EIN LEITFADEN FÜR MÄNNER Ein kleiner, und leider noch nicht vollständiger, Leitfaden für Männer - Wörter, die Frauen gebrauchen ... und was sie tatsächlich bedeuten: GUT Das ist das Wort, mit dem Frauen einen Streit beenden und sich im Recht fühlen, während du jetzt deine Klappe halten solltest. Benutze "GUT" nie, um zu beschreiben, wie eine Frau aussieht. Es wird zu solch einem Streit führen. FÜNF MINUTEN bedeutet "eine halbe Stunde". Dies sind dieselben fünf Minuten, die dein Fussballspiel noch dauert, bevor du den Müll rausträgst. Also im Prinzip ein faires Geschäft. NICHTS Das bedeutet "etwas" und du solltest auf der Hut sein. Normalerweise bringt es den Wunsch einer Frau zum Ausdruck, dir die Rübe runterzureißen. "Nichts" kündigt normalerweise einen Streit an, der "fünf Minuten" dauert und "gut" endet. UND WEITER? (mit gehobenen Augenbrauen) Eine Falle. Normalerweise wird sich dann eine Frau über "nichts" aufregen und mit dem Wort "gut" abschliessen. UND WEITER? (mit normalen Augenbrauen) Das bedeutet "Mach doch was du willst, geht mir am Arsch vorbei!". Minuten später folgt ein "UND WEITER? (mit gehobenen Augenbrauen)", gefolgt von "NICHTS" und "GUT", und in FÜNF MINUTEN wird sie dann weiterreden, sobald sie sich beruhigt hat. LAUTES SEUFZEN Kein echtes Wort, eher ein Gefühlsausdruck. Sie hält dich in diesem Moment für den grössten Idioten und fragt sich, warum sie ihre Zeit damit verschwendet, über NICHTS zu streiten. LEISES SEUFZEN Wieder ein Gefühlsausdruck. Sie ist zufrieden. Atme nicht, sprich nicht, bewege dich nicht, und sie wird zufrieden bleiben. DAS IST IN ORDNUNG Das hinterhältigste überhaupt. Es bedeutet, sie braucht Zeit, um darüber nachzudenken, wie sie dir das wieder heimzahlen kann. DANKE Eine Frau bedankt sich. Fall nicht in Ohnmacht, sag einfach: "Bitte!" VIELEN DANK Genau das Gegenteil. Sie fühlt sich brüskiert "wie noch nie in ihrem GANZEN Leben!". Meistens folgt dann ein lauter Seufzer. Frage dann NIEMALS nach, was los ist, sonst folgt ein NICHTS!!!
Sehr lustige Sammlung! Hatte wirklich Spaß, beim Thread durchklicken Mein Beitrag: Nach jedem Flug füllen Piloten ein Formular aus, auf dem sie die Mechaniker über Probleme informieren, die während des Flugs aufgetreten sind, und die eine Reparatur oder eine Korrektur erfordern. Die Mechaniker informieren im Gegenzug auf dem unteren Teil des Formulars die Piloten darüber, welche Maßnahmen sie jeweils ergriffen haben, bevor das Flugzeug wieder startet. Man kann nicht behaupten, dass das Bodenpersonal oder die Ingenieure hierbei humorlos wären. Hier einige Beschwerden und Probleme, die tatsächlich so von Piloten der Fluglinie QANTAS eingereicht wurden. Dazu der jeweilige Antwortkommentar der Mechaniker. Übrigens ist Qantas die einzige große Airline, bei der es noch nie einen Absturz gab. P = Problem, das vom Piloten berichtet wurde. S = Die Lösung/Maßnahme des Ingenieurs/Mechanikers. P: Bereifung innen links muss fast erneuert werden. S: Bereifung innen links fast erneuert. P: Testflug OK, Landung mit Autopilot sehr hart. S: Landung mit Autopilot bei diesem Flugzeugtyp nicht installiert. P: Im Cockpit ist irgendetwas locker. S: Wir haben im Cockpit irgendetwas wieder fest gemacht. P: Tote Käfer auf der Scheibe. S: Lebende Käfer im Lieferrückstand. P: Der Autopilot leitet trotz Einstellung auf "Höhe halten" einen Sinkflug von 200 fpm ein. S: Wir können dieses Problem auf dem Boden leider nicht nachvollziehen. P: Hinweis auf undichte Stelle an der rechten Seite. S: Hinweis entfernt. P: DME ist unglaublich laut. S: DME auf glaubwürdigere Lautstärke eingestellt. P: IFF funktioniert nicht. S: IFF funktioniert nie, wenn es ausgeschaltet ist. P: Vermute Sprung in der Scheibe. S: Vermute Sie haben Recht. P: Antrieb 3 fehlt. S: Antrieb 3 nach kurzer Suche an der rechten Tragfläche gefunden. P: Flugzeug fliegt komisch. S: Flugzeug ermahnt, ernst zu sein und anständig zu fliegen. P: Zielradar summt. S: Zielradar neu programmiert, so dass es jetzt in Worten spricht. P: Maus im Cockpit. S: Katze installiert.
