Umbau Luftausströmer

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von smaragd84, 04.11.2011.

  1. smaragd84

    smaragd84 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    26.06.2011
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    17
    Hallo A1 Fahrer

    Habe heute zusammen mit meinem Mann den Umbau der Luftausströmer von schwarz auf weiß in 10 Minuten erledigt.
    Habe dieses Thema hier im Forum auch schon oft gelesen, aber bei meinem A1 hat der Umbau einwandfrei funktioniert.

    Viele Grüße :w00t:
     
  2. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    WoooW ... das es geht, dass wissen wir alles schon :bored:

    Schön wäre eine Anleitung (bebildert) oder so gewesen ... so ist der Beitrag in die Kategorie "In China ist ein Sack Reis umgefallen" einzuordnen :razz:
     
    fuZed gefällt das.
  3. smaragd84

    smaragd84 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    26.06.2011
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    17
    Also hier unsere Art und Weise wie wir die Dinger rausgebaut haben ohne Kratzer und voll schnell : :thumbsup:

    Die Hacken wurden aus Schweißdraht ( Stärke : 1,5 mm ) gebogen mit einer Zange und unbedingt Isolierband um die Hacken damit im Falle des abrutschens nichts verkratzt wird. ( Sind auch abgerutscht :glare:)

    - Also es müssen 2 Personen sei
    - Heizung min. 15 min auf volle Pulle laufen lassen damit die Luftauströmer warm werden
    - Die zwei Hacken in den Vertiefungen ( wie auf dem Bild von hinten wo sie eingehackt sind) einhacken , prüfen mit leichtem Zug ob sie fest sitzen.
    Unbedingt in die kleine Vertiefungen / Kerben einhacken um ein Verbiegen des Kunststoffes zu vermeiden.

    Am leichtestens findet Ihr die Vertiefungen wenn ihr Sie wie auf dem einen Bild von vorne einführt ( Das ganze is ja ein Blindflug weil Ihr nichts seht ) Die Kerben sind bei allen 4 Luftausströmer auf der gleichen Höhe.

    - Und dann mit mäßig Gewalt gleichmäßig und mit Gefühl unbedingt zu zweit anziehen.

    Die Guten Stücke geben sofort ohne viel Wiederstand nach. :thumbsup::D

    p.s Schweißdraht bekommt ihr in jeden gut sotierten Baumarkt für kleines Geld.

    Das Ganze aber ohne Gewähr bei uns hat es Supi funktioniert, ob es bei allen A1 so glatt geht weiß ich nicht. :unsure:


    Siehe Fotos :

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  4. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    So gefällt mir das :wink:
     
    smaragd84 gefällt das.
  5. Guenka

    Guenka Guest

    Jaja Eric wenn Du auch immer so deutlich winkst mit dem Zaunpfahl. Das muss doch jeder Angst bekommen.:wink:
     
  6. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    18.11.2011
    Beiträge:
    1.819
    Zustimmungen:
    581
    Eine Frage hätte ich da noch. Die Luftausströmer hier mussten ja ausgebaut werden. Ich habe mir letzte Woche Luftausströmer(blenden?) bei meinem Audi-Händler bestellt. Muss ich dann meine Luftausströmer ausbauen, oder nur die Blenden aufsetzen? Ich habe hier schon beide Varianten gesehen, und war bis jetzt davon ausgegangen, dass es komplette Ausströmer seien.

    Teilenummer: 8X1072900B Z3M

    Danke :)
     
  7. timster

    timster Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    08.03.2011
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    151
    Ich würde mal behaupten die werden nur aufgeklebt und zwar im eingebauten Zustand.

    War bei meinen Türgriffen auch so...Audi nimmt aber unverschämt viel Geld für so ein bisschen (Lexan ist es glaubig)...

    Aber Du bekommst bestimmt eine Anleitung mit.
     
  8. StephOAL

    StephOAL Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    04.11.2011
    Beiträge:
    964
    Zustimmungen:
    212
    Hast ein paar Bilder von Deinen Dekorblenden, Timster?
     
  9. smaragd84

    smaragd84 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    26.06.2011
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    17
    Hallo Leute

    Also ich kenne keine Blenden für die Luftausströmer. Ich kenne nur den Komplettsatz den Audi anbietet. Kostenpunkt 4 Stück 119,00 Euro. Werden dann komplett ausgetauscht. Alt raus, neu rein.
    Wie oben beschrieben.

    Grüße
     
    #9 smaragd84, 21.03.2012
    Zuletzt bearbeitet: 21.03.2012
  10. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Du hast die Anleitung paar Thread drüber schon gelesen, oder? :unsure:

    Da wird nix geklebt, sondern die alten Ausströmer ausgebaut und neue eingebaut.
     

Diese Seite empfehlen