Xenonbrenner

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von Carisma1996, 23.09.2010.

  1. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Ich rate jedem nur ab sich NoName Brenner zu verbauen!!! Die sind meisten was für den PoPo ... viel blau aber wenig Lichtausbeute!

    Bei Xenonbrenner vertraue ich nur Philips & Osram ... und wenn die in 5.000k oder 6.000k keine DS3 Brenner anbieten, dann bleibe ich bei den die drin sind :D
     
  2. huungry

    huungry Mitglied

    Drum hab ich es ja auch Blaulicht genannt in dem Fall ;)
     
  3. Sven

    Sven Mitglied

  4. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Zuletzt bearbeitet: 29.01.2014
    Nico gefällt das.
  5. Stonehead

    Stonehead Super-Moderator A1talk.de Team

    Ich hol den Thread einfach mal wieder raus, da mich aktuell neue Xenonbrenner reizen für den komplettlicht umbau.

    Ich nehme an hier hat immer noch niemand irgendwas gewechselt?

    die normalen haben 4150k, es gibt aktuell Nachrüstungen auf 5000k und auch auf 6000k. Hat schon irgendjemand getestet?

    Markentechnisch schwanke ich zwischen OSRAM, Phillips und Alphalights.
     
  6. plotteka

    plotteka Audi A1 Guru

    Da ist ein D3S Brenner drinne, habe schon mehrmals getauscht. Das Originalprodukt war OSRAM XENARC, eigentlich das billigste was es auf dem Markt gibt. Die 6000k von BLueTec habe ich 5 Monate gefahren, sehen hammer aus, aber bei Regen null Sicht. Ist aber nach 5 Monaten ein Brenner verreckt.
    Von Osram und Co gibt es keine 6000k in D3S, ich habe bisher nur zwei Günstighersteller gefunden, BlueTec und Alpha irgendwas, aber die Qualität ist nur so naja nach eigener Erfahrung, vom Look aber megaa.
     
  7. Stonehead

    Stonehead Super-Moderator A1talk.de Team

    hab schon getauscht ;)
     

    Anhänge:

    Nico gefällt das.
  8. scie

    scie Audi A1 Guru

    Ich habe heute auch meine Standardbrenner gegen neue Osram CBI getauscht. Die Leistung der alten Brenner hatte doch stark nachgelassen, da ich meistens im dunklen fahre.Nach dem Ausbau der alten Brenner konnte man sehr gut sehen, wie der Glaskolben milchig geworden ist.

    Der Ausbau war ganz einfach: 2 Stecker und 3 Schrauben lösen und schon konnte man den Scheinwerfer komplett aus dem Fahrzeug ziehen und die Brenner in Ruhe wechseln.

    Gruß

    Scie
     
  9. ralfi_S1

    ralfi_S1 Audi A1 Guru

    Wo findet man eigentlich welche Fassung der Scheinwerfer hat? Steht das auf dem Scheinwerfer selbst, irgendwo auf einem Aufkleber, im Handbuch?
     
  10. scie

    scie Audi A1 Guru

    Es steht auf dem Scheinwerfer selbst. Allerdings nur lesbar, wenn man ihn ausgebaut hat.
    Edit: Wie bekannt ist es die D3S Fassung.
     

Diese Seite empfehlen