Motor verliert während der Fahrt an Temperatur

Discussion in 'Mängel an Motor / Elektrik' started by Alex A1, Feb 5, 2012.

  1. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Joined:
    Jun 28, 2011
    Messages:
    47,414
    Likes Received:
    1,579
    Wieder was gelernt.
     
  2. RonnyD

    RonnyD Guest

    Dafür ist das Forum da........ :wink:

    Umgekehrt kann es ganz genau so sein, nämlich dass ich etwas von dir lerne..... :thumbup:
     
  3. Alex A1

    Alex A1 Audi A1 Guru

    Joined:
    Jan 6, 2012
    Messages:
    252
    Likes Received:
    22
    Super, vielen Dank für eure Antworten. :)
     
  4. Herby

    Herby Lebendes Lexikon

    Joined:
    Jul 26, 2011
    Messages:
    1,160
    Likes Received:
    106
    Alter! Wandelndes Motorlexikon oder was? :-D okay das hab ich soweit verstanden - ergibt ja Sinn.

    Aber wo führt denn der kleine Kreislauf her? Wenn der große über den dicken Radiator hinterm Grill läuft, wo kürzt bzw. Biegt der kleinere denn ab? und wo läuft der her? Dachte immer sämtliches Kühlmittel geht vorne durch den Radiator!


    Edit: du sagst der tfsi hat diese nochmalige Unterteilung, der TDI nicht? Hat der quasi nur einen Kreislauf für Block und Zylinderköpfe?
     
    #14 Herby, Feb 6, 2012
    Last edited: Feb 6, 2012
  5. RonnyD

    RonnyD Guest

    Das was ich geschildert habe ist der kleine Kreislauf innerhalb des Hauptkühlkreislaufs.

    Ab ca. 95°C geht es Thermostatisch geregelt in den Großen Kreislauf über den Hauptkühler (Zylinderkopf) und ab 105°C wird der Kreislauf des Zylinderblocks thermostatisch zugeschaltet über den Hauptkühler.

    Nochmal unterteilt wird beim TFSI Turbo in den Kühlkreislauf für den Turbo und den WLLK wobei zwischen beiden Systemen ein Temperaturunterschied von ca. 100°C herrscht.
    Beide Kreisläufe stehen über eine Drossel miteinander in Verbindung und nutzen den gemeinsamen Ausgleichsbehälter.
    Ein Rückschlagventil schließt bei höherem Druck im Hauptkühlkreislauf. Dadurch wird verhindert, dass das wärmere Kühlmittel des Hauptkühlkreislaufs
    in den Ladeluftkühlkreislauf gelangt.

    Das Prinzip ist im Twincharger dasselbe mit dem Unterschied, dass hier anstatt eines WLLK eine Luft/Luft Ladekühlung zum Einsatz kommt.

    Jep, da er nicht eine Open - Deck Zylinderblock Konstruktion aufweist wie der TFSI.
     
  6. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Joined:
    Jun 28, 2011
    Messages:
    47,414
    Likes Received:
    1,579
    So, ich denke bei weiteren Fragen kann einfach ein Blick in den Anhang gewagt werden, da steht ALLES bis ins Kleinste aufgedröselt. ;)

    PDF Datei kann hier runter geladen werden unter Selbststudienprogramm Googeln eingeben und runter laden

    Heute geändert von Guenka
     
    Nozuka likes this.
  7. Nozuka

    Nozuka A1talk.de Legende

    Joined:
    Mar 9, 2010
    Messages:
    2,860
    Likes Received:
    320
    Danke, aber ist das erlaubt? :wink:


    Habe die Datei gelöscht aber einen Link zum runter geladen eingefügt.
    Sicherheitshalber Guenka
     
  8. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Joined:
    Jun 28, 2011
    Messages:
    47,414
    Likes Received:
    1,579
    Na logo. ;)
     
    Andaril and Nozuka like this.
  9. Andaril

    Andaril Audi A1 Süchtling

    Joined:
    Jul 23, 2011
    Messages:
    99
    Likes Received:
    27
    Hat das auch wer für den 1,6 TDI 105 PS ???.......:w00t:
     
  10. Guenka

    Guenka Guest

    Das wäre für mich auch interessant.
     

Share This Page