Tesla S

Dieses Thema im Forum ""rund ums Auto"" wurde erstellt von smartmarc, 23.10.2013.

  1. smartmarc

    smartmarc Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.02.2012
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    119
    Tja also... ich hab den Fehler gemacht mit der Karre eine Probefahrt zu machen
    Ich stand der ganzen E-Mobilität-Geschichte ziemlich skeptisch gegenüber. Es gibt ein deutsches Projekt namens NPE (Neue Plattform Elektromobilität), die einen "ambitionierten" 10 Jahresplan mit der Regierung aufgestellt haben, Forschung, Infrastruktur bla bla bla, viele Worthülsen, wenig Konkretes. Dahinter stehen Energiekonzerne, die Automobilindustrie - das große Geld in Deutschland eben. Ich hab da viel von gelesen und dachte immer: Ja ne, ist klar - und morgen kommt der Weihnachtsmann.
    Dann hörte ich, dass man den Tesla S jetzt in Deutschland ausprobieren kann, also hab ich die kontaktiert und eine Termin gemacht.
    Ein paar Fakten zu dem Wagen: 421 PS, 600 Nm Drehmoment, Leergewicht 2100kg, 4 Türen, 5+2 Sitze - Am ehesten mit dem S6/S7 zu vergleichen.
    Aber dann macht man den Kofferraum auf und er ist Monströs… 750 Liter ohne Sitze umklappen - und vorne ist noch mal ein Kofferraum mit 150 Liter… und dann setzt man sich rein und es fühlt sich völlig anders an als bei Audi/BMW/Mercedes. Der Boden ist komplett flach, egal wo man sitzt, hat man massig Platz und statt eines Mitteltunnels ist da ein riesiges Ablagefach, dass nach vorne in einem ebenso riesigen Touchscreen rausläuft - kann man sich im Grunde wie ein zu groß geratenes iPad vorstellen, alle Funktionen von Heizung, wie Pedalverhalten oder Schiebedach und Radio steuert man von da aus. 3G Internet Anschluss ist mit dabei, bei der Fahrt zeigt einem der Bildschirm die Satellitenansicht von Google Maps. Dazu gesellt sich ein zweiter Screen im Armaturenträger hinter dem Lenkrad, mittig ein Tachokreis, links die aktuelle Geschwindigkeit, rechts die aktuelle Leistungsabgabe/aufnahme. Neben dem Kreis werden Navihinweise, Titelinformationen oder Fahrzeugstatistiken angezeigt.
    Tja und dann geht’s erstmal mit nichts los… Da ist ein kleiner Hebel hinterm Scheibenwischerhebel, den stellt man auf D und nix passiert bis man aufs Gaspedal tippt. Dann rollt der Wagen sofort und völlig geräuschlos los… und bleibt auch direkt wieder stehen wenn man vom Gas geht - zunächst ist das sehr ungewohnt, weil man den Wagen kaum/nicht ausrollen lassen kann. Aber man gewöhnt sich schnell dran und ist dann ganz verwundert wenn man feststellt, dass man seit 50 Kilometern Stadt/Landstraße/Autobahn mit Stop&Go kein einziges mal auf die Bremse getreten ist.
    Zentral im Digitacho hat man eine geschätzte Reichweitenangabe - während man beim Verbrenner gewohnt ist immer schlechtere Werte im Chaos in der Stadt zu kriegen, bleib die Anzeige stoisch bei ihrem Wert. Man steckt Energie ins Auto, um an der Ampel los zu fahren und wenn man nicht auf die Bremse tritt hat man an der nächsten roten Ampel 70-80% davon wieder im Akku. Und apropos Ampel - die Kiste geht ab, unglaublich. Keine Kupplung die den Schlupf dosieren muss, keine Gänge zu schalten, bis Tempo 60-70 versägt man so ziemlich alles (und erntet dabei ziemlich dumme Blicke)
    Das Modell, das ich gefahren bin hatte das Performance+ Paket, also härtere Dämpferaufnahmen, 21 Zoll Räder, breitere Spur, aber davon merkt man nix. Die Luftfederung schluck alles und der Schwerpunkt liegt so tief, dass die Kiste wie ein Brett liegt ohne dabei nur ansatzweise unkomfortabel zu sein. Man ist so unspektakulär flink unterwegs, dass es fast schon langweilig ist.
    Reichweite… realistisch 400km pro Ladung - Aufladen: Normale Steckdose 35 Stunden, 400V Drehstrom (Herdanschluss) 9 Stunden, Doppellader 2xHerdanschluss (bzw. öffentliche Ladesäule) 4,5 Stunden, soweit so normal - interessant wird’s erst, wenn Tesla ihre sogenannten SuperCharger in Betrieb nimmt. Plan ist bis Ende 2014 ganz Deutschland in einem Raster von ca. 200 km mit diesen Schnelllader einzudecken, die den S dann in 15 Minuten auf 80% aufladen. Damit ist es dann kein Problem mit dem Wagen von Hamburg nach München zu fahren, wenn man Pinkel/Kaffee/Zigaretten-Pausen mit einberechnet nicht schneller oder langsamer als mit nem Verbrenner - für ganze 0€!
    Tja und dann war die Probefahrt auch schon vorbei - danach bin ich in meinen A1 gestiegen und kam mir vor wie in einer Pferdekutsche. Kann mir gerade kaum vorstellen, dass ich in 5-6 Jahren noch mit Benzin fahre. Allerdings ist mir das Model S zu groß und zu teuer, bzw. ich warte auf die Kilometer-Leasing-Angebote. Knapp 100000 € soll der kosten - mit den paar Upgrades (noch mehr Technik, noch mehr Sound und Schiebedach eher so 120k). Nochmal 1500€ sollte man einrechnen, um sich eine Ladestation zuhause oder im Büro installieren zu lassen.
    Geplant ist in 3 Jahren einen Tesla in der A4/3er/C Klasse auf den Markt zu bringen, der um die 30-40k kosten soll - da wäre ich ohne mit der Wimper zu zucken dabei.
     
    Büffel, AlexOk, A1Scuba und 5 anderen gefällt das.
  2. bastelonkel

    bastelonkel Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    11.05.2011
    Beiträge:
    1.070
    Zustimmungen:
    155
    Auch ich hatte die möglichkeit diese Rakete zu fahren.
    Wenn ich das nötige Kleingeld und die Steckdosen bzw auflademöglichkeit hätte,
    wäre es mein nächstes Auto. Wenn dann dieses Ding auch noch Allrad, welcher schon geplant ist, bekommt ist er perfekt.
    Was mich aber am meisten beeidruckt hat, dass er die Kraft auf die Strasse bringt.
    Hat zwar hier im Forum wenig verloren, aber da ich es fahren durfte, muss ich einfach ein paar Zeilen schreiben.
     
  3. Allroadler

    Allroadler Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    28.02.2013
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    16
    Sehr interessant, hab heute auch schon einen Bericht von AutoMotorSport gelesen und die waren auch ziemlich begeistert. Schön, dass es auch noch andere gibt die so begeistert sind :)
    Aufjedenfall ist das schon eins der besten Elektroautos die man bekommen kann aktuell (würd ich mal behaupten), kein Vergleich mit dem ganzen billig Hybrid-Mist...
    Und wenn in 3 Jahren sogar so ein Mittelklassemodel kommen soll, könnte man echt schwach werden!

    Grüße Allroadler

    PS: sehr schöner Bericht smartmarc :thumbup:
     
  4. smartmarc

    smartmarc Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.02.2012
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    119
    Ist ja das "Rund ums Auto" Unterforum... Ich hab echt wenig erwartet und war total weggeblasen von dem Auto - ich kann mir schon vorstellen, warum die Autoindustrie das Thema so zaghaft angeht. Im Gegensatz zu einem Verbrenner gibt es fast keine beweglichen Teile, keine Wartungsintervalle (außer wechseln der Brems- und Kühlflüssigkeit alle 2 Jahre, da beide hydrophil sind), kaum Verschleißteile - wenn sich das durchsetzt bricht ein riesiger Markt zusammen.
    Etwas mutlos finde ich hingegen das Design, man erkennt, dass Franz von Holzhausen vorher bei Mazda war - es ist so eine Fusion aus Amerikanisch und Asiatisch, die mich nicht zu 100% überzeugt. Auch die Interfaces könnten ein wenig mehr Apple vertragen (auch was die Performance angeht, das laggt teilweise schon ganz schön rum).
     