Zum Thema Werbesports: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=QcDdfrYDVqY]Provokation Pur[/ame] Aber mit einem R8 kann man sich das ja wohl auch erlauben! Herrlich wäre es nur gewesen, wenn er während dem aus der Stadt fahren einen Ferrari beim Sprint stehen gelassen hätte Ich liebe das Audi Marketing im allgemeinen!
Danke, MSS-A1, für die Inspiration durch dein Zitat des Prajnaparamita-Mantras, das mich diesen Text finden ließ: Quelle: Stern vom 26.5.04 Der Nächste bitte: Dr. med. Eckart von Hirschhausen Neulich bemerkte ich an meinem Auto einen platten Reifen. Ich wollte das einfach reparieren lassen, aber ich dachte mir, jetzt gehst du mal nicht gleich zu dem normalen Automechaniker. Denn ich hatte gehört, es gibt da einen alternativen Automechaniker mit einem antimechanistischen Weltbild. Sozusagen ein Heilpraktiker für Autos. Also schiebe ich den Wagen dahin. Und der Mann hat sich erst mal total viel Zeit genommen für mich. Er hat mir zugehört. Er hat sich den Wagen angeschaut, und dann diagnostizierte er: "Klar, ich könnte jetzt den platten Reifen auswechseln. Aber das wäre ja nur - Symptome beheben. Ich spüre aber, der Wagen ist so einfach nicht im Gleichgewicht." Akupunktur für die Reifen So was von sensibel! Der Mann betrachtete das Auto endlich mal ganzheitlich. Und nachdem ich Vorkasse geleistet hatte, fing er an, auf seine Art zu behandeln. Erst einmal die drei anderen Reifen. Mit Akupunktur. So lange, bis der Wagen wieder ganz im Gleichgewicht war. Nun, es war ein sehr aufmerksamer Mensch, und er merkte, dass mich dieses Verfahren etwas befremdete. Er erklärte mir: Die chinesische Medizin, von der die Methode kommt, unterscheide fünf verschiedene Elemente, und meinem Wagen würde eindeutig eins fehlen: Luft. Wahnsinn, was die vor über 2000 Jahren schon über Autos gewusst haben müssen. Nach zwei Wochen bin ich wieder hin und wollte den Wagen abholen. Der war aber noch nicht so weit. Paul, inzwischen waren wir beim Du, erklärte: "Tja, das ist ein Prozess, den kann man auch nicht beliebig beschleunigen." Nach einem Monat bin ich dann wieder hin und wurde richtig wütend. Paul blieb gelassen und empfahl mir nur, ich solle doch erst mal bei mir selber schauen, woher diese Ungeduld in mir kommt. Da steckt eine Botschaft drin. Na ja, so nach einem halben Jahr waren wir dann richtige Freunde geworden. Das Auto hatte ich schon längst abgeschrieben und gemerkt, es geht fast immer auch ohne. Und dann, eines Tages, legte Paul mir die Hand auf die Schulter, nahm mich beiseite und sagte, jetzt sei ich wohl so weit, dass er mit mir noch eine tiefere Ebene anschauen könne. Es ist ja kein Zufall, welches Teil bei einem kaputtgeht. Da steckt ja auch immer eine Botschaft drin, die Krankheit als Weg, eine persönliche Aufgabe für mich. Und ich solle doch mal überlegen, warum dieses Teil, was mir kaputtging, so doppeldeutig heißt, wie es heißt: Reifen. Der Opel Mantra Seitdem bin ich in einem intensiven Prozess des persönlichen Reifens. Jeder muss da seinen eigenen Weg finden. Ein Freund von mir hat jetzt angefangen mit Zen-Meditation. Keine Ahnung, was der da genau macht. Ich denke, es ist für ihn auf alle Fälle besser als rumsitzen und nichts tun! Ich weiß nur, die machen sehr viel über Konzentration. Zum Beispiel Bogenschießen. Extrem mentale Disziplin: Bogenschießen. Geradeaus ist ja schon schwer. Aber für Männer auf dem spirituellen Weg muss es doch noch anderes geben. Ich ging also wieder zu meinem Automechaniker, und