Unser Fazit nach sieben Monaten mit zwei A1 ... oder: Noch mal A1?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von Mythbuster, 24.01.2012.

  1. Stevenn

    Stevenn Guest

    Naja lieber ein Schrecken mit Ende als ein Ende ohne ... ;)
    Dagegen hab ich jetzt die Bestellung draußen für nen A1....^^

    Einzigste alternative die mir zum A1 einfällt ist der neue A3(der noch nicht draußen ist) (der alte gefällt mir nicht vom Style) Golf und Co sagen mir von Design überhaupt nicht zu. Also was wird es als Ersatz? ;)
     
  2. Guenka

    Guenka Guest

    Mein Glückwunsch zur Bestellung.
    Welche Konfig haste Dir den zusammen gestellt?
     
  3. GE.Micha

    GE.Micha Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    139
    Was hat der 122PS???
     
  4. Goerns

    Goerns Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    11.01.2012
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    72
    Das ist für mich echt interessant. Da fährt jemand zwei Audi A1 mit unterschiedlichen Motoren in einer Familie und verschleisst drei Motoren wovon einer davon noch nicht mal die gleiche Bauart ist.

    Ohne etwas unterstellen zu wollen aber manchmal liegt es doch an einem selber, oder? Das geht schon los wen ich sehe das Leute den Motor kalt schon überbeanspruchen durch erhöhte Drehzahlen. Ich fahre jetzt schon jahrelang Autos (viele Audis und VW) und habe noch nie einen Motordefekt gehabt. Ich habe eine jährliche Fahrleistung von ca. 25000km. Selbst die ältesten Motoren liefen standfest. Die Devise ist immer erst mal warm fahren. Auch wenn die Kühlwassertemp gerade die 90°C erreicht hat ist das Öl noch lange nicht warm. Gerade bei Turbomotoren ist das pures Gift.

    Ich will niemanden um Gottes Willen etwas unterstellen, aber wenn bei uns damals ein Kunde (ich hatte von 1981 - 1987 bei einer VW Audi Werkstatt gearbeitet) mit drei Motorschäden, an zwei verschiedenen Autos mit unterschiedlicher Motorleistung, innerhalb kurzer Zeit gekommen wäre, dann hätte das aber sehr starke Zweifel gegeben.
     
    RS1, ily, hofpils und 3 anderen gefällt das.
  5. scie

    scie Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    27.04.2011
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    29
    Also so pauschal würde ich das jetzt nicht sagen. Wenn ich mir etwas persönlich kaufe, dann gehe ich davon aus, dass es egal wie ich mich verhalte funktioniert. Außer es steht irgendwo explizit geschrieben, dass man sich nicht so verhalten soll. Selbst wenn ich ein Fahrzeug 24/7 betreiben würde, so muss es das einfach aushalten, wenn vom Hersteller nichts gegenteiliges gesagt wird.

    Und ein Motorschaden geht nunmal ziemlich schnell. In meinem Golf 5 habe ich nach 60.000km auch einen Motorschaden gehabt und das bei dem 1,4l mpi Motor (80PS). Dieser Motor wird seit mehreren Jahren im VW Konzern gebaut und eingesetzt und ist trotzdem kaputt gegangen.

    Außerdem ist ein Auto immernoch ein Gebrauchsgegenstand, wenn ich etwas mit Samthandschuhen anpacken möchte, dann kaufe ich mir was anderes.

    MfG Scie
     
  6. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Selbst bei überdurchschnittlicher Belastung (angenommen höhere Drehzahlen bei Kaltstart) dürfte das nicht passieren, oder zumindest nicht innerhalb der km-Leistung.
    Meine Meinung.
    Dass damit erhöhter Verschleiß auftritt ist klar, und dass damit die Lebenserwartung sinkt, aber innerhalb des 20tkm-Bereichs halte ich die Erscheinung für Material- oder Konstruktionsfehler.
     
  7. Stevenn

    Stevenn Guest

    Also auch damit macht man keinen Motor kaput, sondern reduziert die lebensdauer nur etwas ;) und nicht nach ein paar tausend km... Mein jetziger Peugeot 207 hat knapp 50tkm. Nix einfahren, nix schonen etc. der müsste schon lange tot sein wenn es danach geht wie du schreibst ;)
    (das einzigste was er hat das die Bremscheiben nach 2 jahren förmlich zerfallen...^^)

    @Guenka und GE.Micha
    ich hab dies jetzt nicht nochmal extra gepostet welche konfiguration da mich das persönlich nicht interessiert und von mir auf andere schließe. ;) Dafür gibt es dann nen vorstellungsthread sobald dieser sich bei mir befindet ;)
    Ist aber der mit 122PS S-Tronic im kompletten rot. Kann ich ggf. heute abend posten.
     
  8. Mythbuster

    Mythbuster Guest

    Bevor Unterstellungen kommen: Die Motoren wurden sehr schonend eingefahren und auch sonst schonend bewegt, was man schon anhand der geringen Verbräuche nachweisen kann. Ich fahre seit 25 Jahren, hatte in der Zeit ca. 20 Neuwagen und nie Probleme! Also mal verdammt vorsichtig mit Unterstellungen! :mad:
     
  9. Goerns

    Goerns Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    11.01.2012
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    72
    Also die Aussage; "Das es immer funktionieren muss, egal wie ich mich verhalte" kann ich so nicht stehen lassen.

    Zudem steht in der Anleitung des A1 auf Seite 13 unter Kaltbereich eindeutig drin:
    "Ist der Zeiger noch im unteren Bereich der Skala, hat der Motor seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht. In diesem Fall sind hohe Motordrehzahlen, Vollgas und starke Motorbelastung zu vermeiden."

    Ein Flugzeug (an welchem ich arbeite) ist auch ein Gebrauchsgegenstand. Aber auch hier habe ich bei Triebwerksläufen Regeln des Herstellers zu beachten. Hohe Drehzahlen des Triebwerks bei niedriger Öltemperatur zu vereiden. Erst Power geben wenn das Triebwerk warm ist.

    Hallo Mythbuster.
    Ich habe gar nichts unterstellt. Ich habe nur angemerkt wie bei uns damals solch ein Fall gesehen worden wäre. Musst nicht gleich aus der Haut fahren. Auch ich fahre seit 1984 Autos. Der grösste Teil waren keine Neuwägen sondern gebrauchte mit hohen Laufleistungen. Und es ist nichts passiert. Vielleicht bin ich etwas pinkeliger weil ich die Technik mit anderen Augen betrachte.
     
    #129 Goerns, 15.02.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15.02.2012
    EllTom gefällt das.
  10. DO-KM

    DO-KM Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.12.2010
    Beiträge:
    821
    Zustimmungen:
    125
    Na hoffentlich bist du "pingeliger" und nicht "pinkeliger" - aber ich um Gottes Willen nichts unterstellen.
     

Diese Seite empfehlen