Probleme beim Kaltstart

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von Daytona, 27.02.2012.

  1. Protesio

    Protesio Audi A1 Süchtling

    War nun wegen ner Schraube im Reifen beim :)
    Habe dann auch gleich mal den Kaltstart nachsehen lassen. Haben wohl ne neue Software nun aufgespielt.

    Bisher ist es auch nicht mehr vorgekommen. Ich hoffe mal das war es nun schon :unsure:
     
  2. CL-AUDI

    CL-AUDI Mitglied

    Hallo miteinander,

    auch mein Audi macht Probleme beim starten. Es ist ein handelt sich um einen 1.4 TSFI Motor.
    Es gibt 3 Ausprägungsvarianten von dem Problem:
    - er springt verzögert an
    - er springt verzögert an und geht sofort aus
    - er springt verzögert an und erhöht die Drehzahl

    Ich bin schon völlig genervt. Das Auto war nun ingesamt 5 Tage in der Werkstatt, da tritt natürlich nie ein Fehler auf. Auch im Fehlerspeicher ist nichts zu finden.

    Hat jemand eine Idee woran das nun liegt bzw. jemand das Problem wirklich in den Griff bekommen?
    LG Claudi
     
  3. A1-Mario

    A1-Mario Audi A1 Fetischist

    Fahrzeug startet nach Standzeit (morgens) schwer.

    Hallo also das Fahrzeug startet nach Standzeit (morgens) schwer.???

    Trifft nur zu beim A1 1.2 u.1.4TFSI .

    Fahrzeug startet nach Start-Stop-Funktion schwer ,nimmt kein Gas an, geht sporadisch aus???



    Dann last mal die Interne Kraftstoffleitung der elektrischen Kraftstoffpumpe im Tank (EKP), zwischen Pumpenelement und Flansch Prüfen!

    Die kann am Pumpengehäuse durchgescheuert sein" – siehe Bild .....

    Dadurch ergibt sich ein schneller schlagartiger Abfall des Haltedrucks, der zu einem schweren Startverhalten führt.
    Hoffe konnte helfen ....
     

    Anhänge:

    • M.B.jpg
      M.B.jpg
      Dateigröße:
      22,1 KB
      Aufrufe:
      1.265
    Zuletzt bearbeitet: 13.12.2012
    CL-AUDI gefällt das.
  4. CL-AUDI

    CL-AUDI Mitglied

    Danke für den Tipp!

    Zur Zeit ist es wieder etwas besser, seit es so verdammt kalt ist. Am allerschlimmsten war es zu der Zeit wo die Luftfeuchtigkeit sehr hoch war.
    Ich hatte den Audi inzwischen 5 Tage in der Werkstatt bei dennen ist leider nie etwas aussergewöhnliches aufgetreten. Und die sagten solange ich keinen Fehler im System habe und der Fehler nicht reproduzierbar ist können die mir nicht wirklich helfen.... :thumbdn:
    Wie groß ist denn der Aufwand das zu checken? Vielleicht können die sich dann doch dazu aufraffen?!

    LG
     
  5. A1-Mario

    A1-Mario Audi A1 Fetischist

    Jau hey, was 5 Tage was haben die gemacht wohl nur den Tank leergefahren ......das kenn ich die können nur mit Diagnose arbeiten wenn nix im Speicher steht hat er auch nix tolle wurst so richtige 3/4 schlosser :lol:
    Ich würde die mal drauf hinweisen dazu gibt es eine TPI 2031421/1 und das als erstes mal zu prüfen wenn das öffter eintritt war bei mir genau so .:smile:
    Wenn du noch garantie hat solls dich ja nicht jucken gel ?:smile:
     
  6. CL-AUDI

    CL-AUDI Mitglied

    Neee ich hab eher den Eindruck das die einfach gar nichts gemacht haben. Die Garantie ist nicht das Problem, aber bin halt sehr auf das Auto angewiesen. Wobei die auch schon gesagt hatten sollen wir überhaupt danach schauen weil die Garantie ist ja bereits abgelaufen, naja wer erst seinen Computer befragt ist schlauer. Kann da nur den Kopf schütteln, die schaffen des ja dann wirklich einen hinzustellen als ob man doof ist.
    Mal sehen werde nachher mal vorbei fahren und die mal damit konfrontieren.
    Kann ja nicht wahr sein das der Kunde die Krankheiten seines Autos selbst herausfinden soll....
    LG
     
  7. Andreas

    Andreas Audi A1 Fetischist


    ...danke für den guten Tipp inkl. TPI!!!!!!!!!

    Bei mir wurde die Pumpe mit Hinweis auf die TPI auch getauscht. Seitdem springt er wieder gut an.

    BG
     
  8. A1-Mario

    A1-Mario Audi A1 Fetischist

    Jau Supi geht doch kein Problem !!!
    :thumbsup:
     

Diese Seite empfehlen