Erfahrungsbericht ABT Leistungssteigerung - A1 2.0 TDI auf 170PS

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von GrauerPälzer, 08.02.2012.

  1. A1Kater

    A1Kater Guest

    Du hast dir die Garantiebedingungen auch genau durchgelesen? Wirklich? :)

    Gruß Dirk
     
  2. Qiu

    Qiu Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    24.11.2010
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    178
    Ich kann dieses Gejammer wegen den Garantiebedingungen nicht mehr hören... aus eigener Erfahrung kann ich bisher außer erhöhtem Aufwand in der Abwicklung für das Autohaus nichts negatives für den Kunden berichten.

    Beispiel: Q5 2.0 TFSI 211 PS mit Umbau ABT auf 275 PS; dieser stand vor kurzem längere Zeit aus dem Verkehr gezogen aufgrund der Probleme mit der Nockenwelle (betrifft einige 2.0 TFSI) und hat meines Wissens mindestens einen neuen Kopf bekommen; müsste ich nochmals nachhaken... aber für den Kunden hatte das trotz ABT keine Nachteile bis auf den Zeitaufwand! Und das Auto musste auch nicht zu ABT.
     
    GrauerPälzer gefällt das.
  3. RS1

    RS1 Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    20.09.2011
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    21
    Das lag dann aber einfach daran, weil es ein bekanntes Problem ist und nichts mit dem Chip zu tun hat.

    Aber wehe wenn man einen Motorschaden hat, der nicht auf ein bekanntes Problem zurückzuführen ist. Dann hat man ein Problem (In 90% der Fälle).

    Da stellt sich dann der VWAG konzern quer.
    Kenne einige Fälle.
     
  4. GrauerPälzer

    GrauerPälzer Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    07.02.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    55
    Tut mir einen Gefallen und lasst meinen Erfahrungsbericht nicht in eine Diskussion über Garantiebestimmungen ausarten. Wer sich für solche Änderungen an seinem Fahrzeug entscheidet, der muss sich einfach bewusst sein was er tut.

    Lest die "Garantiezettel". Informiert euch bei AUDI. Informiert euch bei eurem Tuner. Und entscheidet dann selbst. Es gibt in diesem Bereich (wie auch bei tausenden Versicherungsfällen) sehr positive und auch sehr negative Beispiele und Berichte.

    Ich für meinen Teil möchte eine Hilfestellung bieten für Leute, welche sich grundsätzlich für eine Leistungssteigerung für das Fahrzeug interessieren und nicht wissen ob es "sich lohnt", das Geld zu investieren oder das Risiko eines Defekts einzugehen. Beziehungsweise Leute, die einfach mal wissen wollen wie es sich danach "anfühlt" ;-)

    Man muss wissen, dass jederzeit etwas passieren kann, man darf aber auch nicht alles schwarz malen.

    So und nun, schreibt einfach wieder brav "danke für den Beitrag, sehr nützlich" und hört auf mit dem ständigen Erwachsensein, dem Zeigefinger-Gewedel und gönnt euch ein wenig Spaß....... oder macht wenigstens nen eigenen Thread auf. ;-)

    [IRONIE]
    Ihr seid ja schlimmer wie die eigene Mutter: "hey kleiner mann, warte, es is kalt draussen, zieh bloß die warme Garantieübernahmebescheinigung an. Und vergiss nicht die Rechtschutz aufzuziehen, falls die anderen Kinder wieder mit Schneebällen werfen".
    [/IRONIE]
     
    bastelonkel, EllTom, H2O und 8 anderen gefällt das.
  5. RS1

    RS1 Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    20.09.2011
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    21
    Hast Recht!!!

    Offtopic-mode: off
     
  6. Keek

    Keek Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    29.01.2012
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    11
    So, nun wieder zu deinen Eindrücken...

