Hallo liebe A1-Freunde! Da mir im Urlaub ( Frankreich ) höchstwahrscheinlich ein liebevoller Franzose seine Tür in meinem linken Kotflügel geparkt hat -.- und der Schaden genau am Radlauf entlang läuft ( Funktionstüchtigkeit vorhanden ). Wollte ich mich einmal erkundigen wo ihr so eure Ersatzteile für die Karosserie herbekommt. Nun eine Anzeige gegen Unbekannt läuft und die Versicherung ( Vollkasko ) kann den Schaden in keiner Weise nachvollziehen, deshalb muss ich wohl selbst ran. Die Beule an sich ist nicht weiter schlimm, aber es sind auch ein paar kleinere Kratzer Lack, die ich gerne ausbessern würde. Da ich im Internet neue originale Kotflügel ( links vorne ) für ca. 120 Euro gesehen habe, dachte ich mir die Audi-Werkstatt, bzw. schleifen, spachteln, lackieren, wäre dann doch einiges teurer. Vielleicht kennt von euch ja jemand eine gute Alternative =). Insofern Danke fürs Lesen. Sascha
Sorry für OT, aber: Sonen Quatsch hab ich noch nie gehört. Was spricht dagegen, das einfach in der Fachwerkstatt machen zu lassen und die Rechnung der Versicherung weiterzuleiten? Alles andere ist Pfusch.
Eben! Die Vollkasko-Versicherung deckt mutwillige Beschädigungen durch andere Personen, ebenso wie fremd- und selbstverschuldete Unfallschäden am versicherten Fahrzeug. Warum sollte die Versicherung die Übernahme also ablehnen?
Ich würde die Finger von Internet-Kotflügeln lassen. Wer weis ob das Pfusch-Nachbauten sind. Außerdem werden Kotflügel eigentlich unlackiert verkauft. Mit 200-300 € für Lackierung + zusätzlich dran basteln bist du sicher dabei.
Schonmal beim Beulendoc gewesen? Ich hab meinen mit der eingedrückten Seitenwand inkl. plattgedrückten Radlauf vorgeführt und selbst das kann man noch retten...
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Nun. Ich kenne mich halt nicht wirklich aus. Dieses Auto ist mehr oder weniger mein erstes, bei dem Kratzer und Beulen wirklich interessieren. Zuvor fuhr ich einen zerrosteten alten Fiat, der eh verrottet / zerstört wurde. Ich dachte mir, bevor ich etwas unternehme frage ich Menschen, die vielleicht mehr Erfahrung haben als ich sie habe und mir einige Tipps geben können. Der Gedanke hinter dem Austauschen des kaputten gegen einen neuen Kotflügel war, dass mir ein Freund dies empfiehl und ich gerne bastle. Ich werde erstmal zum Beulendoc fahren, mal sehen, was die mir sagen. Poste meine Erfahrungen gerne wieder hier.
Stell uns mal ein Foto hier von Deinem Kotflügel rein. Oft kann man die Beulte durch drücken/ziehen beseitigen, die Kratzer gehen bestimmt per Smart-Repair raus. Handelt es sich wirklich um "neue" Kotflügel? In der Bucht finde ich gebrauchte für um die 120€, von diesen würde ich aber die Finger lassen, da sich Kotflügel beim der Demontage meistens immer etwas verziehen.
Hier mal ein Clip um zu sehen was so alles geht. [ame=http://www.youtube.com/watch?v=FT93P71alHs&feature=related]Paintless Dent Repair ?????? ?????? ??? ???????? - YouTube[/ame] Gibt noch einige Clips mit noch krasseren Schäden.
Beule / Delle Nachdem mir neulich auf der Autobahn eine Baustellenbarke vor den rechten Kotflügel geflogen ist, wollte ich euch mal zeigen, was heute alles so machbar ist. Zum Glück waren nur Abschürfungen von der Warnbarke am Kotflügel, welche sich mit ein bisschen Mühe wegpolieren ließen. Die Beule selbst habe ich dann vom Beulendoc (Point-Master in Wuppertal) für ''nur'' 200 Euro entfernen lassen :thumbup: