Spurverbreiterungen , welche Größe !?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von mr.bond, 18.03.2011.

  1. RoccoCapone

    RoccoCapone Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.09.2010
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    81
    Und schon mal aufgesetzt ? Im Winter hab ich so meine bedenken bei den Nebenstraßen...?!?
     
  2. CR2607

    CR2607 Guest

    Hat jemand eine Technische Zeichnung von der Spurverbreiterung?
    Aus welchen Material sind die ?
     
  3. Misscolonia

    Misscolonia Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    23.02.2011
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    30
    Hat hier jemand 17" Felgen drauf mit H+R Federn 35mm??
     
  4. CR2607

    CR2607 Guest

    Ja oder nein? Ist wichtig!
    Könnte ja mehre Sputverbreiterungen mit machen für euch
     
  5. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Du willst die doch nicht wirklich selber drehen, oder?:eek:
     
  6. catana

    catana Guest

    Da ich auch in der Branche arbeite kann ich dir sagen, dass das mit den CNC Maschinen mittlerweile eine Leichtigkeit ist. Allerdings benötigst du das richtige Material usw. Wäre mir zu viel Aufwand! Außerdem fehlt dir auch noch ein Teilegutachten dafür...
     
  7. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Ist mir schon klar, daß jemand, der sich (beruflich) damit auskennt, die Spurverbreiterungen leicht selbst herstellen kann. Ich hätte aber schwerste Bedenken wegen der rechtlichen und versicherungstechnischen Konsequenzen (Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erlischt, kein Versicherungsschutz mehr). Es dürfte schwer sein, für sicherheitsrelevante Bauteile "Marke Eigenbau" ein positives Gutachten zu bekommen. Und wenn doch, dann wird das auf jeden Fall teurer als die paar Euro, die die Spurverbreiterungen im Handel kosten. Also, wozu der Aufwand? Willst du Massenhersteller werden?
     
    #57 Agent L, 04.05.2011
    Zuletzt bearbeitet: 04.05.2011
  8. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Und vor allem, wenn was sein sollte, dann hast Du eine Garantie vom Hersteller ;)

    Und bei einer selbst gemachten guckst Du in die Röhre ;)
     
  9. alexkem

    alexkem A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    26.09.2010
    Beiträge:
    3.190
    Zustimmungen:
    344
    Aber man weiß, woran man ist, wenn man Meister an der Fräse ist ;)
     
  10. CR2607

    CR2607 Guest

    Keine Fräse sondern Drehmaschine
     

Diese Seite empfehlen