unter dem Siegel der Verschwiegenheit offenbarte Paul mir seine Vision: Zusammen mit einem großen Autokonzern möchte er ein ganz neues Auto für den esoterischen Konsumenten entwerfen: den Opel Mantra. Der hat die revolutionäre, oder besser gesagt, wiederentdeckte Pyramidenform. Die Sitze sind im Kreis angeordnet. Das heißt: Alle, die mitfahren, bestimmen die Richtung gemeinsam. Serienmäßig mit drittem Scheinwerfer, Räucherstäbchenanzünder und statt Hupe eine tibetische Klangschale. Die Türen öffnen sich nach innen - und das ist wohl auch symbolisch zu verstehen. Die technischen Daten: Die Dualität des Antriebs ist aufgehoben. Konkret: Es gibt nur einen Gang. So macht der Motor die ganze Zeit ein sehr meditatives Fahrgeräusch: Ommm. Spitzengeschwindigkeit: zwölf Stundenkilometer. Aber das muss man im Einklang sehen mit der Philosophie, die hinter dem Wagen steckt und die da lautet: Der Weg ist das Ziel. Dr. med. Eckart von Hirschhausen
17.842 Gründe warum Männer IKEA hassen War wieder mal ein tolles Wochenende... Samstag. Warum ausgerechnet immer Samstag? Haben Sie eine Ahnung warum Frauen immer am Samstag zu IKEA fahren wollen? Oder Dienstag? Oder Freitag? Oder überhaupt?? Ich will nicht zu IKEA. An keinem Tag. Jeder Tag ist schlecht um zu IKEA zu fahren. "Wir können auch mal zusammen zu IKEA fahren. Ist doch schön mal wieder durchzubummeln", meint SIE. Aber widersprechen Sie da mal. Der Samstag wäre im Eimer. Und der Sonntag und der SEX auch. Also, was tue ich? Was alle tun: lächeln, innerlich "VERDAMMT" schreien und mit bummeln gehen. Bummeln, als ob die Frauen durch den Schuppen BUMMELN würden. Sie kaufen sich durch. Jede von den Weibern hinterlässt einige leere Flecken in den Regalen. Der Stau reicht zurück bis auf die Autobahn. Von der Ausfahrt bis in die IKEA-Tiefgarage brauchen wir 35 Min.. Ich bin innerlich schon am kochen, lasse mir aber nichts anmerken. Auch nicht, als sich ein Fahrer etwas rücksichtslos nach vorne in die Parklücke drängt. ("Komm her du A...... Los, steig' aus. Dir hau' ich ein paar aufs Maul. Depp blöder. Los trau dich. Wi.......") Nun, er hat sich nicht getraut, meine Frau nagt an der Unterlippe, und mir geht es kurzzeitig wieder etwas besser. Obwohl ich ihm schon gern... 17.842 verschiedene Artikel. Jeder 397-mal vorhanden - oder so. Und natürlich kauft SIE nur ein paar Kleinigkeiten, die wir unbedingt schon ganz lange brauchen und nirgendwo anders bekommen würden und schon gar nicht zu deeeem Preis und bestimmt nicht soooo schön. Gott sei Dank hat SIE sich diesmal nicht im ersten Stock ausgetobt, obwohl SIE schon mit einer neuen Couch gedroht hat: "Also, die hier wird bestimmt unsere nächste. Und soooo praktisch. Den Bezug kann man abziehen und waschen." Ich gucke aufs Preisschild. ("!!!!") Beim Nachrechnen komme ich darauf, dass wir das Ding höchstens dreimal waschen werden und jeder Waschvorgang kostet uns 1.500,- Mark. Es wäre billiger, eine für die Hälfte zu nehmen, bei Fleckbefall wegzuschmeißen und 'ne Neue zu kaufen. "Prima. Du hast recht. Sehr schön. Sitzt sich auch bequem. Und gar nicht so teuer. Ein echtes Schnäppchen. Willst du sie gleich haben?" Ich hatte nur geblufft. Ich wusste, dass SIE das Ding heute auf gar keinen Fall kaufen würde. Aber der echte Härtetest kommt dann immer im Untergeschoss: Millionen von Kleinigkeiten, die Frau unbedingt braucht - Mann natürlich auch. Ein hochglanzverchromtes Nudelklammereisen... oder so was Ähnliches. Jedenfalls seeehr praktisch und gar nicht teuer. Und