Hallo liebe Leute, Ich bin mal wieder fleißg am gucken was es denn so an Spielereien in der Welt gibt und bin letztens über OBD2 Diagnosestecker gestoßen, welche man entsprechend per Bluetooth doer Wifi mit dem Smartphone verbinden kann. Auch die passenden Apps wie "Torque" für Android hab ich mir schon genau angeguckt, und wie ich find ists doch ganz witzig mal zu sehen was da so im Auto abgeht (Anzeigen wie Ladedruck, Ansaugtemp, Kühlwasser, Kraftstoffdruck etc... Öltemp sehr interessant!) ist ja mal nice to have :tongue: Allerdings mangelt es mir noch an einem passenden Adapter, wenn man danach googelt gibts ja ne halbe Million an Dinger für nen Appel und 'en Ei, allerdings grauts mir von Teilen ein bisschen, denn immerhin hängen die ja am Bordcomputer hmy: Klar gibt es dann auch sehr "hochwertige" Produkte von Scantools.net, KiwiOBD für allerdings dann 150€ aufwerts, und das ist dann doch etwas zu teuer für nur ein Spielzeug zum Werte auslesen (für mich). Hat jemand von euch schon Erfahrung mit sowas? Kann wer nen Adapter empfehlen oder hat jemand paar kluge Worte dazu zu sagen? Adapter mit guten Bewertungen bei Amazon gibt es genug, die kosten auch nur paar Euronen... z.B. hier und hier Anmerkung: Ich will mit so einem Ding weder iwie in der Elektronik rumbasteln noch im Fehlerspeicher rumgucken, sondern nur einfach paar Werte angucken(bin ein Info-Junkie ), vorallem die Temps wann der Motor warm ist aber interessiert mich, denn dann weiß ich genau: Jetzt "dappen" bitte. Denn im A1 kann man ja die Öltemp z.B. nicht angucken... Grüße Allroadler
Habs mir noch nicht gekauft. Irgendwie lustig aber nur wieder etwas was rumliegt. Bei ebay bekommt man die teile für 6-7 Euro.
Hat der Motor überhaupt einen Öltemp-Sensor? Nur weil da über ODB ein Wert rauskommt bedeutet das nix - bei Mini werden die Werte einfach nach Wassertemp und Zeit interpoliert.
@smartmarc: ja das weiß ich auch nicht, das wäre meine nächste Frage gewesen. Fänd ich aber schade wenn ein Öltemp nicht vorhanden ist. Weiß da vlt.jemand was? A1Scuba kennt sich doch recht gut aus oder? Grüße
Hab den iHarbort Sensor und nutze DashCommand. Funktioniert echt super (aber Öl-Temparatur bekommt man nicht ausgelesen)
@neurotic82: Das ist doch mal ne Ansage^^ ja ich bin grad auch kurz davor mir den zu bestellen, weil nach langem gegoogle ich es net einsehe mir nen neuen OBDLink Adapter zu bestellen für 100€ und der alte ELM327-Chip für meine Spielereien ausreicht. Kurze Erklärung: (so wie ich es verstanden habe) ELM327: "alter" Chip in den OBD2-Adaptern zur Kommunikation mit einem Endgerät. OBDLink: neue Generation von Geräten/Chips die schneller und "besser" arbeiten als die alten, allerdings gibts da nicht soviele Geräte und daher recht teuer, aber auch keine billig China-Dinger dafür. Und zu den Sensoren die unser A1 hat müsste uns mal jemand aufklären der sich da auskennt, im Inet find ich da iwie keine schlüssigen Antworten.
Öltemperatursensor sitzt von unten in die Ölwanne geschraubt. Der misst im Übrigen auch den Ölstand. Der Ölstand wird dabei errechnet, genauso wie der Zustand des Öl. Genauer gesagt werden die gemessenen Werte mit, in einem Kennfeld hinterlegten, Werten verglichen und somit über den Zustand rückgeschlossen. Die Temperatur wird in der Tat gemessen. Über welche Möglichkeiten die Temperatur ausgelesen werden kann, dazu kann ich leider nichts sagen.
Danke A1Scuba, somit haben wir also einen Sensor auf den wir theoretisch ja zugreifen können.... In der App Torque für Android kann man eigene Parameter bestimmen um auf bestimmte Sensoren zugreifen zu können, man müsste nur rausfinden welche Werte das sind. Allerdings hat ein Freund von mir sich bereiterklärt mit mir ein OBDLink MX gerät zu kaufen (einfach googln) mit dem wir dann richtige "Profisoftware" auch haben um alles auszulesen und mehr. Wenn soweit ist, werd ich mehr berichten. Grüße Allroadler
Achso... Hatte endlich mal Zeit Dynolicious zu testen. Das ist bei 4 Tests in beide Richtungen rausgekommen: