Ölverbrauch 185PS A1

Discussion in 'Mängel an Motor / Elektrik' started by Walter, May 5, 2011.

  1. Jensemann

    Jensemann Aktives Mitglied

    Joined:
    Aug 10, 2011
    Messages:
    44
    Likes Received:
    5
    Ich denke der Motor kommt aus dem teilelager da der freundliche online die Verfügbarkeit abgefragt hat. Wo liegen die Unterschiede Buster ???
     
  2. Mythbuster

    Mythbuster Guest

    Meinem Händler wurde damals extra gesagt, den Motor nicht über das Teilelager zu ordern, sondern der Motor würde direkt aus IN geschickt, ohne Auftrag etc. ... der Serviceleiter fand das sehr merkwürdig ... und obwohl der Motor laut Teilelager lieferbar gewesen wäre, habe ich (vier) Wochen darauf warten müssen.
     
  3. A1_S-Line

    A1_S-Line Guest

    Mir soll das egal sein wo der herkommt...................

    die sollen nur hinmachen denn ich habe keinen Bock mit so einem verlausten Leihwagen rum zu fahren.:Curling:
    Wenn der nächste Motor hochgeht kann ich für nichts Garantieren was dann mit mir passiert!!!:blushing:
     
  4. Jensemann

    Jensemann Aktives Mitglied

    Joined:
    Aug 10, 2011
    Messages:
    44
    Likes Received:
    5
    Was mich am meisten ärgert ist das Audi mein Gehalt bezahlt. Ich arbeite in der Aluminiunindustrie und wir produzieren für alle Namhaften Automobilauer die Dach und Zierleisten, Wasserabweiser etc. Wenn wir anliefern und Audi die Eingangskontrolle durchführt und auch nur ein Produkt nicht die hohen Anforderungen ( Maßhaltigkeit oder Oberflächengüte ) erfüllt, dann schicken die uns die gesamte Lieferung zurück. Wir haben Tolleranzen im 1/100 Bereich und das bei Zierleisten !!! Was für Auflagen hat der Lieferant für Motorinnenteite ( die liegen bestimmt im 1/1000 Bereich. Das um Thema Vertigungstolleranzen. Und das schönste um Schluss , jedes Jahr wenn Stückzahlen und Preise verhandelt werden, drückt ( nicht nur ) Audi seine Lieferanten immer weiter und die Autos werden immer teurer! Ich habe so viel Geld für mein Auto bezahlt und nichts als Ärger. Für das gleiche Geld hätte ich 4 Kia kaufen können jeden 5 Jahre fahren und dann direkt in den Schrott macht unter dem Strich 20 Jahre Fahren.
    Ich warte jetzt ab was passiert und Schau dann mal weiter.
    Meine Frau fährt eine Touareg Bj 2006 und 180000 km kein Öl Verbrauch und nur eine Rep. außerhalb der Service Intervallen.
    So nun genug Frust abgelassen.

    Gruß an alle Betroffenen und Forumleser
    Jens
     
  5. Okeydoky

    Okeydoky Audi A1 Guru

    Joined:
    Feb 15, 2011
    Messages:
    444
    Likes Received:
    63
    Ähm, ich hab 11 Jahre Kia gefahren (Clarus, Carens, Cerato), jeweils neu und nicht ausgereift, da immer neu auf dem Automarkt...
    Die haben sich sehr gut wieder verkaufen lassen, da die in einem tadellosen Zustand waren (optisch wie technisch) und absolut ohne Macke....
    Die brauchst du nach 5 Jahren nicht auf den Schrott zu schmeißen, die halten länger und sind wesentlich zuverlässiger als so manches Premiumfahrzeug..... :sneaky:
    Nun, hätte die Marke KIA mehr Fahrzeuge mit Schmackes (minimum 5, besser 6 Zylinder) und ein bisschen mehr Style, dann wäre ich nicht zu BMW übergesprungen.
     
  6. Talavera

    Talavera Audi A1 Fetischist

    Joined:
    Jul 24, 2011
    Messages:
    147
    Likes Received:
    8
    Das ist kein Ablassen von Frust, sondern das impulsive Festhalten von Tatsachen.

    Und dann kommen hier verklärte Unternehmensidentitäten und faseln mit einem arroganten Smiley etwas davon, wie kundenorientiert der Audi-Service ja sei.

    Wir fahren die Version mit 122Ps und unser Auspuffrohr sieht für meinen Geschmaclk viel zu schwarz aus und mein Vater hat auch schon etwas Öl - bei ca. 5000km - nachgefüllt.

    Die Sache wird sehr genau beobachtet und dokumentiert.

    Kann mir eigentlich irgendjemand sagen, wo ich die genauen (!) Konditionen der Garantieverlängerung finde?
     
  7. Iruwen

    Iruwen Audi A1 Guru

    Joined:
    Apr 3, 2011
    Messages:
    819
    Likes Received:
    104
    Trotz allem scheinen das Einzelfälle zu sein (gemessen an der Gesamtzahl zugelassener A1). Bei Toyota gab es auch das Shortblockproblem das sich durch massiv erhöhten Ölverbrauch geäußert hat (trat oft erst bei >30000km Laufleistung auf). Toyota hat daraufhin die Garantie auf den Block auf 8 Jahre verlängert (iirc) und war auch recht kulant was den Austausch anging. Das wurde trotzdem zu einem regelrechten Schreckgespenst in den Communities, jeder hatte die totale Panik dass er davon betroffen sein könnte und jeder minimal erhöhte Ölverbrauch wurde gleich völlig irrational als schwerwiegend betrachtet. Ich will jetzt nicht sagen dass das nicht nervig und schade ist, aber übertreiben sollte man auch nicht. Der hochgezüchtete Motor des A1 ist nunmal ziemlich filigran, speziell die 136kW Variante. Da kann alles mögliche kaputtgehen.
     
    alexkem and sandtigerhai like this.
  8. A1_S-Line

    A1_S-Line Guest

    Neuer Motor wird geliefert....................................

    am 3 oder 4ten Januar dann noch einbauen und ich habe mein Schätzchen wieder!Der Motor kommt direkt aus der Produktion von Ingolstadt.
    Na dann auf ein NEUES.Wieder schön einfahren und dann hoffe ich das er hält!?:wink:
     
  9. Mythbuster

    Mythbuster Guest

    A1_S-Line: Viel Glück! Wird schon werden ... :thumbsup:
     
  10. Büffel

    Büffel Lebendes Lexikon

    Joined:
    Sep 6, 2010
    Messages:
    1,753
    Likes Received:
    337
    Hoffe auch für dich das der Austausch gut über die Bühne geht !
    Besonders das der neue Motor gut läuft und nicht mehr so Öldurstig ist
     

Share This Page