die tollen Gläser mit Stiel. Gibt's nur im 10-er Pack. Aber was soll's - die alten hatten wir ja schon seit dem letzen IKEA-Besuch vor...? acht Wochen?? Und die waren auch schon gar nicht mehr schön. Ich stopfe das Zeug in die tollen riesigen gelben Umhängetaschen, mit denen man aussieht wie ein geistig zurückgebliebener Pfadfinder. Jede Frau hat so eine Tasche um. Jeder Mann auch, obwohl sie fast alle auch noch einen Wagen schieben. Aber Frauen scheinen auf die Dinger zu fliegen. Wird wohl ein Pheromon von Richard Gere darauf gestäubt worden sein. Ich habe natürlich auch so ein Ding verpasst bekommen. Und die praktischen Fressbretter (Brotzeitteller aus Holz - haben ein Scheißgewicht) und diese Kerzenhalter und "sieh doch mal die kleine Leuchte da" und die praktischen zusammenfaltbaren "ichweißnichtwozuwirsbrauchenTeile" und... Nach einer Stunde kommt dann der krönende Abschluss: Die Schlangen an den Kassen. Sie haben jetzt Schilder aufgestellt: "Ab hier 25Minuten Wartezeit zur Kasse". Meine Frau kann nur mit Mühe verhindern dass ich die Tasche ins nächste Regal werfe. Ein Kerl hinter mir hat wenigstens dem Schild einen Tritt geben können, bevor ihn seine Frau wieder beruhigte. Ich seh mich um: Frauen schwatzen geduldig, wuseln schnell noch mal davon, um noch etwas von dem "dashättenwirdochfastvergessen" zu holen, und Männer ballen die Fäuste in den Hosentaschen und stehen wie die Deppen in einer Schlange, die sich garantiert langsamer bewegt als alle anderen. Das nächste Schild: "Noch 15 Min. bis zur Kasse". Ich hole mit der Tasche Schwung, aber SIE meinte, SIE könne die Kasse schon sehen... Also gut. Wuselwusel und schon habe ich noch einen tollen Übertopf für den Dingsbumssowieso-Busch im Esszimmer in der Tasche. (Das Mistding werde ich mit Domestos gießen) Das nächste Schild kann keiner mehr lesen: lauter Fußabdrücke drauf. Aber ich kann das Ende der Schlange jetzt auch sehen. Und ENDLICH sind wir auch an der Kasse. Nach fünf Minuten und dem Vorzeigen von Führerschein, Fahrzeugschein, EC-Karte, Visitenkarten, Kreditkarten, privater Krankenversicherungskarte und dem Organspendeausweis hat die blöde Kuh von Kassiererin ("Mein Mann hat das nicht so gemeint.") dann endlich begriffen, dass ich wirklich mit dem Nachnamen und nicht mit dem Vornamen unterschrieben habe. (Ich hab's noch ganz anders gemeint...) Der Tritt gegen den Tresen hat ja auch keinen Schaden hinterlassen, und wir kommen endlich wieder zum Wagen. In der Tiefgarage beginnt Teil zwei des Dramas: Wie komme ich von IKEA wieder weg?? Die Ausfahrt ist verstopft, der Parkplatz ist verstopft, der Weg bis zur Ampel ist verstopft, die Autobahnauffahrt ist verstopft. 35 Min bis zur Autobahn für eine Strecke von insgesamt 1 km. Und den blöden Deppen von der Herfahrt habe ich diesmal in eine Parklücke abgedrängt, wo er vermutlich eine Stunde brauchte um, rückwärts wieder rauszukommen.
Das Schöne (IRONIE) bei Frauen ist ja, dass wenn Sie wirklich mal was benötigen (kommt von NOT), also echt, dringend, ohne Ausweg weil alternativlos... ...dann finden Sie garantiert unter 10.000 Artikeln nichts, was auch nur annähernd in Frage kommt! :rolleyes2: Oder ist das bloß wieder ein blödes Klischee?
Also bei mir ist das echt so :tongue: Wenn ich mal was ganz bestimmtes suche, dann kann ich einen drauf lassen, dass ich nichts finde, was dem auch nur annähernd entspricht... Im Gegenzug ist das aber auch so, dass wenn ich nix suche und nur bissel gucken will, dann is der Wagen voll :lol: