Lenkrad

Discussion in 'Audi A1 Kaufberatung' started by Lady, Jul 7, 2010.

  1. Lady

    Lady Super-Moderator

    Gestern durfte ich ein Stück in einem A3 mit s tronic mitfahren und habe mir das auch gleich ein bisschen erklären lassen. Was mich gewundert hat: das Fahrzeug hatte ein normales Lederlenkrad und trotzdem Schaltwippen.
    Beim A1 gibt es die Schaltwippen aber nur zum Multifunktions-Sportlederlenkrad dazu...

    Kann mich da jemand aufklären?!
    Ist der A3 da einfach ganz anders oder gibt es da Möglichkeiten, von denen ich nichts weiß?
     
  2. nilesderbutler

    nilesderbutler Lebendes Lexikon

    Laut Konfigurator gibt es im aktuellen A3 Schaltwippen immer nur in Verbindung mit Multifunktionslenkrad.
     
  3. Saber

    Saber Audi A1 Guru

    Naja Leder ist ja net so besonders. es ist auch nicht sonderlich griffig... alcantara oder wildleder sind da besser, zumal im Sommer werden sie nicht so heiß das man sie nicht mehr anfassen kann, das selbe gilt bei sitzen.

    ob dieses individuall-leder für 470euro fürn A1 beim lenkrad auch mit alcantara bezogen werden kann, ich hoffe es sehr, aber 470euro ist übertrieben.
    naja alcantara wäre sowieso unbezahlbar... wenn der a1 komplett in leder ungefähr 2000 euro kostet, dann sinds bei alcantara ja schon um die 3700euro... rein vom material-preis
     
  4. nilesderbutler

    nilesderbutler Lebendes Lexikon

    Und warum kosten dann bei Audi in anderen Baureihen Sitze in Leder-Alcantara-Kombination deutlich weniger als komplett in Leder? Alcantara ist ein synthetisch hergestellter Stoff auf Basis von Polyester und kann somit niemals so hochwertig (und teuer) sein wie das Naturprodukt Leder (zumindest wenn es hochwertiges Kalbsleder etc. ist).
    Sieht man ja auch bei Polstern, z.B. Rolf Benz, Bezug in Leder immer deutlich teuer als in Alcantara.
    Oder sehe ich da jetzt etwas falsch?

    Bei Wildleder gebe ich Dir allerdings recht! Sehr hochwertig! Und sehr griffig. Wobei der allgemeine Sprachgebrauch hier auch falsch liegt "Wildleder" besagt ja nur, dass es nicht von einem Rind stammt sondern eben von "Wild" (Reh, Hirsch etc.), die richtige Bezeichnung für das was allgemein als Wildleder bezeichnet wird ist "Veloursleder" (welches wiederum von jedem Tier stammen kann).
     
  5. Saber

    Saber Audi A1 Guru

    nicht so ganz korrekt

    preis leder...egal welches... 60 euro der qm2

    alcantara 100 euro der qm2

    überleg mal wieso nur lamborghini oder andere teure wagen meistens alcantara verbaut haben???

    das es synthetisch ist weiß ich auch, aber es ist trotzdem das viel bessere material...

    wer schonmal alcantara gesehen hat weiß wo der unterschied liegt.

    nen lederlenkrad wird immer nix besonderes bleiben, es ist nie so griffig wie alcantara...
    nachteil bei wildleder ist das es mit der zeit aufscheuert und rau wird... alcantara scheuert nicht auf.

    der einzige vorteil bei leder ist, das es leichter zu verarbeiten ist, mehr vorteile kenn ich nicht, es sei denn man bezeichnet hitzeaufnahme als vorteil...

    Zeig mir mal 1ne rechnung wo alcantara billliger sein soll wie leder bei gleicher verarbeitung??? ich bin jetzt schon gespannt...

    Achja im rennsport die sau teuren vollschallensitze sind auch mit alcantara oder von autos wie lamborghini reventon etc.
     
  6. nilesderbutler

    nilesderbutler Lebendes Lexikon

    Da brauche ich Dir keine Rechnung zeigen, sondern du brauchst nur in den Audi Konfigurator gehen und bei irgendeinem Modell (nicht A1) unter Interieur zu schauen, da kosten Ledersitze immer mehr als Alcantara-Ledersitze (z.B. Audi A4 Sportsitze in Leder 1795,- ; in Leder-Alcantara Kombination 1305,- noch extremer im R8: Alcantara/Leder 0,00 Leder 2000,- (aufwärts!))

    Ich bin in der Textil-Bekleidungsbranche und das teuerste was es dort gibt sind Leder(jacken), da kann mit Abstand keine synthetische Faser mithalten.
    Und es ist beileibe nicht egal, welches Leder. Jedes Leder kostet 60 Euro pro m2 ist demnach Quatsch. Schau mal bei Hermès Paris, die verarbeiten Leder, die sind so butterzart und die kosten auch dementsprechend.
    Wie gesagt in der Möbelindustrie ist es ähnlich. Rolf Benz ist hier führend bei hochwertigen Polstern Made in Germany und der teuerste Bezug bei denen ist immer Leder.
    Natürlich habe ich schonmal Alcantara gesehen, mein Vater hat es in seinem A6. Ich für meinen Teil finde Leder wesentlich hochwertiger. Für mich ist Leder ein Naturprodukt, was man fühlt und Alcantara ist synthetisch und so fühlt es sich auch an. Das ein "Kunstprodukt" die bessere Perfomance hat bestreite ich nicht einmal (leichter, weniger Abrieb, weniger Aufheizung etc etc etc.) und diesen Aspekten ist Alcantara sicher "besser", aber es ist künstlich. Den Charakter und die Ausstrahlung von Leder wird es nie erreichen. Oder kannst du dir vorstellen anstelle einer schönen 15 Jahre alten Aktentasche aus Leder, welche eine wunderbare Patina entwickelt hat, eine Aktentasche aus Alcantara zu haben?!
    Diese wird sicher nach 15 Jahren noch annähernd neu aussehen, das mag sein.
    Alcantara lädt sich außerdem statisch auf.
    Meines Wissens kann man in einem Lamborghini auch Sportschalensitze in Leder ordern?!
    Für mich ist es jedenfalls eher eine Glaubensfrage Natur vs. Technik/Kunstprodukt
     
  7. Guenka

    Guenka Guest

    Sorry ist leider nicht richtig Deine Angaben. Bin auch in der Textilbranche . Muß hier nilesderbutler voll recht geben. Ich kann Dir schon sagen, dass Leder nicht gleich Leder ist. 60€ a qm ist im EK ist die untere Grenze. Ich kenne Leder deren EK über 300 € a.qm liegt und das ist noch nicht einmal die Obergrenze.
    Ich persönlich ordere mir auch keine Ledersitze aber nicht aus Qualitäts oder Kostengründen. Mir ist Leder im Sommer zu warm und im Winter zu kalt. Wahrscheinlich werde ich wieder Lammfelle mir anfertigen lassen. Kühl im Sommer und warm im Winter. Es gibt einfach nicht besseres als Sitzkomfort.
     
    nilesderbutler likes this.
  8. Saber

    Saber Audi A1 Guru

    ehm.... alcantara kombi.... sprich nur die innenfläche oder die seitlichen wangen... sprich alcantara ist teurer...
    Ihr könnt doch nicht immer von KOMBIES sprechen...
    Das ne alcantara sitzauflage womöglich nen bissel billiger ist als nen vollständig bezogener ledersitz ist doch klar.

    ihr sprecht von autos wie a3/polo etc. oder? ihr müsst schon Gleiche flächen miteinander verlgleichen und alcantara wird immer teurer bleiben allein schon von der schwierigen verarbeitung...

    geht mal zu vielen SATTLER-KFZ-MEISTERN... die werden euch zu 90% sagen das sie alcantara NICHT verbauen, weils zu schwierig ist für die.
    Bei gleicher dicke und gleicher fläche ist alcantara nunmal teurer. Der stoff ist nen ganz spezieller stoff, der ist um einiges geiler als leder. Ich wollte nie wieder nen lederlenkrad haben.

    und sorry... beim TT gabs ne alcantara komplett ausstattung und die war um einiges teurer als ne lederausstattung... und jetzt bitte nicht mit dem argument kommen das leder im TT sei billig. Das es viell. nicht das allerdickste ist, mag sein, aber leder ist leder, es wird immer speckisch wenn mans nicht flegt, es wird heiß, es ist nicht griffig usw.

    WIESO HERGOTT ist jeder lamborghini mit alcantara bestückt, amaturenbrett, sitze komplett etc.? weil lamborghini sich kein teures leder leisten kann?

    Auffällig sollte euch auch sein das nur die sau teuren autos ab 45.000 grundpreis und nach oben auf keine grenzen meist nur alcantara für viele innenraumteile erst anbieten... seltsam oder?

    Sollte doch anders herum sein wenns doch so billig ist wie ihr meint...

