Sagt mal, ist der Auspuff bei eurem 1.2 TFSI (und wenn dann vermutlich auch bei den anderen Benzinern) auch total verrußt? Habs gestern zufällig gesehn und war ehrlich gesagt schockiert. So hat der Auspuff damals gar nicht mal bei meinem 4er Golf ausgesehen, und der hatte noch gar nicht einmal einen Partikelfilter. Ich wusste, dass die neuen Direkteinspritz-Benziner in Verdacht stehen, ziemlich große Feinstaub-Mengen auszustoßen, aber dass auch Ruß dabei ist, war mir nicht klar, und schon gar nicht in diesem Maße. Denn wenn das so ist, hätte ich ja auch bei einem Diesel bleiben können, denn einer der Hauptgründe, warum ich mir keinen mehr gekauft hab, war dass ich keine "Dreckschleuder" mehr haben wollte. Obwohl, bei meinem 1.6 TDI war der Auspuff eigentlich gar nie schwarz ... Na jedenfalls wäre mal interessant, wie es bei euren Benzinern aussieht und ob das vielleicht nur bei einem neuen Motor so ist? Denn mir ist irgendwie schon zu Beginn beim Rückwärtsfahren aufgefallen, dass es hinten rausgeraucht hat, dachte aber, dass sei einfach Wasserdampf, wie es immer beim Auspuff rauskommt, wenn man in der kalten Jahreszeit frisch losgefahren ist.
Neue Diesel haben nen Russpartikelfilter, nix mehr mit schwarzem Auspuff. Die Direkteinspritzer produzieren etwas mehr Ruß/Feinstaub. Da is jetzt ab nix tragisches dran.
Dank hervorragender Lobbyarbeit können die Automobilhersteller bei direkteinspritzenden Ottomotoren auf einen Rußpartikelfilter, der nötig wäre wäre um die technolgiebedingten Rußpartikel aus den Abgasen zu filtern, verzichten.
Hier genau das gleiche: Mein 1.2er Auspuff ist total schwarz und lässt sich mit normalen Mittelchen nicht mehr reinigen. Der 1.4 mit gleicher Fahrleistung hat beide noch komplett sauber.
Eigentlich sollten die VW Direkteinspritzer der aktuellen Generation nicht so viel Russ ausstossen, da praktisch nicht im Magerbetrieb gearbeitet wird. Das heisst, es ist immer genug Benzin vorhanden, um eine ausreichend homogene Zündung gewährleisten zu können. Das braucht zwar mehr Benzin, aber senkt den Russaustoss. Beispielsweise bei BMW oder anderen Konsorten wird bei Teillast auf Magerbetrieb umgestellt. Das bedeutet, dass nur noch sehr wenig Benzin im Verhältnis zum Sauerstoff eingespritzt wird, sodass ein zündbares gemisch nur unmittelbar an der Zündkerze existiert und dieses dann das Gemisch rundherum mit weniger Benzin entzündet. Bei diesem Vorgang gibt es eine kleine Zeitspanne, wo das Gemisch nicht heiss genug verbrannt wird. In dieser Milisekunde bildet sich das Russ.