Gewindefahrwerk Sammelthread

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von strucki200, 19.01.2012.

  1. simon461

    simon461 Guest

    Ist genau so aussagekräftig wie die E10 Freigabe :cool2:
     
  2. strucki200

    strucki200 Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    152
    Deswegen frag ich morgen nochmal genau nach.
    Ich möchte eine Auflistung der Teile auf die ich die Garantie verliere. :thumbup:


    PS: Ich bestell das Bilstein B14. grade für 645€ inkl. gesichtet :thumbsup:
     
    #12 strucki200, 19.01.2012
    Zuletzt bearbeitet: 19.01.2012
  3. strucki200

    strucki200 Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    152
    Hab jetzt nochmal nachgefragt und nach einer Auflistung der Teile gefragt, auf welche man die Garantie verliert/verlieren könnte. :thumbup:
     
  4. simon461

    simon461 Guest

    Wäre nett wenn du die Info hier posten könntest, ist sicher für einige andere auch interessant.
    Bin gespannt wie verbindlich die Angabe wird.
     
  5. strucki200

    strucki200 Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    152
    Werd ich dann machen. :wink:
     
  6. strucki200

    strucki200 Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    152
    Audi hat geantwortet.
    Ich lad Morgen noch ein Bild hoch.

    Sie könnnen mir leider nicht weiterhelfen, weil sowas immer vor Ort geprüft werden muss. :thumbup:
     
    #16 strucki200, 24.01.2012
    Zuletzt bearbeitet: 24.01.2012
  7. TouchS

    TouchS Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    123
    Gute Fahrwerke sind Markenfahrwerke wie Eibach, H+R, Bilstein und KW. Öhlins ist nicht schlecht, lebt aber vom guten Ruf und ist total überteuert. Der Knackpunkt an einem Fahrwerk ist, neben der Materialqualität, das Dämpfer knowhow. .. und da macht derzeit eindeutig KW die Pace. Siehe VLN (Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring, 24 Std. Rennen..). Fast alle Topteams -Siegerautos wie Manthey, Raeder (Audi TTRS), Mathol oder Engstler usw. sind auf KW unterwegs.. ein kleiner Teil auf Bilstein, wenige auf H+R.

    Billigfahrwerke, wie Sie in der Bucht angeboten werden, machen überhaupt keinen Sinn, wer so was kauft kann nicht rechnen: Miese Materialqualität (passt nicht zu einem Audi), Dämpfertechnik von vorgestern und ein entsprechendes Fahrverhalten. Meistens sind die Teile nach relativ kurzer Laufleistung so korrodiert, dass man sie final nur noch ausmüllen kann. Ein Markenfahrwerk kann man auch mit Laufleistung beim Hersteller überholen lassen. Es bringt auch gebraucht noch gutes Geld. Bei KW sind für jedes einzelne Fahrwerk die Auslieferungsdaten hinterlegt, die Fahrwerke werden bei der Überholung wieder auf diesen Stand gebracht. Ich nehme an Bilstein machts ähnlich. Zieht man den erzielbaren Gebrauchtpreis vom Kaufpreis ab, hat man mit guter Qualtität nicht viel mehr ausgegeben und ist mit Sicherheit besser gefahren ...

    KW Clubsport Gewindefahrwerk:
    Druck- und Zugstufe separat einstellbar und verfügen über Hochleistungsrennsportfedern. Optional sind für weitere Performanceoptimierungen Rennsportstützlager erhältlich.
    KW Street Comfort Gewindefahrwerk:
    individuelle Tieferlegung bei höchstmöglichem Fahrkomfort.
    KW Gewindefahrwerk Variante 3 inox-line
    Rennfahrtechnik für die Straße mit einstellbarer Druck- Zugstufendämpfung
    KW Gewindefahrwerk Variante 2 inox-line:
    Sportlich individuell mit einstellbarer Zugstufendämpfung. indefahrwerk Variante 2 inox-line
    KW Gewindefahrwerk Variante 1 inox-line
    Sportlich harmonisch mit werkseitig eingestellter Dämpfung
    KW Gewindefahrwerk Variante 1 basic
    Sportlich harmonisch mit werkseitig eingestellter Dämpfung
     
    #17 TouchS, 27.01.2012
    Zuletzt bearbeitet: 27.01.2012
    strucki200 und Carisma1996 gefällt das.
  8. catana

    catana Guest

    Kannst du etwas zum Weitec (ist ja eigentlich KW) Gewindefahrwerk sagen?
    Auf der Motorshow in Essen letztes Jahr habe ich mal nachgefragt.
    Mir wurde gesagt, dass die Federn wohl aus dem selben Werk kommen, der Unterschied besteht wohl nur bei den Dämpfern selbst.
    Während beim Weitec die Dämpfer vollverzinkt sind, sind sie bei KW wohl aus Edelstahl.
    Sprich, kommt mal ein Steinschlag an das vollverzinkte, dann können auch mal kleine Rostpickel entstehen.
    Weißt du mehr dazu?
     
  9. TouchS

    TouchS Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    123
    Weitec ist die preiswerte Marke von KW. Kommt ebenfalls aus Fichtenberg. Kann man für den normalen Strasseneinsatz wenn man keine besonderen Anspürche hat sicher kaufen. Material, Gehäuse, Dämpfer alles ein bißschen preiswerter gemacht. Unter Strich ist eine V1 von KW in inox sicher die bessere Wahl. Ist aus den von dir genannten Gründen haltbarer und gebraucht sicher besser zu verkaufen.
     
  10. catana

    catana Guest

    Das dachte ich mir schon, dann lieber ein paar Teuros mehr in's Inox investieren.
     

Diese Seite empfehlen