Saugrohrdruck Sensor

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von MrFlexl, 04.03.2017.

  1. MrFlexl

    MrFlexl Mitglied

    Dabei seit:
    06.11.2016
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Mitglieder!

    Seit ca 3 Monaten leuchtet bei jedem Start die Meldung "Start-Stop-System: Störung! Funktion nicht verfügbar!" in meinem Display auf. Ich dachte mir aufgrund der kalten Temperatruren ist die Batterie meines 1,2 TFSI 8X etwas schwächer und deshalb funktioniert das nicht und nachdem mich dieser Verlust nicht wirklich gestört hat, widmete ich dem ganzen nicht mehr viel Aufmerksamkeit. Doch da nun die Temperaturen wieder in den 2-stelligen Bereich wandern und die Start-Stop Funktion immer noch nicht ging, machte ich mir Sorgen. Kurzerhand musste ich bei einem Blick in den Motorraum feststellen, dass das Kabel zum Stecker des Saugrohrdruck Sensors durchgebissen war. Nun zu meinen Fragen:

    1) Ist das der Grund für das nicht funktionierende Start-Stop-System?
    2) Wenn ja, woher bekomme ich einen solchen Stecker? Ich habe bei meiner Suche immer nur den Sensor ohne dem dazugehörigen Stecker gefunden
    3) Falls das nicht die Uhrsache für die Funktionstörung ist, woran kann es dann liegen? Habe heute meine Batterie extra testen lassen und der Audi Fachbetrieb meinte, sie hat noch 90% Kapazität.

    Schon im Vorraus danke für eure Hilfe/Antworten!
     

    Anhänge:

  2. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    Ich kann Dir fachlich leider Deine Fragen nicht beantworten, aber Du schon Deinen Händler wegen der Batterie fragst, dann stell ihm halt diese Fragen auch gleich noch. Den Stecker bekommst Du mit Sicherheit bei Audi und die Störung der Start/Stopp Funktion können die sicher auch beantworten :)
     
  3. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Den Kabelstrang zu ersetzen wird unendlich teuer.
    Das wird an der Stelle fachgerecht repariert und gut ist.
    Wenn du Ahnung hast kannst es selbst machen, oder halt beim nächsten Bosch-Dienst instandsetzen lassen.
    Audi wäre mir an der Stelle zu teuer.
    Bzgl. SSS kommen viele Ursachen in Frage. Kann auch ein Kabel eines Temperaturfühlers defekt sein.
    Sicher lässt sich das durch Auslesen des Fehlerspeichers lokalisieren. Auch hier kann der o.g. Boschdienst behilflich sein.
     
  4. mellede

    mellede A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    10.11.2011
    Beiträge:
    2.568
    Zustimmungen:
    377
    Wenn das Kabel durchgebissen wurde, war da wohl ein Marder unter der Haube?
     
  5. MrFlexl

    MrFlexl Mitglied

    Dabei seit:
    06.11.2016
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Habe heute einfach das durchbebissene Kabel wieder angelötet und anschließend abisoliert damit alles passt und schön sicher ist, SSS funktioniert wieder, Verbrauch ging deutlich zurück und Fehlermeldung hatte ich auch keine mehr! War wohl wirklich ein Marder am Werk, Audi war ja auch so schlau sämtlichen Kabel im Motorraum mit Fischmehl zu isolieren - der Umwelt zu Liebe. Haben wohl vergessen, dass es in unseren Breitengraden auch noch Marder gibt, die sich bei diesem Duft das Mäulchen abschlecken. Nichtsdestotrotz funktioniert alles wieder. Danke für eure Hilfe!
     
  6. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    Respekt wenn jemand sowas selber kann. Ich hätte wieder Geld ausgeben müssen :D
     
  7. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Das mit dem Fischmehl betraf meines Wissens nach nur Zündkabel.
    Und auch das ist mittlerweile schon wieder ein paar Jahre her, der Kabelhersteller ist übrigens nicht Audi.
    Ob der Kabelliegerant das heute auch noch so macht weiß ich nicht.
     

Diese Seite empfehlen