Nach meinen ersten 2000km pendelt sich mein Verbrauch bei über 7l ein... Die erste Autobahnfahrt hab ich ihn ziemlich getreten (Spitze 200km/h, Schnitt 120km/h) - Verbrauch war dementsprechend mit 9,3l sehr hoch... Da ich in der Großstadt wohne und quasi nie Landstraße fahre, sind die 5,3l Werksangabe absolut utopisch für mich. Wär schon froh, wenn ich mal unter 7l komme. (fahre den 1,4l TFSI Benziner)
Also ich empfind es persönlich lustig wie sich manche bei 7-8l beschweren..^^ Einfache hintergrund das ich mit meinem Peugeot 207 (54kw) etwa die selben werte habe. Bei 160-170 nimmt er 12,5l (im 5.) und im 4. 16,5 l(maximalverbrauch). Vergleicht einfach mal mit anderen Fahrzeugen in der Klasse und sparsamer gehts meist nur bei Kleinstwagen. Ausserdem sollte man sich dann nen anderen Motor holen Problem ist doch das Testverfahren (20km zu je 1/3 Land/straße/autobahn). Ist halt nicht alltagstauglich für die meisten. Zumal ich mir so ein Wagen halt auch hole um spaß zu haben. Ich hätte auch gerne nen Verbrauch von 0litern aber noch gibt es keine "Magie"
hm, 40PS weniger, mehr Gewicht, gleiche Gesamtübersetzung und dennoch 10km/h mehr Topspeed? Da stimmt was nicht. Oder es zeigt mal wieder wie ungenau mancher Tacho ist. Bzw. wie weit er vorgeht bei best. Geschwindigkeiten, wird ja eh alles im Steuergerät umgerechnet.
im anhang: tempo war bei genau 245kmh, nur da hatte ich kein handy parat. gps zeigt allerdings 231kmh bei 239kmh!
Bei aktiviertem Klimakompressor auch kein Wunder. Ich bin eher darüber verwundert, dass du den leicht erhöhten Verbrauch nicht darauf zurückzuführen scheinst; wo es do so naheliegend ist. Weshalb hast du bei dieser Witterung überhaupt die AC an? Was der nächste Punkte wäre: Wir haben Winter, was unweigerlich zu einem Mehrverbrauch führt.
Wie weiter oben schonmal geschrieben laut FIS Effizienzprogramm ein Unterschied von 0,1 l/h zwischen AC an und aus. Bei den tiefen Temperaturen wird der eh nicht viel zu tun haben. Entfeuchtet werden muss die Luft ja kaum, die relative Luftfeuchtigkeit im Innenraum wird durch die Heizung schon ordentlich reduziert. Warum ich AC auf an habe? Weil mich nicht interessiert wie die Klimaautomatik die Luft aufbereitet. Wenn sie meint dafür den Kompressor benutzen zu müssen soll sie das tun. Tut sie offenbar aber ja auch nur ganz wenig, sonst wäre mehr Mehrverbrauch zu erwarten. Wenn es nach mir ginge gäbe es den Schalter bei der Klimaautomatik überhaupt nicht. Dass der Motor im Winter mehr verbraucht glaube ich auch nicht. Sobald er warm ist sollte die Außentemperatur keinen Unterschied mehr machen. Im Gegenteil: Kaltes Benzin hat mehr Energie je Liter!
Verzeihung, ich korrigiere: Kaltes Benzin hat mehr chemische Energie je Liter! (ich gehe allerdings stark davon aus dass es auch insgesamt erheblich mehr Energie hat. Man bedenke nur die ganze Kernenergie die da dank höherer Dichte mehr drinn steckt. Das wird durch die niedrigere thermische Energie bei weitem nicht wett gemacht. Aber was hier zählt ist natürlich die chemische Bindungsenergie...)