Herunterschalten mit aktivem Tempomat

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von the_force, 20.09.2014.

  1. the_force

    the_force Mitglied

    Wenn ich den Tempomat an habe und herunterschalte, geht der Tempomat nicht aus. Der Wagen geht dann im niedrigeren Gang mit der Drehzahl hoch bis wieder die programmierte Geschwindigkeit erreicht ist.

    Ist das ein Bug oder ein Feature?

    Ich empfinde das als recht unsinnig und irgendwie entspricht das auch nicht meinem Fahrstil. Ich bin es gewohnt, durch herunterschalten zu bremsen bzw. durch leichtes Antippen der Kupplung den Tempomaten auszuschalten.

    Ließe sich das Verhalten ändern; z.B. durch eine (Um-)programmierung? Was würde so etwas kosten?
     
  2. richpich

    richpich Audi A1 Süchtling

    Was willst Du denn erreichen?
    Tempomat = Tempo halten/erreichen..
    Beim beschleunigen klappt's ja auch.

    In welcher Situation schaltest Du denn runter?
    Nach deiner Beschreibung verhält sich der Tempomat korrekt..

    ...wenn Du langsamer werden willst, dann Regel das Teil dich runter ;)
     
    gock gefällt das.
  3. GE.Micha

    GE.Micha Audi A1 Guru

    Ich kenne es nur das er beim bremsen, im Fall Schaltgetriebe beim kuppeln, ausschaltet wird.
    Finde es auch seltsam......macht Audi beim Tempomat etwas anders?
     
  4. need4speed

    need4speed Lebendes Lexikon

    Wozu gibt es eigentlich Menschen die viel Zeit darin investieren halbwegs verständliche Bedienungsanleitungen zu schreiben? :sneaky:

    Vorübergehend ausschalten
    ►Treten Sie das Bremspedal, oder
    ►Treten Sie länger das Kupplungspedal, oder
    ►Drücken Sie den Hebel in Richtung 2 (nicht gerastet) ð Seite 73, Abb. 86, oder
    ►Fahren Sie über einen Zeitraum von mehr als 5 Minuten schneller als 10 km/h über den gespeicherten Wert.


    Wobei ich als Automatikfahrer natürlich nicht weiß was "länger" konkret heißt?
     
  5. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Das ist ja gerade das "Problem" des Threaderstellers: Die Bedienung stimmt nicht mit seinem Fahrstil überein, da er gewohnt ist, in manchen Situationen bevorzugt durch Herunterschalten zu bremsen anstatt aufs Bremspedal zu treten. Wie so oft bei solchen Widersprüchlichkeiten stellt sich die Frage: Muss sich der Fahrer dem Bedienkonzept oder das Auto dem Fahrer anpassen? Ob verlängertes Treten der Kupplung beim Herunterschalten akzeptabel ist, müsste der TE mal ausprobieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.09.2014
  6. need4speed

    need4speed Lebendes Lexikon

    Exakt darauf wollte ich hinaus. Bisher habe ich nicht herauslesen können, dass ihm diese Option überhaupt bekannt ist.
     
  7. the_force

    the_force Mitglied

    Nein, war sie tatsächlich nicht :)
     
  8. GE.Micha

    GE.Micha Audi A1 Guru

    Moment wie schaltest du den runter?
    Wenn du runter schaltest trittst du die Kupplung so das er ausgehen muss, wie kann es sein das du oben schreibst er geht nicht aus.......das hinkt.
     
  9. Wolfgangr

    Wolfgangr Audi A1 Guru

    Das hinkt nur, weil du vermutlich keinen Tempomat hast.;)

    Need4speed hat ja geschrieben, wann der Tempomat deaktiviert wird. Kurzes kuppeln bei einem Schaltvorgang ist da neuerdings nicht mehr dabei.

    MfG

    Wolfgang
     
  10. the_force

    the_force Mitglied

    Nö, das ist tatsächlich bewusst so programmiert worden. Du nutzt die (Motor-)bremse und der Wagen reagiert, indem er Gas gibt. Da mag nun jeder denken, was er möchte - ich bin jedenfalls nicht der Einzige, der diese Entscheidung - vorsichtig ausgedrückt - etwas unglücklich findet:

    Problem mit dem Tempomat? : Audi A3 8P & 8PA

    Ein Thema, dass offenbar sehr polarisiert. Die Hektiker und Hobbysportler empfinden es als Segen, die vorausschauenden Fahrer empfinden es als Unsinn.

    So richtig interessant ist das natürlich bei Mietwagen, die ja häufig intuitiv ohne Studium des Handbuches "bedient" werden. Zumal es ja die ganze Welt anders macht...

    Achja: Der Tempomat wird genau 5 Sekunden nach treten der Kupplung ausgeschaltet.
     

Diese Seite empfehlen