Selbstleuchtendes Kennzeichen am A1?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von Lord-Normus, 26.02.2012.

?

Selbstleuchtendes Nummernschild?

  1. Ja

    5 Stimme(n)
    23,8%
  2. Nein

    16 Stimme(n)
    76,2%
  1. Lord-Normus

    Lord-Normus Guest

    Was haltet ihr über ein selbstleuchtendes Kennzeichen?

    Die momentane Kennzeichenbeleuchtung bekommt nen Blindstopfen drauf (schon ist der Streit über weißer oder gelber Beleuchtung endlich geklärt:flapper:) und dann wird noch das Kennzeichen mit den Strom verbunden und schick is....

    Video:[ame=http://www.youtube.com/watch?v=fEloIVOH-XA]Das selbstleuchtende Kennzeichen SLN - YouTube[/ame]

    :wub::wub::wub:
     
  2. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Eigentlich ganz oki doki, aber der Rahmen von dem Ding ist einfach zu fett. Ich finde die normale LED-Kennzeichenbeleuchtung schicker.

    Einer hier aus dem Forum hat es bereits montoert. Musst mal die Suche bemühen, dann findest Du auch Bilder davon :wink:
     
  3. scie

    scie Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    27.04.2011
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    29
    Soweit ich weiß, wurden diese Kennzeichen von 3M hier in Deutschland entwickelt und es gab auch freigegebene Versuchsfahrzeuge mit diesem Kennzeichen. Später konnte man sie bei einigen Zulassungsstellen offiziell bekommen. Ich weiß aber nicht mehr, ob es noch heute der Fall ist. Zumindest kann man sie im Netz bestellen, nur muss man eins von einer Prägestelle haben.

    Persönlich Meinung dazu. Man kann das Nummernschild besser erkennen, nur bringt es mir persönlich nichts. Nur die Rennleitung erkennt einen besser :p

    MfG Scie
     
  4. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Die Produktion wurde von 3M eingestellt, wegen der zu geringen Nachfrage. Man kann aber noch bei ebay und einigen anderen Shops Restbestände erwerben.
     
  5. Lord-Normus

    Lord-Normus Guest

    Joa gibt aber schon tausend unterschiedliche Modellllleeeee:razz: Hab sogar schon welche ohne Blende gesehen. Bei der Firma 3M sollte genau geschaut werden..... Die sehen nicht "so hochwertig" aus und gehen schnell kaputt. Aber von den anderen weiß ich noch nichts? Drum das Forum :rolleyes2: Vielleicht haben ja welche schon Erfahrungen und können berichten?

    [ame=http://www.youtube.com/watch?v=US96nYSNtVk&feature=related]SLN-Technik - YouTube[/ame]
     
  6. Mythbuster

    Mythbuster Guest

    Was ist das denn für eine Umfrage? Wofür stehen "Ja" und "nein"? Ob man es gut findet? Ob man es verbaut hat? Oder ... etwas mehr Nachdenken vor dem Erstellen eines Threads wäre manchmal super ... :rolleyes2:
     
  7. alexkem

    alexkem A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    26.09.2010
    Beiträge:
    3.190
    Zustimmungen:
    344
    Der User Hman hatte glaub ich damit Erfahrungen, an seinem Ford Mondeo?
     
  8. Hman

    Hman Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    12.11.2010
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    93
    Hi,

    dss SLN von 3M ist das einzige mir bekannte SLN, das zuverlaessig funktioniert, keine Feuchtigkeit zieht und vor allem gleichmaessig leuchtet, da die Lichtleiterplatte hinter dem spez. Kunststoffkennzeichen liegt und nicht, wie bspw. beim elumic o. erulux (eins von beiden, mir grad nicht sicher) das KZ selbst leuchtet. Was in manchen Faellen dazu fuehrt, dass es an den Anschlussstellen dnkel bleibt.

    Und, je nach Geschmack, kann das SLN sehr wohl hochwertig aussehen. Die aeussere Blende laesst sich 1A lackieren! Habe leider gerade keine Fotos parat, da nicht am PC. Aber in meiner Galerie findet ihr eins vom A1 + SLN.

    Sent with Tapatalk fröm mei Sämsang Nexus onse wai.
     
    #8 Hman, 26.02.2012
    Zuletzt bearbeitet: 26.02.2012
    alexkem gefällt das.
  9. Okeydoky

    Okeydoky Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    15.02.2011
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    63
    Ich hab das von Erulux (funktion: Edge-LED´s) seit einem Jahr drauf...selbst mit dem Dampfstrahler bleibt das Kennzeichen trocken...

    Sorry, für das schlechte Handybild, hab nix anderes...

    DSC04043.jpg

    Einziger Nachteil: nach einer Regenfahrt bilden sich gerne Wasserränder, die so auf einem normalen Kennzeichen nicht zu sehen sind (Kennzeichen sitzt auch ziemlich tief).
    Lässt sich aber problemlos sauber machen...
    Zudem muss man die Karosserie anbohren (wegen dem Stromkabel) und das wird den eine oder anderen nicht behagen...

    Mit so einer Beleuchtung fällt man schon auf (bin schon oft darauf angesprochen worden)...sieht man halt nicht an jeder Ecke...
     
    #9 Okeydoky, 27.02.2012
    Zuletzt bearbeitet: 27.02.2012
  10. Lord-Normus

    Lord-Normus Guest

    Sieht echt gut aus.
     

Diese Seite empfehlen