine Information über die Ausstattung .
    Ich werde morgen mal beim Audi Händler vorbeischauen und fragen ob sie schon Informationen zum S1 haben. Zum RS 1 wird mein Audi Händler sicher noch keine Informationen haben.
     
  7. Senator

    Senator A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    27.04.2010
    Beiträge:
    3.695
    Zustimmungen:
    1.231
  8. Nozuka

    Nozuka A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    09.03.2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    320
    Hier und da stark übertrieben, aber teilweise siehts gar nicht so schlecht aus. ;)
     
  9. Senator

    Senator A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    27.04.2010
    Beiträge:
    3.695
    Zustimmungen:
    1.231
    Und hier das Heck.

    [​IMG]
     
  10. Nozuka

    Nozuka A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    09.03.2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    320
    Es sieht zwar scheisse aus, aber man könnte was draus machen :p
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Diese Seite empfehlen