  5. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Mein Arbeitgeber hat ja schon eine ganze Weile ein (wechselndes) E-Auto im Firmenfahrzeug-Pool. Angefangen hat es mit einem Mitsubishi I-MiEV, aktuell haben wir einen Kangoo ZE, mit dem ich öfter unterwegs bin. Auch wenn der in Leistung, Reichweite und Ambiente weit unterhalb der Tesla-Fahrzeuge angesiedelt ist, so hat er doch die selben Vorteile des geräuscharmen Fahrens, der kraftvollen, gleichmäßigen Beschleunigung und der verdutzten Blicke der Fußgänger, wenn man z.B. an der Ampel losfährt oder sich auf dem Parkplatz von hinten an jemanden anschleicht :lol:

    E-Auto fahren ist zwar geil, aber bevor ich mir einen kaufen würde, muss sich noch so einiges tun!
     
  6. bastelonkel

    bastelonkel Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    11.05.2011
    Beiträge:
    1.070
    Zustimmungen:
    155
    Also der S gefällt mir sehr gut.
    Nur der kommende SUV ist nicht gelungen, wenn er so kommt
    wie auf der Homepage.
     
  7. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Tesla & Co. schön und gut, aber zu teuer, zu geringe Reichweite und man braucht schon ein eigenes Haus + Garage für die Stromzufuhr. Als Zweitauto für Leute mit einen haufen Kohle ganz lustig, aber für den Otto-Normal-Verbraucher ungeeigent.

    Wenn der Ladevorgang 5-10 Minuten dauern würde, dann würden vielleicht mehr umsteigen (bei den günstigeren Modellen wie Renault Zoe, Nissan Leaf). Aber wie soll man damit eine große Tour machen?

    Für die über 100.000€ für einen Tesla, würde ich mir lieber einen BMW M550d kaufen :laugh:
     
  8. Sandrino

    Sandrino Gesperrt

    Dabei seit:
    03.04.2013
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    108
    Ich hab den Tesla auf der IAA gesehen, gefällt mir echt sehr gut und hat mit den, im Vergleich kleinen Elektroautos die man sonst so kennt, nichts zu tun.

    Lediglich der riesige Bildschirm würde mich stören, der könnte bei hellem Sonnenlicht schwierig abzulesen sein und einen Nachts durch seine Größe blenden.


    Hier mal ne Seite mit Preisen und Daten
    Model S Optionen und Preise | Tesla Motors
     

    Anhänge:

  9. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Seit Jahrzehnten lässt sich die Helligkeit der Instrumentenanzeige bei allen erdenklichen Autombilherstellern von Nacht- auf Tagmodus und umgekehrt ändern.
    Ich denke die Helligkeit eines Displays zu runter zu regeln, dass es nachts nicht blendet dürfte Tesla nicht vor unüberwindbare Aufgaben stellen. ;)

    Ich find das Auto extrem geil, wenn auch etwas zu schwer. Da muss eben die Akku-Forschung weiter voran getrieben werden.
    Daimler ist da auch sehr hinten dran, aber irgendwie kommt nix bei raus.
    Danke für den Erfahrungsbericht.
    Wenn es von dem mal nen kleinen Bruder gibt, mit der Hälfte der Leistung und halbem Gewicht sowie halbem Preis, dann ist das für mich auf jeden Fall eine Alternative. ;)
     
  10. smartmarc

    smartmarc Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.02.2012
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    119
    Ja das mit der Ladestation ist so ne Sache... Ich wohne in der Stadt, hab kein Haus, aber nen Stellplatz. Werde mal meinen Nachbarn ansprechen, ob ich eventuell den Strom von seinem Grundstück ziehen kann, das wäre dann ganz einfach. In der Tiefgarage im Büro wär's kein Problem, da liegt eh schon ne Leitung.
    Leergewicht S6: 1970 Kg S7: 2020 kg M550d: 1970kg CLS 500: 1890kg - Tut sich jetzt nicht so viel - Und ob der Mittelklasse Tesla dann weniger Leistung hat oder nicht ist eigentlich egal, macht kaum Sinn einen kleineren Motor zu entwickeln, wenn man kaum Gewichts oder Leistungsersparnisse hat. Die Einheit aus Motor, Getriebe und Achse ist jetzt schon reichlich kompakt - aber mal schaun, was die für den 4WD Tesla S geplant haben.
     

    Anhänge:

Diese Seite empfehlen