    ICH werd jetzt rechnungen abscannen am WE und euch mal zeigen wo die unterschiede liegen... Auch gerne wissenswertes über diesen einzigartigen geilen stoff
     
  9. nilesderbutler

    nilesderbutler Lebendes Lexikon

    Ich weiß nicht warum hier gleich so ein aggressiver und von der Wortwahl her fragwürdiger Unterton reinkommt.
    Die Rechnungen möchte ich im Übrigen wirklich gerne sehen.
    In so "sauteuren" Autos wie dem Q7 V12TDI (130.000,-) oder dem R8 (ab 110.000,-) ist jedenfalls auf Wunsch alles in Leder bezogen und NICHT in Alcantara. Im A8 kostet das Volllederpaket, bei dem das ganze Amaturenbrett alle Schalter etc. mit LEDER bezogen sind >10.000,-
    Wie gesagt, Guenka und ich sind in der Branche tätig und können daher schon auch eine realistische Einschätzung geben.

    Nur weil Du für Alcantara schwärmst, muss diese Meinung nicht jedem aufgedrückt werden. Ich versuche hier auch nicht Leute zu Leder zu missionieren.
    Ich habe im Übrigen nicht von Autos wie A3 oder Polo gesprochen. Wenn du meinen Beitrag gelesen hast, dann hast du evtl. auch meine Angaben bezüglich R8 Interieur gesehen:
    Sitze in Alcantara-Leder-Kombination: 0,00
    Sitze in Vollleder: ab 2000,-

    Wenn Alcantara so dermaßen schwieriger zu verarbeiten ist und auch noch einen höheren m2 Preis hat, wieso macht Audi dann eine solche Preispolitik?Mir war bisher entgangen, dass Audi ein gemeinnütziger Verein ist.

    Und bezüglich "Kombis". Alcantara-Leder-Kombination heißt bei Audi: Sitzmittelflächen und Türinnenverkleidungen in Alcantara, Seitenwagen und Kopfstützen in Leder. Somit kann man das sehr wohl vergleichen, da hier der Lederanteil zugunsten von Alcantara geringer ist.
     
    Guenka likes this.
  10. Guenka

    Guenka Guest

    Hier einmal etwas über die Herstellung von Alcantara:

    Durch die besondere Verarbeitung spezieller Polyester- und Polyurethan-Fasern, die damit verbundenen charakteristischen Eigenschaften wie Druck- und Reißfestigkeit, die absolut problemlose Pflege und die außerordentliche Widerstandsfähigkeit, ist ein Bezugsmaterial entstanden, das im Aussehen und im Griff einmalig ist.

    Technologie

    Alcantara entsteht auf der Grundlage einer Mikrofaser von 0,14 den*, aus der durch eine spezielle Technologie eine neue Mikrofaser von 0,04 den gewonnen wird. Feinste Wolle ist 200 bis 300 mal und Baumwolle 40 bis 50 mal "gröber" als diese Mikrofaser aus der Alcantara entsteht.
    Zur Produktion eines Gramms der 0,14 den starken Mikrofaser werden etwa 60 km, für ein Gramm Alcantara von 0,04 den etwa 200 km Mikrofaser benötigt. Alcantara ist ein aus zwei übereinanderliegenden Materialien bestehendes Produkt.

    Die Oberfläche besteht aus feinsten Mikrofasern, die dem Produkt sein charakteristisches Aussehen verleihen und es in Bezug auf die Weichheit und Geschmeidigkeit unvergleichbar macht. Die Unterkonstruktion besteht aus einem Gewebe, das die außergewöhnlichen Eigenschaften wie Langlebigkeit und Reißfestigkeit sicherstellt.

    Aufgrund dieser außergewöhnlichen Gebrauchseigenschaften und Widerstandsfähigkeit ist Alcantara besonders umweltschonend und kann später ohne Rückstände entsorgt werden.


    und hier noch eine Meinung aus einem anderem Forum.Diese decken sich auch mit meinen Erfahrungen:

    Allerdings habe ich auch schon von negativen Erfahrungen gehört. So solle im Forum Passat 3b 3bg schon eine Diskussion über eventuelle Qualitätsschwankungen stattgefunden haben. Dies deckt sich mit den Erfahrungen die ich in einem Düsseldorfer Einrichtungshaus gemacht habe. Dort sagte man mir, dass momentan kein Alcantara im Sortiment sei, da es in letzter Zeit zu Knötchenbildungen (ähnlich wie bei Pullovern) gekommen sei.

    Anmerkung von mir: Diese Knötchenbildung nennt man Pilling-Effekt.
     

Share This Page