    Ich möchte mal deine Erfahrung mit einem kleinen "Insider" vergleichen:

    Du kriegst einen Anruf von mir...
    Hey Olli, komm nach Kiel auf´ne Tasse Kaffee...
    Nürnberg-Kiel...700km...
    Ich sag, Keek, setz auf...

    P.S.: Alle die es kennen, es waren 350km und ein Zuffenhausener...:biggrin:
     
    #16 Keek, 09.02.2012
    Zuletzt bearbeitet: 09.02.2012
  7. ChrisZ

    ChrisZ Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    26.01.2011
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    14
    also meine letzte fahrt, am sonntag abend wo viele fahrzeuge unterwegs sind (d.h. viele fahren einen vor die nase, und man muss sehr oft abbremsenund neu beschleunigen), konnte ich auch trotz vielfach freier autobahn abschnitte ca.2h mit mind. 195km/h fahren und ca.25 min bestanden aus abbremsen/beschleunigungen und landstraße. laut navi eine dreivietel stunde herausgefahren-->9,7l

    hast du dein auto gechippt und gibst vollgas, und hast den nicht eingefahren?
     
  8. Nozuka

    Nozuka A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    09.03.2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    320
    Hat sich der Verbrauch durch das Tuning spürbar verändert?
     
  9. GrauerPälzer

    GrauerPälzer Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    07.02.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    55
    @ChrisZ
    Wenn das so ist, dann hab ich mich wohl "leider" für den falschen Motor entschieden. ;-)
    Also wenn du unter 10L bei der Fahrweise bleiben kannst, finde ich das wirklich nicht schlecht. Will hier jetzt keine Spritverbrauchdiskussion beginnen (die gibts ja schon). Wie auch immer, der Diesel passt zu mir. Ich hatte vorher einen, nun wieder. Gefällt mir einfach. Nach dem ABT Umbau erst recht. Ich fand bei meiner Probefahrt den Kompressor des Benziners wirklich zu arg. Mit Quattro wär das Ding der Hammer. So.. ich weiß auch nicht.. find ich ihn irgendwie zu hektisch. Das ist bei meinem, logischerweise überhaupt nicht der Fall. Worauf ich aber wirklich absolut neidisch bin, ist euer DSG.
    Und ja, ich halte vom einfahren zwar nicht viel. Aber schiss hatte ich dann doch. Hab' ihn tatsächlich am Anfang nicht (häufig ;-)) über 3000 Umdrehungen gebracht. Ausserdem ist er 5000km ohne das ABT Steuergerät gefahren. Nur geschont wurde er eben nicht.

    @Nozuka
    Bisher nicht merklich. Ein kleines bisschen verändert er sich sowieso aktuell, wahrscheinlich aufgrund der -13 Grad hier unten. Laut Bordcomputer ist zumindest nix gravierendes passiert. Aber ich melde mich diesbezüglich Anfang nächsten Monat nochmal. Dann habe ich eine identische Strecke, welche ich zu einer identischen Uhrzeit fahre und anhand der Tankfüllung dann auch wirklich messen kann. Ist also dann eher der realistischere Vorher/Nachher Vergleich.
     
  10. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Muss dir zustimmen, der Kompressor packt meines Erachtens nach auch sehr früh mit aller Kraft zu. Das gemütliche Anfahren an der Ampel verlangt einen konzentrierten Gasfuss, damit der Erste nicht in Augenblicksgeschwindigkeit über 4000 hängt. Schon ein recht giftiger Motor.
    Aber den o.g. Verbrauch kann ich nicht bestätigen. Da beneide ich dich mit deinem Diesel schon sehr. Alles was Ü150 tobt geht brutal in die Verbrauchswerte ein.
    Habe es letztens mal krachen lassen, öfters mal die 220 kurz vor der Nadel gehabt, quasi nie unter 120-140 gewesen, freie Bahn gehabt, 140km Strecke, da hatte ich Probleme den Verbrauch unter 11L zu bekommen. Die 10km Baustelle mit 80 haben mich auf die 10,6L gerettet.
    :D
     

Diese Seite empfehlen