Start/Stop-Automatik

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von divenext, 21.11.2010.

  1. Guni-Quäler

    Guni-Quäler Audi A1 Guru

    Nicht nur der Anlasser ist höher beansprucht, im Zusammenhang mit den gelängten Steuerketten gibt VW zu, dass überwiegend Motoren mit Kurzstreckenbetrieb von gelängten Steuerketten überproportional betroffen sind. So führten viele Anlassvorgänge oder das Abwürgen des Motors zu einer besonderen Belastung der Kette.

    Langfristig könnte uns das Start/Stop noch teuer kommen, die Zukunft wird es zeigen. :flapper:
     
  2. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Ich weis was du meinst. Bei mir war das ein mal der Fall. Sofern ich mich erinnern kann...

    Bezüglich Kosten: wenn die Batterie flöten geht MUSS eine AGM Batterie rein und da kostet ne 70er wie sie in meinem ist locker 250-300 Euro ...

    Gesendet von meinem LT15i mit Tapatalk 2
     
  3. TTurbo

    TTurbo Audi A1 Senior

    Ich traue der Sache auch nicht und mache die Start /stop Auto. Immer aus .....
     
  4. Lady

    Lady Super-Moderator

    Ich bin auch skeptisch, vor allem Stadtfahrten betreffend, ob sowas einem Wagen auf Dauer gut tun kann. Daher schalte ich die Start-Stopp-Automatik auch gleich immer aus - außer ich vergesse drauf, dann eben bei der ersten Ampel ;)
     
  5. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

    Ich finde es schade und ärger mich schon fast jedes Mal ein klein wenig, wenn die Start Stopp Automatik nicht anspricht ... also der Motor nicht ausgeht !

    Ich finde die Sache echt gut .. vor allem, weil die Sache ja schon lange aufm Markt erhältlich ist ... das erste mal im VW Konzern so glaub ich im Golf III ... ecomatic ... 1992 ... 1993 ... rum

    Ich finds geil ! und es hilft Kraftstoff und Emissionen zu sparen .. ein klein wenig

    also :: :thumbsup:
     
  6. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Hieß es nicht, dass man ab 20 Sek. mit ausgeschaltetem Motor trotz anlassen, schon mehr Sprit spart als man die 20 Sek. über im Leerlauf verbraucht hätte? Hab ich zumindest irgendwann irgendwo gelesen.
     
  7. tobi

    tobi Audi A1 Senior

    Das hab ich auch schon gehört...
    Da ist meiner wohl auf extrem-sparen eingestellt.
    Geht häufig nach dem Ampel-Aus nicht mehr an :-/
    Mal sehen, ob irgendwann ein Fehler gefunden wird.
     
  8. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    DAS ist auf jeden Fall nicht normal und das solltest du prüfen lassen.
     
  9. tobi

    tobi Audi A1 Senior

    Wird leider kein Fehler gefunden... Bzw. die Reparatur hat keine Einwirkungen auf das Verhalten der Start-Stopp.
     
  10. AnDa

    AnDa Audi A1 Süchtling

    Guten Morgen,

    nach knapp 500km mit dem Neuen ist mir ein dreifaches Knacken (ich vermute aus dem Sicherungskasten links im Cockpit) beim Starten aus der St/St-Automatik aufgefallen. Ich bin kein Spezialist aber ich meine mich zu erinnern dass ein Knacken der Sicherungen nicht unbedingt optimal ist :D

    Muss ich mir Gedanken machen?
     

Diese Seite empfehlen